zur Dikussion um Jan Udo Holey und ?berhaupt...

  • Spiritualit?t legt man nicht einfach ab wie ein Kleid (entweder man ist es oder man ist es nicht- und selbst, wenn man sie dann nicht mehr haben will - sie holt einen immer wieder ein!) und "Kohle einfahren" geh?rt leider in dieser Welt mit zum ?berleben!
    jo
    ps aber darum geht es ja hier nicht
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • ja, das ist das problem bei jan. er sieht nur noch das fette dollarzeichen in seinen pupillen und vergisst wer seine freunde sind/waren. alles wof?r er fr?her stand ist dem profit gewichen. the matrix has you :x wie auch immer, jeder sieht was er sehen will.

    worum gehts denn hier?

    "zur Dikussion um Jan Udo Holey und ?berhaupt..."
  • "TrisMeg" schrieb:


    worum gehts denn hier?

    "zur Dikussion um Jan Udo Holey und ?berhaupt..."


    Tschuldigung, hab ich im Eifer des Gefechts glatt ?berlesen!
    jo

    (ich hab mal irgendwo - hoffe ich finde es nochmal - eine positive Stellung nahme zu JVH gelesen - die es ja eigentlich gar nicht gibt - sie fing an mit: "Keinem jungen Autor in Deutschland ist so ?bel mitgespielt worden wie Jan Udo Holey ...... " - wen wundert dann der Rest, mich nicht! Wenn ich es wiederfinde, werde ich es euch - falls Interesse vorhanden ist - zur Verf?gung stellen)

    jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • hallo jo, ich gebe dir in diesem punkt ja auch recht. jan hat mit seinen ersten beiden b?chern eine initialz?ndung eingeleitet. daf?r muss man ihm in jedem fall danken. blo? wenn man sich dann kaufen l?sst ist das meiner bescheidenen meinung nach ein vertrauensbruch an den menschen...

    ab buch 3 gings in die abw?rtsspirale hinein, ungeachtet der inhalte der b?cher. ab da gings nicht mehr um die wahrheit, oder an der oberfl?che zu kratzen...
  • "jo" schrieb:



    Im ?brigen finde ich nur die ersten 4 B?cher von JvH sehr interessant, "G. I und II?, "die Akte Jan van Helsing? und "Das dritte Buch?, die nachfolgende sind aus verst?ndlichen Gr?nden nicht mehr vergleichbar.


    Stimme mit dir ?ber ein, nur dass es bei mir 4 B?cher sind!
    Gru? jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • "TrisMeg" schrieb:

    hallo jo, ich gebe dir in diesem punkt ja auch recht. jan hat mit seinen ersten beiden b?chern eine initialz?ndung eingeleitet. daf?r muss man ihm in jedem fall danken. blo? wenn man sich dann kaufen l?sst ist das meiner bescheidenen meinung nach ein vertrauensbruch an den menschen...

    ab buch 3 gings in die abw?rtsspirale hinein, ungeachtet der inhalte der b?cher. ab da gings nicht mehr um die wahrheit, oder an der oberfl?che zu kratzen...


    Da bin ich ganz deiner Meinung ! Dummerweise habe ich mir noch das letzte Buch von ihm gekauft, da? mit dem schwarzen Mann (weil mich dieses Thema so interessiert)...das war der Fehlkauf schlechthin...ich habe es nicht mal bis zur H?lfte gelesen und dann weggelegt (wer es haben m?chte, kann sich per PN bei mir melden)
    JvH hat wirklich nur noch das Dollarzeichen in den Augen...das war mir nach dem Kauf dieses Buches entg?ltig klar...
  • Was hatten Kennedy und Lincoln gleicherweise?

    "Illuminatus" schrieb:

    Ja, nur, zumindest von Kennedy glaube ich
    zu wissen, dass er halt keine B?cher ?ber
    die Aufkl?rung hochbrisanter politischer
    Hintergr?nde geschrieben hat.

    Pardon bitte, aber vielleicht pa?t hierher
    da? Sokrates KEINE Schriften hinterlie?,
    also KEIN Schriebtriebt?ter war.

    Zu Kennedy ist auff?llig, da? er
    - genau so wie fr?her Abraham Lincoln -
    f?r den Ami-Staat eine eigene Staatsbank
    durchsetzen wollte, mit eigener Geld-Druckerei,
    (so wie auch die BRD eine eigene Zentralbank hatte)

    doch beide, Kennedy und Lincoln
    wurden abgemurkst.
    soso
  • Jopp das ist richtig @soso

    ?ber die beiden gint es auch einen Faden wo mehr Informationen ?ber die Gemeinsamkeiten der beiden Pr?sidenten zu finden ist.

    Hier aber gehts erstmal wieder weiter mit JvH.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • "soso" schrieb:

    Pardon bitte, aber vielleicht pa?t hierher
    da? Sokrates KEINE Schriften hinterlie?,
    also KEIN Schriebtriebt?ter war.

    Zu Kennedy ist auff?llig, da? er
    - genau so wie fr?her Abraham Lincoln -
    f?r den Ami-Staat eine eigene Staatsbank
    durchsetzen wollte, mit eigener Geld-Druckerei,
    (so wie auch die BRD eine eigene Zentralbank hatte)

    doch beide, Kennedy und Lincoln
    wurden abgemurkst.
    soso[/size]


    "Illuminatus" schrieb:

    "Sowelu" schrieb:


    Wieso w?re das krass? M?llemann und Kennedy sind doch auch von uns gegangen ,oder?


