Zerst?rung Geistiger Gesundheit durch die Schule

  • Zerst?rung Geistiger Gesundheit durch die Schule

    Hi leute...
    bin im gymnasium 11te klasse und hab noch 2jahre dann hab ich abi..meint ihr ich soll noch durchhalten?im sinne von das ich nicht total verbl?de? oder meint ihr es w?re Besser sich amderweitig umzusehen? ich denke wenn ichs bis jetzt durchgehalten hab ich lerne ja 0 dann noch 2jahre?meine mutter hat mir ja immer geholfen mir nie medikamente gegeben ausser mal pflanzliches..sie hat alles daf?r getan damit ich nicht auf ne sonder schule komme..jetzt ist ihr gr??ter wunsch das ich mein abi krieg..ich sp?re wie meine kreativit?t den bach runter geht bin der totale aussenseiter in der schule..will auch nicht zu der gesellschaft dazugeh?ren..ich finde es wichtig so nen thread zu haben um zu besprechen wies weiter geht.bin bestimmt nicht der einzige dem es so geht..postet bitte vorschl?ge und eure erfahrungen...gru? rob
  • ich versuch schulische inhalte nur ins kurzzeitged?chtniss zu bekommen
    ich w?rd mir ?berlegen, du bist schon so weit gekommen warum 2 jahre vorher aufgeben?
    mach es fertig und schau dich dann anderweitig um
    wirst das schon packen
    klar, schule ist staatliche erziehung, also erziehung zur unm?ndigkeit, aber das kannst du privat ja kompensieren oder?

    schule ist unwichtig aber der abschluss ist eben staatlich und in der wirtschaft anerkannt...so kannst du deine zukunft am ehesten nach deinen w?nschen gestalten
  • Halte durch,es ist doch das Ziel der staatlichen Schule Nonkonformisten auszusortieren, fertigzumachen und m?glichst ohne qualifizierten Abschlu? ins Abseits zu schicken.
    Gibt es eine bessere M?glichkeit einen Menschen mundtot zu machen als ihn im zuk?nftigen Leben in der " Gesellschaft " scheitern zu lassen ?
    Deshalb mein Rat an Dich :
    Faust in der Tasche machen,Z?hne zusammenbei?en und durch !!
    Zeigs Ihnen !
  • Konstruktiv sein

    Hallo Rob,

    hier ein paar Gedanken von mir zu deinem Dilemma:

    Kreativit?t: Hast du irgend eine Ausbildung oder T?tigkeit im Auge, die aus deiner Kreativit?t einen Beruf macht, der dich relativ kurzfristig wirtschaftlich unabh?ngig macht?
    Kannst du dieses Ziel ohne abgeschlossene Schulausbildung erreichen?

    Bist du zu den kreativen Berufen, die dir liegen w?rden, informiert, wie die Eingangsvorassetzungen sind? Wie lange ist die Ausbildungsdauer, wann verdienst du das erste Geld? Kann dich irgendjemand aus deiner Familie fachlich unterst?tzen?

    Konformit?t und Au?enseitertum:
    Menschen neigen dazu sich mit ihresgleichen zusammenzutun. Du willst mit dieser Gesellschaft nichts zu tun haben, und dr?ckst es sicher auch mit ?u?erlichkeiten aus. Das f?hrt bei den anderen zur richtigen Interpretation deiner Signale: Sie grenzen dich aus!
    Konformit?t oder Anpassung an die Allgemeinheit bedeutet aber NICHT, dass du dein Gehirn abschaltest, den anderen ihren Flachsinn nachplapperst. Es ist so- diese Gesellschaft kann man nur von innen ?ndern. Also in diese Gesellschaft hineinwachsen und dann alles anders machen. Von au?en kann man sie nur zerst?ren. Wir d?rfen nicht aus den Augen verlieren dass ein 80 Mio.-Volk versorgt sein will. Es ist also wichtig, dass du f?r dich ein bi?chen Anpassung ?bst. Dein Vorteil ist, dass du leichter Zugang zu den anderen findest und weniger Stress hast im Leben. Auch f?r dich hat der Tag nur 24 Stunden. Die kannst du mit Elend und Hader vertun, oder es dir leicht machen, an der passenden Stelle mit den W?lfen heulen, um die verbleibende freie Zeit f?r deine Interessen einzusetzen.

