Gelenkte Ideologie? Gelenkte Demokratie?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Gelenkte Ideologie? Gelenkte Demokratie?

    Seit Jahren verfolge ich nun das Schauspiel in den Medien. ?Uns Deutschen geht es zu gut, wir m?ssen sparen, der Sozialstaat ist am ende?. Die Globalisierung fordert ein umdenken.
    Wir brauchen mehr Eigenverantwortung. Und als Kr?nung:? DU BIST DEUTSCHLAND?; dazu sp?ter mehr zu dieser sehr emotionalen Werbekampagne!

    Vor der Reform ist nach der Reform. Alle wichtigen Medien berichten dar?ber, dann muss es wohl so sein!! Die m?ssen es ja Wissen! Kluge Professoren sagen das: Wie Herr Sinn, Wirtschaftsinstitute usw. Ja, alle sagen das selbe und das alles schon seit Jahren. Irgendwie werde ich zwangsl?ufig an Orwell`s 1984 erinnert?. Nat?rlich kommen andere Volkswirtschaftler mal zu Wort nur bekommen sie das Etikett ?ewig Gestriger angehaftet?. Und allzu oft h?rt man sie auch nicht. Nein man muss dazu schon selber im Internet nachforschen. Da holt eine Partei 8%Stimmen also mehrere Millionen Menschen und keiner will mit ihnen reden, sie werden einfach ignoriert! Mir geht nicht darum eine Politische Richtung zu vertreten! Nur es muss mal wieder eine objektive n?chterne Grundsatzdebatte gef?hrt werden. Damit meine ich sicherlich nicht wie die Agenda 2010 weitergef?hrt wird!

    Z.B: Alternativen zum Neoliberalismus werden kaum noch wahrgenommen - und doch gibt es sie. Diese Vorschl?ge beziehen sich auf die ?nachfrageorientierte? Krisentheorie, die der britische ?konom John Maynard Keynes um 1930 entwarf. Diese ?nonkonformistische? Vollbesch?ftigungsstrategie stellt scheinbare Selbstverst?ndlichkeiten in Frage. Lohnsenkungen und staatliche Sparpolitik, so wird behauptet, versch?rfen nur die Krise. Die Grundthese des Keynesianismus hei?t: Arbeitslosigkeit entsteht aus einer unzureichenden gesamtwirtschaftlichen Nachfrage. Vorgeschlagen werden daher eine Ausweitung der Massenkaufkraft - also von L?hnen, Renten, Sozialhilfe - sowie ?berdurchschnittliche staatliche Investitionen. Durch einen solchen expansiven Kurs kann den Anw?lten des Keynesianismus zufolge ein langfristiger Aufschwung in Gang gebracht werden.

    ?DU BIST DEUTSCHLAND? Unter der Regie des ach so selbstlosen und politisch ach so neutralen Bertelsmannkonzerns feiern sich Werbeagenturen, Verlage und Unternehmen bis zur Backwarenkette Kamps selbst und lassen mal locker 30 Millionen f?r die Party und nat?rlich f?r Eigenwerbung springen. Was der Metallarbeitgeberverband mit seiner ?Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft? kann, dass k?nnen wir schon lange ? m?gen sie sich gedacht haben. Im ?brigen ? wie man heute zu sagen pflegt ?, eine klassische Win-Win-Situation: Wir werben f?r uns und wir tun so als werben wir um Euch. Die Politik wird es uns danken