Ich fand im Extremverlag, siehe - http://www.extrem-verlag.com/
unter ihrer Nachrichtenseite : extremnews.com folgenden kleinen Beitrag:
Die Diktatur der WM-Sponsoren
von Thorsten Schmitt ? Zuletzt ver?ndert: 17.12.2005 12:10
Die ersten Gewinner der kommenden Fu?ball-Weltmeisterschaft stehen bereits fest: Die Sponsoren. Marken wie Hyundai, McDonald's, MasterCard und Yahoo werden im Sommer das Land fest im Griff haben. Wie die Zeitschrift PARK AVENUE berichtet, m?ssen Stadionbesucher zum Beispiel darauf gefasst sein, vor dem Betreten eines WM-Stadions ihr Hemd ausziehen zu m?ssen.
Wenn auf einem T-Shirt das Logo einer Firma abgebildet ist, die nicht zum erlauchten Kreis der WM-Sponsoren geh?rt, d?rfe man das Stadion mit dem T-Shirt nicht betreten. Im WM-Staat herrscht, wer zahlt: So stellt Hyundai alle Autos, was bedeute, dass kein Auto einer anderen Marke ins Fernsehen kommen darf. Selbst auf dem Mannschaftsbus der deutschen Nationalelf wird der Mercedes-Stern durch ein Hyundai-Schild ersetzt werden m?ssen. Die einzige Person, der keine Vorschriften gemacht werden d?rften, in welchem Auto sie vorf?hrt, sei Kanzlerin Angela Merkel. Die Gewinne aus Einnahmequellen wie Sponsoring, Kartenverkauf, Fanartikelverkauf, Hotelunterk?nften sch?tzt das Organisationskomitee laut PARK AVENUE auf insgesamt 5,7 Milliarden Euro. Au?erdem sch?tzt das OK, dass die WM 27.000 Arbeitspl?tze in Deutschland schaffen werde.
Quelle: Pressemitteilung PARK AVENUE
H?? Fu?ballweltmeisterschaft in Deutschland - ein Land bietet dem Rest der Welt seine Gastfreundschaft und bittet zum Fu?ballduell? Sind wir ein Staat oder irgendein Marktplatz in der Provinz, wo die Hochfinanz eingeflogen kommt, ihren Jahrmarkt abh?lt und den Eingeborenen hinterher das Aufr?umen und die M?llentsorgung ?berl??t?
Wie realistisch ist es denn in der realistischen Realit?t, also der wirklichen Wirklichkeit, das eine ganze Menschenmasse nur Produkte von 6 verschiedenen Anbietern konsumiert, und man das sogar im Fernsehen erkennen kann! Und es gibt keine andre Automarke als h?undai, die bauen sogar Mercedes-Busse (kann man ja im Fernsehen sehen). Nur die Kanzlerin, als die Oberh?uptlingin von den wilden da in Zentraleuropa - nein, Menschen fressen die da nicht mehr, keine Angst, die sind zivilisiert, also ein bi?chen - also nur die H?uptlingin, die f?hrt kein H?undai-Auto, sondern noch irgendsone altmodische Audi-karre, son?n altes Ende-2005 Baujahr, kann man ja im Fernsehen sehen!
Also bitte, warum m?ssen wir eigentlich noch f?r aber-Millionen Euro diese Stadien bauen, bzw. sanieren, wenn man das alles im Computer simulieren kann. Ich meine auf die paar Hundertausend Leute, die wirklich darauf bestehen leibhaftig dabeizusein kann man doch locker verzichten! Ich meine gerade diese Gruppe der WM-Teilnehmer erzeugt ja die h?chsten Kosten. Lassen wir die doch weg, die Spiele werden unter kontrollierten Bedingungen in fernsehoptimierten Bluescreen Hallen ausgetragen, und dann eben computertechnisch zusammengemischt. Da kann dann die ganze Welt sehen, wie das erste Spiel der WM in z. B. M?nchen l?uft. Das die M?nchner nat?rlich schimpfen und "Betrug" schreien ist doch ganz egal. Millionen Menschen weltweit werden beschw?ren k?nnen, dass das erste Spiel der WM in M?nchen stattfand - auch wenn sie selbst nicht da waren.
Die Zuschauer in den virtuellen Stadien sind dann auch ganz stramme Konsumenten, und konsumieren nur, was der Hauptsponsor bestimmt. Und wenn das Spiel besonders attraktiv wird, das wei? man ja meist nicht vorher, und sich noch ein andrer Sponsor findet, der w?hrend das Spiel l?uft noch mehr zahlt, dann ziehen sich all die virtuellen Zuschauer um - virtuell nat?rlich, und dann fahren die nicht mehr auf H?undai ab, sondern - hocherotisch - auf DHL, z. B. - oder so!
Ach ja, hab ich vergessen zu erw?hnen, das es eigentlich keine Karten zu kaufen gibt, sondern nur zu gewinnen? Und das dieser Gewinn extra teuer ist, denn man gewinnt keine Karte sondern das Recht eine Karte bezahlen zu d?rfen, zus?tzlich zu der Geb?hr, die man daf?r zahlt, um an der "Ich- kaufe-mir-meine-Stadionkarte-selber-Verlosung" teilzunehmen.
Na, aufgewacht, oder habe ich zu schnell geschrieben, und du kommst nicht mit dem Lesen nach?
Wie auch immer, mit dieser WM verdient sich Deutschland die gr?ne Banane! Vielleicht wird ja noch was draus! So eine gelbe Banane f?r GANZ Deutschland, das lohnt doch den Aufwand!
Ach ja, da sind ja noch die 27.000 Arbeitspl?tze im Hochtechnologieland Deutschland. Ist zwar nur Saisonarbeit, also nur f?r die WM - aber 27.000 - das sieht doch gut aus, so als Kartenabrei?er, Bierausschenker, W?rstchenverk?ufer, nat?rlich auf 400 Euro-Basis, oder besser weniger...
Mann, ist mir jetzt schlecht *w?rg*
nenn mich EO
zu Ende denken
zu Ende denken
Also sch?ne WM und m?ge der Beste Gewinnen.