Die Vergreisung der Gesellschaft

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Die Vergreisung der Gesellschaft

    Konrad Adenauer hat damals das Rentensystem reformiert, vom kapitalgest?tzen Rentensystem zum Generationsvertrag hin.
    Das Konzept was damals aufgegangen ist, ger?t heute leider ins schwindeln. Viele Familien bekommen meist haben meist nur ein Kind und andere sogar gar keine mehr. Wenn die Jungen f?r die alten bezahlen sollen, aber es imer weniger junge gibt, dann haben wir bald ein Problem.
    Das Lebensalter ist ja zu dem auch gestiegen. Vor 50 Jahren sah es noch ganz anders aus. Was ich jedoch als positiv und nicht als negativ ansehe.
    Was sind die Probleme f?r die Vergreisung der Gesellschaft?
    Wird zuwenig daf?r getan das sich jeder eine Familie aufbauen kann?
    Was meint ihr?
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Ich w?rde sagen, es liegt weniger daran, dass zu "wenig daf?r", sondern eher zu "viel dagegen" getan wird. Bei dem Thema springen mir immer wieder 3 Punkte in den Weg:

    1. das Finanzielle
    2. die Gesellschaft, mit ihrem ach so tollen Ansichten, Meinungen und Vorurteilen
    3. das Menschliche - oder Gef?hlsduselei

    Der 1. Punkt scheint der "wichtigste" zu sein, jedenfalls ist er bei Umfragen "Kind oder nicht?" immer mit an oberster Stelle, wenn nicht sogar No. 1 ?berhaupt *g*

    Aber warum unn?tig Sorgen machen? Bis wir mal in das "Renten"alter kommen, ist diese entweder abgeschafft oder es gibt Einheitsrente ;)
  • Ein extrem wichtiger Punkt ist die erh?hte Lebenserwartung. Die Medizin hat damals-undenkbare Fortschritte gemacht. Die Menschen werden einfach zu alt damit das Konzept des Generationenvertrages aufgeht, weswegen das gesetzliche Renteneintrittsalter auch st?ndig nach oben korrigiert wird.

    Den anderen extrem wichtigen Punkt hat LuZi Fair bereits genannt. Die Karriere ist den meisten jungen Paaren einfach zu wichtig.

    Heutzutage sind viele Kinder ein Indikator f?r Armut. Damals war es genau umgekehrt.

    Der Generationenvertrag wird bald nicht mehr tragbar sein, was nicht bedeutet, dass alle Arbeitenden umsonst in die Rentenkassen zahlen werden, denn der Staat wird alle Kosten der laufenden Renten ?bernehmen, w?hrend die Arbeitenden in private Rentenkassen zahlen m?ssen. Der Zeitpunkt daf?r ist abzuwarten. Die Frage nach einer Entsch?digung f?r Diejenigen, die bereits "umsonst" eingezahlt haben, ist genauso abzuwarten.
    Au?erdem kann man sich nicht sonderlich freuen, wenn der Staat alle Kosten daf?r ?bernimmt, denn woher bezieht der Staat sein Geld nochmal??? Ach!!! Von uns! LOL! Also freut euch dann schonmal auf ne Umsatzsteuererh?hung o.?.!!!!

    Irgendwoher kenne ich das Konzept der ausschlie?lich privaten Altersvorsorge!!!
    Achja,.... von den Amis!!
    Was f?r ein Zufall!!!!!
  • Selbst wenn wir niedrigere Lebenserwartungen h?tten, die Geburtenraten sinken. Und wenn ich mir die Meinungen ?ber Familien - bzw. die heute typischen Familien bestehen ja eh zu einer sehr hohen %-Zahl nur noch aus Mutter + Kindern - ansehe, wird mir echt ?bel. Es ist ja gar nicht mehr m?glich es der Gesellschaft "recht zu machen"...
  • viele stressen sich eben lieber im job um karriere zu machen, dicke kohle zu verdienen und um den ander zu zeigen, dass sie toll sind. das is sicher nicht sehr gesund.
    also ich find es besser kinder in die welt zu setzten selbst wenn das auch mal stressig sein kann, aber ?ch denke die positiven gef?hle ?berwiegen.
    nat?rlich ist es bei bestimmten umst?nden nicht m?glich - ok.
    am ende wird es dann so aussehen, dass man noch mit 70 oder 80 arbeiten muss, damit man sich was zu essen kaufen kann. naja, ich w?rd es ja machen, aber andere k?nnen das ja bestimmt nicht mehr.