wer hat es nicht auch in diesem Jahr schon mitbekommen wie m?hsam
so manche Gewerkschafdt (dessen Bosse h?bsche 6-7stellige S?mmchen verdienen) um h?here L?hne f?r die Arbeiter k?mpfen, damit diese nicht den Hungertod leiden m?ssen.
Wenn man sich aber mal genauer anschaut f?r was die eigentlich k?mpfen, dann kann man nur mit dem Kopf sch?tteln.
W?rdet ihr euch nicht auch ?ber 5% mehr Lohn freuen? Na klar doch oder? W?rde doch jeder. Aber ist dies nicht ein ziemlich ungerechtes System? Man stelle sich folgendes vor:
Arbeitnehmer A verdient 1000? + 5% w?ren dies 1050?
Arbeitnehmer B verdient 2000? + 5% w?ren dies jedoch 2100?
Also hat der besser verdienende bereits dadurch 50? mehr in die Tasche bekommen. Nun stelle man sich dies einmal bei den horrenden Geh?ltern von Managern vor. Sagen er verdient (Amerikaner lachen jetzt laut)
nur 5000000? da w?re dies ein Plus von 250000?.
Zweihundertf?nfzigtausend Euro. Wer tr?umt nicht allein schon von solch einem Betrag im Jahr.
Diese Geh?lter m?ssen aber auch finanziert werden. Dies passiert aber meistens immer zu Lasten der kleinen Arbeiter.
Wenn man dazu noch bedenkt das die meisten Gewerkschaftsf?hrer in den Aufsichtsr?ten von Konzernen sitzen bzw in bestimmten Parteien, dann brauch man sich nicht wundern wenn sich daran nichts ?ndert.
Ich w?re f?r eine lineare Erh?hung der Geh?lter die sich an der Inflation orientiert. So w?re eine allgemeine Erh?hung zum Vorteil aller, und nicht nur derjenigen die ohnehin mehr verdienen.
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste