Für den Kater danach

  • Für den Kater danach

    Ahoi,

    auch wenn immer wieder gesagt wird wie sch?dlich doch Alkohol ist, wer geht nicht gerne mal mit Freunden richtig einen draufmachen!?
    Ob aufn Dorffest, in der Kneipe nach der Kirmes, auf Musikabenden im Pub, in einer gem?tlichen Runde mit Freunden etc da trinkt man doch gerne mal ein Bierchen. Leider hat Alkohol die Eigenschaft, dass es am n?chsten Tag zu einem Kater f?hren kann.
    Was kann man gegen den Kater tun?
    Kennt ihr Tipps und Tricks wie man die Birne davor hindert zu platzen? *g*
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Nungut, Alkohol geh?rt zur Feier dazu, aber es ist ein beliebtes Miss Verst?ndnis, dass die Party nur dann gut war, wenn man

    1. Nicht mehr wei?. wie man nach Hause kam
    und

    2. 3 Tage lang Lederallergie hat! (Immer wenn ich morgens aufwache, und ich habe die Schuhe noch an, tut mir der Kopf weh! - Klarer Fall: Lederallergie!)

    Die Kunst ist also, den Kater gar nicht erst aufkommen zu lassen. Hier gelten ein paar Regeln. Als erstes mu? klar sein, dass der Kater nicht unbedingt vom Alkohol kommt, sondern von unvertr?glichen Nebenprodukten, die bei Herstellung entstehen (z. B. Fusel?le).

    Jeder kennt f?r sich eine Biersorte, die ihm gar nicht schmeckt, und ihn in k?rzester Zeit mit Kopfschmerzen versorgt. Bei mir ist das Warsteiner, Wolters, Irle (Ekelpils) etc. Allgemein meide man die Biersorten die von den gr??ten Braugesellschaften zum billigsten Preis angeboten werden. Hier wird bei den Rohstoffen und bei der Herstellung gespart, was zu Lasten der Qualit?t geht. Leider sind genau das die Sorten, die auf ?ffentlichen Festen angeboten werden. Hier hilft nur ein Testschluck. Man merkt schon mit dem ersten Glas, ob der Stoff Kopfschmerzen nach sich zieht.

    Man meide auf jeden Fall die beliebten Modelik?rchen, jeden Sommer eine neue Sorte, gepanscht aus Industriealkohol, Zucker, k?nstlichem Aroma und Farbstoffen zweifelhafter Wirkung. Es ist offenkundig, das ein "Aufgesetzter" mit Weizenkorn, nat?rlichen Fr?chten und Zucker keine nachteilige Wirkung haben mu?, diese aber bei den Chemie-Cocktails fest eingebaut ist.

    Nicht durcheinander trinken! Sekt, und Bier und Schnaps und Lik?r, haha, weils so sch?n ist, bringen dich direkt auf die medizinische Station. Man entscheide f?r den Abend die Wahl der Waffen, und bleibt dabei.

    Beim Wein ist es die Gerbs?ure, die aus den Stengeln gepresst wird, welche einem den ?berm??igen Genu? desselben verleidet. Weiterhin sei gewarnt vor billigen, s??en Weinen, die entweder mit Fl?ssigzucker gesch?nt werden, oder mit viel Schwefel den G?rungsproze? gestoppt bekommen. Beides f?hrt zu Unvertr?glichkeit.

    Bei Sekt ist es ?blich einen Basiswein mit alkoholisiertem Fl?ssigzuckeer zu sch?nen und mit CO2 aufzublasen (Asti Spumante, etc.), Vorsichtig, diese Mischung kann unvorhergesehene Wirkungen zeitigen.

    Leider gibt es in den "normalen" Preislagen keinen Zusammenhang zwischen Preis und Qualit?t. Selbst bei "teuren" Champagnern ist es manchmal ?berraschend, wie mittelm??ig die sind. Hier gilt es also im vorsichtigen Selbstversuch zu testen.

    Jetzt einmal FILOSOFISCH: Eine Feier ist ein Ausdruck von Freude. Warum soll diese Freude in Krankheit enden? Tut das Not? Bist du bekloppt? Der Ulli aus meiner M?nnergruppe sacht immer: "Wenn du deine Freunde bei einem Treffen nur l?nger ertragen kannst, indem du dich zu s?ufst, solltest du besser diese Freunde meiden!- Is?echt besser, du!"

    Zu guter letzt: PROST kommt von lat. "Prosit" und bedeutet "Es m?ge n?tzen!" Also, immer in DIESEM Sinne, Prost

    PS: Alkoholfreies Bier schmeckt gar nicht so schlecht, wenn man ein Gl?schen Korn reinkippt!

    M?gen Sie Rembrandt? - Naja, ein kleines Gl?schen wird nicht schaden!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • "Schauen Sie auf diese vom Alkohol berauschten, vom Weingenu? stumpfsinnig gewordenen Tiere, die das Recht, unbeschr?nkt zu saufen, gleichzeitig mit der Freiheit erworben haben. Wir d?rfen nicht dulden, da? die Unsrigen auf diese tiefe Stufe herabsinken."

    Nun ratet Mal, wo dieses Zitat her ist - von denen, die nicht genannt werden wollen, um es Mal mit Harry Potter zu sagen. Na, gruselts euch?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Der schöne Rausch und der Tag danach.....

    natürlich ist das Meiden von Alkohol die probateste Methode gegen Katerbeschwerden ...



    aber wenn schon dann



    immer bei einer Sorte bleiben

    nicht möglichst viel und billig sondern Qualitativ gute Sachen trinken

    Zwischendurch viel Wasser trinken

    Viel frische Luft, wenig Zigarettenqualm dazu



    Am nächsten Tag:

    viel Quellwasser, frische Luft, Schlaf und danach Bewegung

    und Schmerzen schön aushalten, um beim nächsten Drink daran zu denken ;(



    In diesem Sinne P R O S T und etwas Mariendistel für eure geschundenen Lebern....