Das 1 X 1 der Vorsorge f?r Krisenzeiten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Das 1 X 1 der Vorsorge f?r Krisenzeiten

    Stell dir vor, morgen ist Krieg! Ich denke, da ist es hilfreich sich schon gestern mal ein paar Gedanken gemacht zu haben, als ?bermorgen (auch wenn es niemals dazu k?mmen w?rde).

    Das 1x1 der Vorsorge ist meiner Meinung nach ein gutes Buch f?r die Selbstversorgung bei Krisenzeiten. Es spricht alle Lebensumst?nde an und hat meiner Meinung nach von Medizin ?ber Schutzr?ume bis Nahrungsvorr?te nichts vernachl?ssigt.
    Es ist ein Buch da? nicht unbedingt nur im Falle eines dritten Weltkrieges hilfreich ist (es wird ?ber m?glicherweise weniger betroffene Gebiete in Deutschland berichtet und ?ber das Verhalten bei 3 Tage Dunkelheit), sondern bei jeder anderen pl?tzlichen Krise auch.
    Fakt ist: Auch wenn man nicht 100% alles beachten kann - Vorsorge ist wichtig, und damit sollte man schon gestern begonnen haben.

    Titel: 1 x 1 der Vorsorge - Empfehlungen vor und f?r Krisenzeiten
    von: Hans-Ullrich M?ller
    Verlag: Michaels-Verlag
  • Das n?chste Ungl?ck

    Ich habe mir dieses Buch auch gekauft, und werde die Empfehlungen so weit als n?tig umsetzen. ?berlegt mal, seit dem 2 Weltkrieg sind in unserem Land 60 Jahre verstrichen ohne gr??ere Katastrophe. Nur was ist, wenn der Strom wirklich mal 8 Tage fl?chendeckend ausf?llt. 60% der Ern?hrung l?uft heute ?ber Tiefk?hlkost. Die Lagerh?user brauchen Strom. Die Logistikunternehmen brauchen Strom f?r ihre Computer, sonst f?hrt kein Laster. Ohne Strom k?nnen die Banken kein Geld ausgeben. Und wenn der Trend zum Handy erst Mal zur Abschaffung des Telefonnetzes f?hrt, gibt es auch eine Fernkommunikation mehr. Wir balancieren mit unserer Gesellschaft am Randes des Abgrundes, und wenn man nicht mit runterfallen will bei der n?chsten Krise - was immer sie auch ausl?st, dann mu? man sich vorbereiten auf eine Eventualit?t, die sicher kommen wird, solange wir unseren Staat nicht wieder dezentral und autark reorganisieren!
    nenn mich EO
    zu Ende denken