    Du mu?t also entscheiden, ob du mit deiner aktuellen Schulbildung einen Beruf ergreifen kannst, der dich befriedigt und genug Geld zum Leben bringt, oder ob du das Abi machst, weil du dann erst deine Berufausbildung antreten kannst.

    Bedenke beim Abi: Abi-"Leicht" machen schon alle anderen, du mu?t in Deutsch und Mathe gut sein, denn das ist es, was die Industrie ben?tigt, und du selbst auch, wenn du nicht zeitlebens betrogen werden willst!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • wenn du schon die m?glichkeit hast abi zu machen, dann solltest du diese auch nutzen, au?er dein "herz" sagt was anderes, es ist dein leben. ich z.b. hatte die wahl zwischen einer lehrstelle & einer wirtschaftsschule, ich habe die lehrstelle genommen, ich habe einfach mal ?ber das ganze nachgedacht weil eine lehrstelle ist meiner meinung nach besser. theorie ist die halbe miete, die schule hatte ich schon, also warum auch nicht mal das gelernte in die praxis umsetzen ? sp?ter werden wir eh alle arbeiten m?ssen, von daher ist es auch eine frage der zeit wann man damit beginnen m?chte sich in die welt der arbeitenden einzugew?hnen. ich m?chte nach der lehre auf eine schule um ebenfalls so wie du meinen abi zu machen. ich h?re es auch von meinen schulkollegen, das einige praktikanten die aus schulen wie gymnasium oder realschule kommen & nicht einmal die leichtesten vorg?nge bei der arbeit hinkriegen. was ich auch vielleicht erw?hnen sollte, was aber nicht dazu dienen soll dich zu demotivieren, als ich ein praktikum begann als technischer zeichner wurde mir erw?hnt ( & den anderen praktikanten ), das sie auf theoretische & praktische kenntnisse pr?fen & hauptsch?ler bevorzugen. ich kann mich nicht genau an die begr?ndung erinnern, aber es k?nnte sein das jemand mit abitur oder mittlerer reife logischerweise gleich eine lehrstelle m?chte in dem er gut bezahlt wird, indem er einen hohen rang hat ( bessergesagt er m?chte nicht von null beginnen ). das sind kosten & diese werden gesteigert dadurch, das der abiturient nach seiner lehre eingestellt wird & mehr verdient ( er braucht sich nicht weiterzubilden, da er ja eh den h?chsten rang hat oder er hat es nicht mehr weit bis dahin ). Und als letztes nochmal zu meiner schulischen laufbahn, ich hab die lehrstelle gew?hlt, weil ich dadurch nicht nur einen berufsabschluss ablegen kann, sondern auch zus?tzlich die mittlere reife ( quabi ), also warum nicht gleich 2 fliegen mit einer klappe schlagen, statt nur mit einer zufrieden zu sein ?

    wie es die anderen auch so oft erw?hnt haben, bleib ehrgeizig, so knapp am ziel & dann aufgeben ? das willst du bestimmt nicht, ich bin beneide leute wie dich die die chance haben, auf ein gymnasium zu gehen, ich habe den fehler gemacht erst kurz vor meinem schulabschluss zum lernen anzufangen ( die letzten 2 schuljahre ).

    ich dr?ck dir aufjedenfall die daumen & bleib weiterhin so wie du es sein m?chtest, au?enseiter sind die jenigen die dich als solche bezeichnen, ich mein, verf?gen die ?ber das wissen was wir verf?gen ? ;)
  • Hey Frozen,
    momentan befinde ich mich auch in deiner Lage. Bin aufn technischen Gymnasium in der 11ten und habe absolut keine Lust mehr auf Schule weil das meiste einfach nur blabla ist. Ich habe mich schonmal ?ber Fernstudien informiert und werde im Mai an einem Seminar (Workshop) f?r Medialit?t teilnehmen sofern es nicht noch abgesagt wird.

