[Musik] Beatsteaks

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • [Musik] Beatsteaks

    sie sagen von sich selber sie sind die d?mmste Band der Welt. hmm keine Ahnung ob sie recht haben aber sie machen gute Musik.
    Anfangs ne Mischung aus Punk und Harcore tendieren sie jetzt st?rker zu Gevater Rock. H?rt sie euch mal an. Zum Beispiel "Hand in Hand" ist ein wahrer Ohrwurm :)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • "Wie kannst du bei den Beatsteaks ruhig sitzen bleiben", fragen die ?rzte auf ihrem Hit "Unrockbar". Die hier geehrte Band besteht aus f?nf jungen M?nnern, gerne ihrer Heimatstadt entsprechend auch Beatbuletten genannt, und gr?ndet sich 1995 in der frisch aufgebackenen deutschen Hauptstadt. Arnim Teutoburg (Gesang), Peter Baumann (Gitarre, Backing Vocals), Bernd Kurzke (Gitarre), Alexander Rosswaag (Bass) und Stefan "Steffi" Hircher (Schlagzeug) backen da selbst noch sehr kleine Br?tchen und besuchen eine der vielen Berliner Oberschulen.


    Wie so viele andere Jungs in der Stadt versuchen sie sich an der klassischen Besetzung mit Gitarren, Bass, Schlagzeug und Gesang. Heraus kommt Punkrock mit Hardcore-Elementen. Wahrscheinlich bespielen auch die Beatsteaks die Jugendclubs der Stadt, als ihnen schwant, was sie anders machen m?ssen. Statt an den bl?den Senatorin-f?r-Frauen-und-Jugend-Bandwettbewerben, oder wie sie alle hei?en m?gen, teilzunehmen, nehmen sie ihr Demo ("Beatsteaks - Die Erste") auf einer 4-Spur-Maschine auf. Das verkauft sich dann auch ordentliche 1.000 Mal.
    Nach diesem Erfolg f?hlen sie sich ger?stet f?r den Kampf gegen andere Berliner Abiturienten, gewinnen prompt den Berliner "Battle Of The Bands". Und was sie gewinnen: Eine Show im Vorprogramm der wiedervereinigten Sex Pistols. Ja, der Sex Pistols. Eigentlich kann man seine Karriere hier beenden, was soll noch kommen? Viel, denken sich die f?nf und machen dort weiter, wo sie vor dem Wettbewerb aufgeh?rt haben.

    Bald schreibt man das Jahr 1997 und die Band hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Das Label HNO nimmt sie unter Vertrag, ver?ffentlicht ihren ersten Longplayer "48/49", den sie brav nach der Hausnummer ihres Proberaums benennen. Es geht steil bergauf mit den Beatsteaks. Auf Tour d?rfen sie Heroen wie Faith No More, Dog Eat Dog und Lagwagon supporten. Doch solch eine steile Bergfahrt fordert ihre Opfer, und so bleibt das erste Mitglied der Ur-Besetzung auf der Strecke: Sie holen sich Thomas Gotz als neuen Drummer an Bord.

    In einem Berliner Studio arbeiten sie 1999 an neuem Material zu "Launched". Zu diesem Zeitpunkt ist ihnen noch nicht klar, dass als n?chste Spitze auf ihrer Gipfelfahrt ein Deal mit dem legend?ren Label Epitaph wartet. Zu Beginn des neuen Millenniums folgt ein hammerhartes Tourjahr, auch das fordert seinen Tribut: Bassist Alexander muss durch Torsten Scholz ersetzt werden.

    Doch auch dies h?lt die Band unbeschadet aus. Sie tourt sich - unter anderem beim Europa-Ableger der legend?re "Warped Tour" mit den Hosen und Pennywise sowie der Deconstruction Tour in Amerika - den Arsch ab und beginnt an "Living Targets" zu werkeln, das 2002 erscheint. Darauf sind die Hardcore-Tage endg?ltig gez?hlt, es regiert der gute alte Rock.

    Am 21.12.2002 haben die f?nf Jungs mit Grund die Hosen voll: Sie spielen in der Columbiahalle in Berlin ihr "Wohnzimmerkonzert". Schnuckeliger Name f?r einen Gig vor ?ber 3.000 Leuten, die alle nur ihretwegen da sind. Ihren Fans bringen sie gar ein Weihnachtsgeschenk mit. Die "Wohnzimmer-EP" voll mit Coverversionen (und Farin Urlaub-Background-Gesang) bekommt jeder Besucher am Eingang geschenkt.

    Nun ja, Berge sind hoch, und das Besteigen ist gef?hrlich. So versucht die Band den n?chsten Gipfel mit Verst?rkung zu erklimmen. Sie bekommt in den deutschsprachigen L?ndern Unterst?tzung von Warner Music, die als Label neben Epitaph an Bord gehen. Die Amerikaner sind nun nur noch f?r das Ausland zust?ndig.

    Und dann geht die Post ab. Das punk-rock-poppige "Smack Smash" erklimmt im Fr?hjahr 2004 Platz zehn der deutschen Charts. Nicht verwunderlich, war das letzte Album doch schon nach einem Tag vergriffen (Epitaph hatte zu wenig Exemplare von "Living Targets" gepresst). Fast alle Konzerte sind ausverkauft oder werden in gr??ere Hallen verlegt. Und als Sahneh?ubchen gewinnen sie den MTV Europe Music Awards 2004 als Best German Act ... gegen solche 'Loser' wie Die Toten Hosen, die ?rzte oder Rammstein

    Quelle: laut.de[/url]
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Stimmt - die haben was; drum klatsch ich sie jetzt einfach mal hier rein!

    <object width="425" height="349"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/mrOtqtQN84k&hl=de&fs=1&color1=0x2b405b&color2=0x6b8ab6&border=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/mrOtqtQN84k&hl=de&fs=1&color1=0x2b405b&color2=0x6b8ab6&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="349"></embed></object>

    Gruss

    Lightdrop
    Die Menschen werden durch den Mythos, nicht durch Befehle, von Fabeln, nicht durch die Logik bewegt. Irwin Edelman