Tachyonen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Neuschwabenland,

    Es gibt mit Sicherheit etwas, das schneller ist als das Licht.....aber
    "Teilchen"?????
    Was sind Teilchen, egal wie sie hei?en, ob Tachyonen, Neutrinos, Quarks usw.?
    Und wieviel Mega-Energie mu? noch aufgewendet werden um immer kleinere dieser sogenannten "Teilchen" zu bekommen.
    Und, da bin ich mir sicher, es werdem immer wieder augenscheinliche Teilchen dabei rauskommen.

    Dabei gibt es so interessante Theorien dar?ber, was Materie wirklich ist.
    Habe hier mal einen Auszug aus einem Buch von 1930, in dem meiner Meinung nach eine sehr gute Erkl?rung ?ber Materie steht:

    "Wir wissen heute bereits, da? die gesamte in die Erscheinung eingetretene ?Materie? an sich eigentlich nicht vorhanden ist! Kraftschwingungen und Kraftfelder um uns her gestalten das rein sinnenhafte Stoff-Weltbild. Wenn wir ?Materie? wahrnehmen, so m?ssen wir uns vorher erst klar werden, da? diese Wahrnehmung durch die ?Bindung? einer gegenpolig wirkenden Grundkraft be-dingt ist. Positive und negative Bindungen (Anionen und Kationen) als die beiden Komponenten jener Urkraft schwingen in geordneten Grundverh?ltnissen mit ann?hernd Lichtgeschwindigkeit. Sie k?nnen also Licht, dem Schwingungsrhythmus nach, gleichgesetzt werden. Man spricht auch in der speku-lativen Physik bereits von ?geronnenem Licht? und stellt sich die Materienwelt als ein streng gesetzm??ig geordnetes - in die Erscheinung tretendes ?Lichterleben? vor!"

    Quelle: Vril - Die kosmische Urkraft

    Meine pers?nliche Meinung ist eben auch diese, da? alles aus Energie besteht, nur in anderen Komprimierungs,-und Schwingungsebenen.

    Zeitreisen sind aufgrund dieser Betrachtungsweise durchaus m?glich,
    dazu sp?ter vielleicht noch mehr.

    Gru?
    NeoXynx
  • Einstein irrte!

    Hallo Neuschwabenland,

    ich schlie?e mich NeoXynx Meinung an, man braucht keine "?berlichtschnellen Teilchen" f?r Zeitreisen. Zumal die Quarkj?ger in der Sackgasse stecken, mit ihren immer kleiner werdenden Teilchen. Wenn man die noch zu laufende Strecke immer wieder halbiert, kommt man nie im Ziel an. Aber bevor du dich zu tief im Quark versenkst, empfehle ich einen Blick in die Homepage von "Bourbaki", einem begnadeten Kritiker der modernen Physik:

    http://www.bourbaki.de/a0.htm

    Einstein irrt, und viele physikalische Grunds?tze sind auf Sand gebaut. Wenn aber die Grundlagern falsch sind, kann die Forschung zu keinen sinnvollen Ergebnissen kommen, obwohl sich Generationen von "Wissenschaftlern" sich mit ihr besch?ftigen!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Hallo EO,

    ja, die moderne Physik steckt schon einige Zeit in einer Sackgasse, was das "teilchen"-Zertr?mmern betrifft.....vielleicht sollten Sie sich langsam mal unkonventionellen, oder sogar esoterischen Betrachtungsweisen zuwenden.

    Ich verstehe sowieso nicht, was immer f?r ein Wind um Einstein gemacht wird. Seine Theorien waren zu seiner Zeit vielleicht neu und revolution?r,
    sind aber mittlerweile schon lange widerlegt.
    Und menschlich war er sowieso ein absolutes Ars...ch.

    Gru? und Sch?nes WE
    NeoXynx
  • Hallo NeoXynx,

    ich habe ein Buch von Walter von Lucadou, "PSI Ph?nomene, Neue Ergebnisse der Psychokinese-Forschung" in dem er Ergebnisse der neuesten PSI-Forschung der aktuellen Quantenforschung gegen?berstellt. In der Quantenforschung werden ja "ungew?hnlich" Beobachtungen gemacht im Verlauf der Experimente. Beobachtungen, die bei PSI-Experimenten als "normal" gelten. Ich sch?tze, die Physiker m?gen sich nicht eingestehen, das es ihr "forschender Geist" ist, der die Quantenexperimente aus dem Ruder laufen l?sst. Hier mi?t man physikalisch die Kraft des Geistes und was f?r widerspr?chliche Ergebnisse er zeitig, will es aber nicht wahr haben, weil es ja gar nicht sein kann. Denn nach physikalischem Selbstverst?ndnis ist das Universum ein Getriebe bei dem ein Zahn mechanisch fest mit dem anderen verkoppelt ist. Und wenn man nur die Zahnr?der mathematisch beschreiben kann, kann man das Verhalten des gesamten Universums berechnen.

