Als erstes w?rde ich generell 1 Jahr Vorschule einf?hren. dort w?rde man den Kindern zeigen was sie in der Schule erwartet, methoden wie sie lernen k?nnen. Generelle Dinge von der Schule selbst und eine Vorbereitung auf die lange Lehrzeit etc. Man k?nnte es ein Einf?hrungsjahr nennen oder als Spiele-Freak "das Tutorialjahr".
Ich kann mich noch sehr gut an meine Zeit auf der Grundschule verbringen und eines meiner Lieblingsf?cher neben Geschichte und Sport war Sachkunde. Diesen Sachkundeuntericht sollte man, in Verbindung mit Allgemeinbildung und Heimatkunde, zu einem umfangreichen Lehrfach ausbauen, der auch noch bis zur 10ten Klasse unterichtet wird. Dieser Unterricht w?rde schonmal das Bildungsniveau der jeweiligen Sch?ler um einiges steigern.
Des weiteren sollte man den Religionsunterricht in der Form wie wir ihn jetzt haben abschaffen. Klar es hei?t wir sind das christliche europa und das ist unser Glaube! Also ich mags nicht wenn mir jemand seinen Glauben aufzwingen will. Es w?re doch viel besser wenn in dem Religionsunterricht
alle gro?en Weltreligionen, Naturreligionen, vergessene Religionen oder auch z.B: der Glaube unserer germanischen oder keltischen Vorfahren
gesprochen und aufgekl?rt wird. Dazu vielleicht noch darauf woran man negative Sekten und Logen erkennt etc. Abgesehen davon das es jedem so selbst ?berlassen ist woran er glaube m?chte, so f?rdert es auch noch sehr die Toleranz vor Menschen mit anderem Glauben und vor allem beseitigt es auch viele der vorhandenen Vorurteile etc. Paralell zum Religionsunterricht sollte es einmal die Woche auch noch das Fach Moral und Ethik geben. Man k?nnte es auch Charakterkunde nennen. Positive und Negative Gef?hle und Aspekte, was sit wahre Moral und was ist Heuchelei? Welches sind positive Tugenden und Werte, worauf sollte der Mensch achten, wo lauern Gefahren
und wie lernt man vorauschauend zu denken. Ursache und Wirkung etc. ...
Viele grundlegende Dinge die in der Schule sehr vernachl?ssigt werden
und die doch so zwingend wichtig f?r jeden einzelnen w?ren.
Desweiteren sollte es AGs auchs chon in der Grundschule geben. So kann man dadurch gezielt die besonderen Talente der einzelnen Kinder und Jugendlichen intensiv f?rdern. Am Ende der Grundshcule sollte es eine gewisse Pr?fung geben, wonach man sich richten sollte ob man auf die Haupt- oder Realschule oder auf das Gymnasium geht. Es sollte so sein das der Inhaltsstoff der gleiche ist, wobei der Hauptschulabschlu? nach der 9, Realschule nach der 10 und Abitur nach der 12 und nicht nach der 13 ist.
Nach der Schule, egal wann derjenige abgegangen ist sollte er (M?nner und Frauen) nach entsprechendem Test ein Jahr Dienst f?r die Allgemeinheit
machen. Die k?rperlich und geistig geeigneten sollten dann nach Bedarf und Wille zur Bundeswehr gehen, w?hrend der Rest Zivildienst macht.
Dieser Zivildienst muss gemeinn?tzige Arbeit aller Bereiche enthalten.
Wie in den Schulen erforderlich, so muss auch f?r die Dienstleistenden wie z.B. beim Bund der Berufsf?rderungsdienstberater da sein der die Beratung und Vermittlung unternimmt, unterst?tzt und hilft.
Wer auf die Uni will sollte dann die quasi 13te Klasse des Gymnasiumsmachen. Zum einen als Wiederholung und Erg?nzung von Stoff, als auch wieder als eine Art "Einf?hrungsjahr" f?r die Uni, Methodik und Didaktik, Lernmittelhilfe etc.
So das reicht erstmal soweit f?r Gedankeng?nge aus. Schaut mal wie man das vielleicht noch verbessern und ausbauen k?nnte, um was wahrlich effizientes schaffen zu k?nnen.
Achja das Argument - das kann keiner finanzieren z?hlt nicht, weil dies bei einer richtigen Reformierung der Wirtschaft doch m?glich w?re.
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