    Heute wurde ich f?r ca 45 mins ausm Unterricht geschickt da ich mich weigerte Referate von Mitsch?lern zu bewerten. Nun will die Lehrerin sich mit ihren Kollegen unterhalten, denn sie weiss momentan nicht was sie dagegen unternehmen soll, denn in anderen F?chern wiederspreche ich ebenfalls des ?fteren. :D
  • Hey Leute,
    also ich muss zugeben, dass ich zeitweise auch enorme schulische Probleme hatte, weil ich einfach keinen Sinn f?r mich pers?nlich in all diesen Dingen, die ich da in den Augen anderer Leute in meinen Kopf h?tte pressen sollen, gesehen hab und mich einfach nicht ?berweinden konnte, dass alles ?ber mich ergehen zu lassen und vor allem mich selbst dazu zu zwingen, Dinge lernen zu m?ssen, die mich in meiner pers?nlichen Entwicklung einfach nicht weiterbringen. Diese Probleme liegen jetzt schon einige Jahre zur?ck und ich muss sagen, ich bin wirklich froh, dass es so viele nette Menschen gab, die mir geholfen haben, doch weiterhin zur Schule gehen zu d?rfen, war n?mlich echt krass damals bei mir, weil aber auch nicht zu sehr ins Detail gehen, weil's schon einige JAhre zur?ck liegt...
    Auf jeden Fall bin ich mittlerweile seltsamerweise so ziemlich die beste meiner Klasse, muss dazu sagen, dass ich aber auch nur auf der FOS bin, aber irgendwie is des alles wirklich zu 'nem sehr, sehr gro?en Teil 'ne totale Einstellungssache, mein Arbeitseinsatz hat sich n?mlich auch nicht gesteigert, aber ich wei? schlie?lich wof?r ich das mache und zwar f?r mich und um meine Freiheit, das tun zu k?nnen, was ich wirklich will, zu vergr??ern und insbesondere @frozenpinhead: Wenn du jetzt tats?chlich abbrichst, was m?chtest du denn dann bittesch?n machen?! Glaubst du tats?chlich du m?chtest dich mit so'nem monotonen, deprimierenden Standardjob zufrieden geben, bei dem du jeden Tag das selbe machst und der deine Kreativit?t dann am Ende noch total verrotten l?sst?! Finde einfach heraus, wof?r du das machen sollst und was du gerne machen m?chtest, setz dir ein Ziel, wof?r es sich lohnt, das durch zu stehen :lol: Und wenn du wirklich nicht mehr kannst, dann mach halt einfach mal 'ne PAuse und setz z. B. ein JAhr aus oder so, damit du einfach wieder mehr zu dir findest und dir Zeit f?r dich nehmen kannst:)
    Traurigerweise braucht man leider meist einen guten Schulabschluss, um manche seiner W?nsche und Tr?ume in dieser materiellen, seltsamen Welt, in der wir leben verwirklichen zu k?nnen...
  • Re: Konstruktiv sein

    "waterbrunn" schrieb:


    Konformit?t und Au?enseitertum:
    Menschen neigen dazu sich mit ihresgleichen zusammenzutun. Du willst mit dieser Gesellschaft nichts zu tun haben, und dr?ckst es sicher auch mit ?u?erlichkeiten aus. Das f?hrt bei den anderen zur richtigen Interpretation deiner Signale: Sie grenzen dich aus!


    Es soll auch Leute geben, die konform mit den Nonkonformen gehen.(!) :)
    Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
    ~☤~
  • Non-Konformismus

    Hallo Illuminatus,

    ich bin noch am ?berlegen, ob dein Satz wirklich geistreich ist, oder nur ein unsinniges Wortspiel:

    Es soll auch Leute geben, die konform mit den Nonkonformen gehen.(!) Smile


    Nonkonforme Menschen, wollen ja mit den gesellschafts?blichen Organisationsformen nichts zu tun haben und dr?cken dies durch Verhalten, Lebensf?hrung, Kommunikationsstil und Kleidung aus. In ihrer Haltung sind sie aber auf die Existenz der Gesellschaft GEGEN die sie sind, angewiesen, denn genau DAS ist ihr Lebensinhalt: Dagegen zu sein!
    So gesehen, zeigt ein Konform lebender Mensch, der Verst?ndnis f?r die Nonkonformen entwickelt mehr Anpassungsf?higkeit und Einf?hlungsverm?gen, als die Gegenseite.

    Wie sagte Mal die Tochter einer Bekannten, die sich auch zum Punk hingezogen f?hlte: Ich mache mich h??lich, um um meiner selbst willen geliebt zu werden. Ich glaube, sie sieht immer noch ihren Lebensinhalt darin ihre Mutter zu bestrafen!

    Die wahren Nonkonformisten nennt man Eremiten, denn die kommen wirklich OHNE ihre Mitmenschen aus!

    Fazit: "Die Nonkonformen k?nnen nicht mit den Konformen konform gehen!"

    ...war nur so ein Gedanke!
    nenn mich EO
    zu Ende denken