    Soweit der Trugschlu?. W?rden Sie aber ihr scheitern eingestehen, m??ten sie die Forschungslabore und Universit?ten verlassen. Aber wer kann schon auf sein Einkommen verzichten? Also wird weitergewurstelt und der Welt was vorgemacht!

    PS: Auch dir ein sch?nes Wochenende!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Hallo EO,

    je ich denke, das trifft die Sache genau auf den Punkt.
    Ich habe das Buch "Schr?dingers Katze" gelesen, in dem genau diese
    Ph?nomene behandelt und aus quantenphysikalischer Sicht betrachtet werden.
    Darin geht es unter anderem um verschiedene Quantenzust?nde, die im Auge des Betrachters liegen.
    Z.B. um eine Kiste in der eine Katze sein soll, die solange der Betrachter
    nichts genaues wei?, in verschiedenen Quantenzust?nden existiert, tod UND lebendig!!!

    Ist manchmal etwas verwirrend, aber mit offenem Geist durchaus verst?ndlich.

    Gru?
    NeoXynx
  • Schr?dingers Katze

    Hallo NeoXynx!

    Schr?dingers Katze wirft ein Problem auf, mit dem wir Menschen in der Gegenwart ganz normal Leben. Du wei?t nicht was zur Zeit mit all deinen Freunden und Bekannten ist, mit denen du nicht zusammen bist. Erst wenn du sie wieder triffst, oder sie anrufst, wirst du erfahren, wie es ihnen geht. Schr?dingers Katze in ihrer Kiste ist das Gegenst?ck zum menschlichen "sich Sorgen" machen. Man kann alles m?gliche in die Kiste reinphilosophieren, erst wenn man reinkuckt, wei? man bescheid!
    Auf der anderen Seite ist es sehr wohl m?glich Pl?ne zu schmieden, in denen Schr?dingers Katze vorkommt. Man mu? an der Stelle halt eine Planverzweigung einbauen. Also was tun wir wenn A: die Katze lebt, oder B: die Katze tot ist? - nur d?rfen Pl?ne nicht zu viele "Katzen" beinhalten, da sie sonst un?bersichtlich werden und das ist das Gegenteil von einem Plan!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Hallo EO,

    stimmt. Das w?re dann, sagen wir "planlos"

    Wollte ja damit auch nur aufzeigen, da? in der Quantenphysik Zust?nde existieren, die "Im Auge" bzw. im Gedanken des Betrachters liegen, und die somit mehr Beeinflussung durch den menschlichen Geist erfahren,
    als mit irgendwelchen Mechanismen zu tun haben.

    Gru?
    NeoXynx
  • Hallo EO,

    unwissentschaftlich, vielleicht.....aber wir sind hier doch sowas wie
    Freidenker. Und f?r uns ist das v?llig normal Gedankeng?nge losgel?st vom allt?glichen wissentschaflichen Denken zu haben. :D

    Au?erdem bekommt man so f?r viel Dinge hypothetische Erkl?rungen, f?r die die moderne Wissentschaft keine hat.

    Gru?
    neoXynx
  • Halllo NeoXynx,

    ich wollte damit nur darauf hin weisen, das die Teilchenphysiker selbst und ihr ganzer Fachbereich Schwierigkeiten haben, die richtigen Schl?sse aus ihren Beobachtungen zu ziehen. Sie k?nnen nicht ?ber die Schatten ihrer eigenen Dogmen, Theorien und Lehrs?tze springen. Und die Existenz und Funktionalit?t der "Esoterik" im allgemeinen erst recht nicht anerkennen!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • ich sag es mal so, die wissenschaft hat es schon immer schwer gehabt. fr?her z.b. war die kirche ein hindernis, heute ist es die meinungsmache.

    querdenker waren noch nie gern gesehen, aber wenn es gel?nge die thesen einsteins, und co mathematisch zu widerlegen, m?ssen sie einem glauben.



    ich hab das mit den tachyonen noch ned ganz verstanden, kann man sie sich zur nutze machen, d.h. gibt es sie?
    welche andere m?glichkeiten g?be es lichtgeschwindigkeit zu erreichen?
    „Und so wenig hundert Hohlköpfe einen Weisen ergeben,
    so wenig kommt aus hundert Feiglingen ein heldenhafter Entschluß."