Freie Energie - Eine Einführung

  • Hallo Leute,

    nachdem mittlerweile fast ein halbes Jahr vergangen ist,
    w?rde uns alle sicherlich interessieren, zu welchem Ergebnis
    die tapferen Kontrukteure gekommen sind. Leider konnte
    ich bisher (leider) noch kein funktionierendes Beispiel hautnah
    erleben.

    Auf die Antworten bin ich wirklich gespannt.

    Sonnige Gr??e aus N?rnberg
    Hermann
    ich hab keine besondere begabung, ich bin nur leidenschaftlich neugierig
    (zitat)
  • RE: Freie Energie - Eine Einführung

    Hallo Freunde der FE

    ich beschäftige mich seit Jahren mit der Erforschung physikalischer Vorgänge.
    Alles in der belebten und unbelebten Natur folgt physikalischen Gesetzmäßigkeiten.
    Das ist eigentlich ganz einfach - wir können es beobachten, aufzeichnen, und daraus
    (hoffentlich) auch die richtigen Schlüsse ziehen.

    Es wird viel geredet, noch mehr geschrieben, aber................
    irgend ein Ding das wirklich funktioniert ist mir jedoch bis heute noch nicht untergekommen.

    Nennen wir doch einmal das Kind beim Namen und sprechen über Leistung oder Wirkungsgrad. Ist es bis heute irgend jemanden gelungen eine Maschine oder ein Gerät zu konstruieren, welches ohne Energiezufuhr in der Lage ist Energie abzugeben?

    oder einfacher formuliert:

    Ist jemandem eine Maschine oder ein Gerät bekannt, welches ein Vielfaches der zugeführten Energiemenge als Leistung abgibt?. Mit Beantwortung dieser Frage können wir dem Phänomän der Freien Energie oder der Suche nach der N-Maschine schon viel näher kommen.

    Auf die vielen Antworten und folgenden konstruktiven Beiträge bin ich richtig gespannt, denn das Thema Freie Energie und die Nutzung von Energie aus der Umwelt könnte erheblich dazu beitragen die Energie- und Umweltprobleme der heutigen Zeit wesentlich zu verbessern.

    Wenn nicht heute, wann dann?

    Grüße
    Hermann

    nachdenken-umdenken-handeln :idea: