InnereErde/Hohlerde

  • Habe auch noch ein Bild von der Erde, das Bild wurde von Dominique Dreyer gemalt.
    Gru? jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • Diese Theorie der Hohlwelt wurde auch schon 1961 in einem damals utopischen Buch aufgegriffen. W.A. Obrutschew - Plutonien. Darin wird die Reise in die innere Erde ziemlich genau beschrieben, mit Pflanzen, Sauriern und Urmenschen.

    Ich hab das Buch vor vielen Jahren von meinem Vater bekommen und fand es faszinierend. Und nun lese ich hier von der Hohlwelt. In wieweit ist Utopie wirklich utopisch? Ist nicht immer ein F?nkchen Wahrheit dran?
  • http://www.rolf-keppler.de/radiovortrag.htm

    Am 8.9. 2003 um 11 Uhr interviewte mich Dominik Sundmacher in einer einst?ndigen Liveradiosendung
    ?ber das Thema Innenweltbild bzw. Hohlwelttheorie. Die Sendung wurde von Radio Bruchsal ausgestrahlt.
    Teilweise stellte er knifflige Fragen, auf die ich nicht vorbereitet war. Format *.mp3


    &

    Hier h?ren Sie ein weiteres Radiointerview mit 17 Minuten, in dem Rolf Keppler, Prof. Kippenhahn und Helmut Diehl interviewt wurden.

    Die Radiosendung hie?:
    Warum wir im Innern einer Christbaumkugel leben.
    Prof. Kippenhahn bringt unter anderem zum Ausdruck, dass es keinen Beweis f?rs Vollkugelweltbild gibt und er das Innenweltbild f?r m?glich h?lt.


    http://www.rolf-keppler.de
  • Den einen Befund bei der Tiefbohrung, da? unten die Temperatur wieder abgenommen haben soll, lasse ich einmal au?er acht, da ich dieser Aussage nicht traue.

    Eines mu? bei der Hohlwelttheorie gefordert werden k?nnen: Es mu? die Masse der Erde herauskommen. Abgesichert ist diese Forderung durch die Messung der Gravitationskonstanten auf der Erde und die G?ltigkeit des Gravitationsgesetzes wenigstens bis zum Mond :D

    Daraus ergibt sich auf jeden Fall die Erdmasse.

    Nun gibt es aber noch eine sehr interessante Beobachtung. Wenn man den Erddurchmesser auf etwa die H?lfte verkleinert, f?llen die Kontinente praktisch l?ckenlos die Erdoberfl?che aus. Es sieht also so aus, als h?tte sich die Erde aufgebl?ht udn dabei sind die Kontinente auseinandergerissen. Bekannt ist auch, da? die Erdkruste unter dem Meer vergleichsweise sehr d?nn im Verh?ltnis zu den Festlandsockeln ist. Genaue Werte habe ich gerade nicht zur Hand, aber es stehen etwa 10 km gegen 80 km Krustendicke an.

    Eine weitere interessante Beobachtung gibt es auch noch. Wir finden praktisch ?berall, selbst im Gebirge, Fossilien von Meeresbewohnern. Es sieht so aus, als sei alles Land einmal unter Wasser gewesen.

    Nun haben wir ein Problem. Eine Erde, welche fr?her nur halb so gro? gewesen sein soll wie heute h?tte nur 1/8 der Masse gehabt. Irgendwoher mu? also Masse heruntergeregnet sein und dadurch soll der Erddurchmesser gr??er geworden sein. Das erkl?rt aber nicht die Nahtlosigkeit der Kontinente auf der kleineren Erde.

    Eine nennenswerte Massenzunahme der Erde scheidet also aus. Nun besteht das Problem, welcher Mechanismus bei praktisch gleicher Erdmasse das Erdvolumen um den Faktor 8 vergr??ert haben k?nnte. Hier bietet sich an, da? die Erde im Inneren mit einem Gas gef?llt ist udn dieses Gas letztendlich sein Volumen durch entsprechende Temperatur?nderungen vergr??ert hat. Hierbei steht dann der Gasdruck am inneren Krustenrand im Gleichgewicht mit dem Krustengewicht.

    Das Gas ist nat?rlich auch am Rand schon entsprechend hei?, soda? sich der Temperaturgradient in der Erdkruste ergibt. Im Zentrum der Erde herrscht nat?rlich dann ein wesentlich h?herer Druck und auch eine wesentlich h?here Temperatur.

    Solch ein Modell bietet alle Optionen, welche f?r eine sich aufbl?hende Erdkruste und auch die Verf?llung der Risse mit neuem Material notwendig ist.

    Als die Erde klein war, war dann alles Land mit Wasser bedeckt und beim Ausdehnen tauchte dann langsam das Land aus dem Wasser auf. Die Wassermasse mu? sich hierbei nicht ge?ndert haben.


    Es versteht sich von selbst, da? die innere Kruste wegen der rund 1500?C nicht bewohnbar sein kann und auch kein Zugang zu diesem Gasraum existieren kann. Eine einfache Hohlerde ohne diesen Gasraum h?tte auch nicht die gemessene Erdmasse. Innen mu? also noch viel Masse untergebracht sein.