Gesundheitspolitik und Sport hat mich dazu inspiriert etwas ?ber diese Thematik nachzudenken, und ein neues Thema hier zu er?ffnen.
Zuerst habe ich mir Gedanken ?ber heutige Problematiken in diesen Gebieten gemacht. Vereine aller Art beklagen sich ?ber schwindenen Nachwuchs,
einige Vereine gibt es nicht mehr, andere hingegen haben einen Alterdurchschnitt ihrer Mitglieder der das Rentenalter erreicht.
Es finden sich immer weniger Menschen die bereit sind, ehrenamtliche T?tigkeiten zu ?bernehmen. Als Fragen ausgedr?ckt k?nnte man auch fragen
wieviele Vereine haben sich in deinem Dorf im letzten Jahr neu gegr?ndet?
Wieviele Zuschauer waren bei Fussballspielen in eurem Dorf bzw Stadtteil?
Wieviel wisst ihr ?ber Vereinsveranstaltungen aus eurer N?he bescheid?
Dann gehts weiter zu Gesundheit. viele junge Menschen leiden an ?bergewicht, an Schlappsein und mehr oder weniger auch an M?digkeit.
F?r wieviele junge Menschen ist es nicht mittlerweile eine feste Angewohnheit geworden nach der Schule sich zu treffen und dann stundenlang fernzusehen oder Playstation zu spielen?
Ein gesunder K?rper ist doch auch eine gute Vorraussetzung f?r einen gesunden Geist und umgekehrt! Ist es nicht so das die Krankenkasen leer sind, die Ausgaben im Gesundheitsbereich immer gewaltigere Gr??en erreichen und damit auch andere Kassen belasten?= abgesehen von dem eigenen Geldbeutel nat?rlich.
Des weiteren kommt das Thema Sport auf. Viele Menschen in Deutschland beklagen sich das keine neuen Talente mehr nachkommen, die Attraktivit?t von Sportarten sinkt, Jugendliche klagen dar?ber das man sich die Knochen auf den harten Aschepl?tzen kaputtmacht und Rasenpl?tze viel besser w?ren. Viele w?rde ja gerne Sport machen, aber alleine k?nnen sie sich nicht dazu durchringen. ...
Was k?nnte man machen?
Man k?nnte doch erstens in den Schulen ab der Grundschule eine Sportpflicht einf?hren. 3 Mal die Woche Sport. Zack. Das f?rdert nicht nur die Gesundheit und trainiert den eigenen K?rper, sondern macht in der Gruppe auch viel mehr Spass, diszipliniert den inneren Schweinehund,
ist ein guter Ausgleich zu vieleicht dem ?blichen Schulstress, macht fit und
lehrt ein Leistungsbewusstsein.
Damit nicht weiterhin manche wie die Weltmeister aus Faulheit schw?nzen k?nnen, darf nur ein Attest vom Arzt eine Entschuldigung f?r die Nichtteilnahme sein. Die Schulpflicht sollte von der 1 bis zur 13ten Klasse gelten. Um nicht nur die Qualit?t des Unterrichts zu verbessern, sondern
auch den Vereinen die M?glichkeit von Nachwuchs zu verbessern, sollten
die jeweiligen Sportvereine eng mit der jeweiligen Schule in ihrer N?he zusammen arbeiten. Schulmeisterschaften, Stadtmeisterschaften, Bundesjugendspiele und andere Wettk?mpfe sollten gro?e Ereignisse sein, wo Stadt, Schulen und Vereine zusammenarbeiten und welche auch in der Presse angek?ndigt werden sollen. Dies k?nnte ja in der Art ein Olympia der Dorfgemeinschaft sein. Desweiteren k?nnte man ja bei M?glichkeit auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen einbinden z.B. als ehrenamtlicher Helfer beim Grillstand etc. Es sollten aus den Aschepl?tzen
Rasenpl?tze gemacht werden. Auf diesen ist die Verletzungsgefahr weit geringer und macht mehr Spass.
Wenn man jetzt aber weiter denkt, muss sich das alles nicht nur auf Sport beziehen, sondern warum k?nnte der Verein zum Erhalt der Deutschen Sprache nicht auch in Verbindung mit dem Deutsch-Leistungskurs der Schule stehen. Oder der Philosophische Verein mit der Philosophie AG der Schule, Der Literaturverein mit der Lese-AG und und und.
W?rde das in jeder deutschen Metropole, in jeder Stadt, in jedem Dorf und in jeder Gemeinde so sein, man stelle sich mal vor welche M?glichkeiten
dies bieten w?rde. Abgesehen das man so Talente wirklich f?rdern k?nnte,
und dazu noch die jeweilige Gemeinde beleben w?rde, k?nnte sich so die Qualit?t in Bildung und Gesundheit weit verbessern.
Statt Gro?konzerne mit Millarden zu subventionieren oder 100000de an Euros f?r Klinsis Fl?ge auszugeben, sollte man lieber Schulen und Vereine subventionieren.
In der Vergangenheit ist vieles falsch gemacht worden, also lasst uns eine
goldene Zukunft erschaffen.
Ich w?rde mich freuen wenn ihr hier noch weitere Anregungen zu diesem Gebiet schreiben w?rdet, denn ich bin dr Meinung das sich daraus ein wichtiger Teil des Gesamtkonzepts bilden k?nnte.
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