    Ja, nur, zumindest von Kennedy glaube ich zu wissen, dass er halt keine B?cher ?ber die Aufkl?rung hochbrisanter politischer Hintergr?nde geschrieben hat.


    Das ist wohl wahr. Kennedy wollte f?r die USA anderes Geld, um somit
    die sogenannte Geld-Gier-Macht der FED zu nehmen, und auch, die
    Geheimdienste zu "reformieren", wie er ebenso einst in Paris sagte,
    den Vietnamkrieg zu beenden.(Wie waren die Worte von Johnson, als er
    dann nach Hause kam aufgenommen worden?)
    Zu all dem sagte sein Vater Jo: "Sie werden dich t?ten".
    Der alte Jo sollte recht behalten. Er kannte ja die Bande, JFKwurde get?tet.

    Vielleicht h?tte auch JFK es tun sollen, ein Buch zu schreiben, und zwar
    zusammen mit Chruschtschow vielleicht? Aber ohne es vorher gro? angek?ndigt zu haben.
    Kennedy unbd Chruschtschow, beide zusammen, w?re die Welt hierbei -
    bis heute, sogar ein St?ck weiter und besser vielleicht.

    Bei allem wird sein Bruder Robert immer vergessen, ihn zuerw?hnen.
    Er wollte wollte das Werk seines Bruders fortsetzen. Aber auch das
    konnte nicht zugelassen werden.

    Auf dem Weg, auf dem sich beide befanden, k?nnte schon fast als patriotisch
    bezeichnet werden, f?r die Menschen Gutes zu wollen. Das h?tte zur Folge,
    da? andere h?tten Teilen m?ssen.

    H?tte vielleicht es Johnjohn fortsetzen k?nnen, w?re er nicht mit dem Flugzeug
    abgest?rzt? Sein Ungl?ck war, da? der am Hangar anwesend vorgesehene Pilot,
    der fliegen sollte, pl?tzlich Bauchschmerzen bekam, deshalb nicht fliegen konnte.
    Der Rest ist bekannt.

    Alles sehr komische F?gungen, wenn es um Kennedys geht. Kommt man auf
    die verr?ckte Idee, sie alle befanden sich mit anderen in Macht-Gier- oftmals Mi?brauchsk?mpfe.
    W?re besser, das Gute h?tte gesiegt. So bef?nde sich die Welt heute vielleicht nicht in diesen
    menschenverachtenden m?rderischen Kriegen.


    Gier, Neid, Mi?gunst, enden oftmals in Niedertracht, anderen zu neiden,
    sie daf?r dann umzubringen? So stellt man sich den Teufel und die H?lle vor.
    Allein diese W?rter zu schreiben, erzeugen in einem ein ungutes, wie schauderndes Gef?hl.
    Weshalb wohl f?hlt man sich mit Tieren oftmals wohler, als unter gek?nstelten Menschen
    zu sein, darauf achten zu sollen/m?ssen(?), wie jeweils der Stiel eines Weinglases
    anzufassen w?re? Ja, das wissen sie, aber vieles andere scheint den "Kunstmenschen"
    von heute mehr und mehr verloren. Im Grunde k?nnen sie einem daf?r sogar leidtun..


    Den Weg, wie die Welt ein St?ck besser, sozialer und menschlicher
    w?re, hatten beide Kennedys erkannt. Sie hatten begonnen,
    den Weg der Erkenntnis zu gehen.
    Wenn Anfangs mancher falsch gewesen, befanden sie sich am Schlu?
    auf dem richtigen, wurde ihnen das zum Verh?ngnis?




    PS: Auch M?llemanns Buch zu lesen, was und wor?ber er schreibt,
    handelte es sich bei manchen von ihnen um ?lter gewordene Jungs,
    die meinten, sich noch immer im Sandbuddelkasten befindend.

    Da meinte ein Politiker doch sogar, da? Deutschl?nd h?tte auch die
    Neutronenbombe besitzen sollen. Kam einem diese Idee erschreckend,
    dann l?cherlich vor, wie so vieles andere ebenso.
    Und mit solchen Anwandlungen jahrelang Au?enminister?
    .
  • "Djamila" schrieb:


    Weshalb wohl f?hlt man sich mit Tieren oftmals wohler, als unter gek?nstelten Menschen
    zu sein, darauf achten zu sollen/m?ssen(?), wie jeweils der Stiel eines Weinglases
    anzufassen w?re? Ja, das wissen sie, aber vieles andere scheint den "Kunstmenschen"
    von heute mehr und mehr verloren. Im Grunde k?nnen sie einem daf?r sogar leidtun..


    Goethe zu Wilhelm von Humbolt: ,,Die Tiere werden durch ihre Organe belehrt ... ich setze hinzu: die Menschen gleichfalls, sie haben jedoch den Vorzug, ihre Organe dagegen wieder zu belehren."

    Menschen haben also eher als Tiere die Wahl, ihren Instinkten und Organen oder anderem zu folgen. Tiere reagieren also blo? auf die ?u?eren Umst?nde (wie auch ihre Organe), w?hrend Menschen:

    ,,Schon 1954 hat Konrad Lorenz den Unterschied von Mensch und Tier darin gesehen: "Wenn ein Mensch einen Gegenstand bearbeitet, beruht diese Leistung darin, dass er w?hrend seines Tuns dauernd die 'Antwort' des Objektes registriert und seine weitere T?tigkeit danach steuert"
    ( http://www.muellerscience.com/PSYCHOLOGIE/Wirtschaftspsychologie/Planvolles_Handeln_und_Arbeiten.htm )
    Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
    ~☤~