Verschw?rungstheorien und die Realit

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Verschw?rungstheorien und die Realit

    Moin moin allerseits,

    also ich sitze mal wieder vorm Rechner und mir gehen allerlei Gedanken durch den Kopf. Die Skeptiker sagen von Verschw?rungstheorien sagen das es sich dabei nur um absoluten paranoiden Schwachfug handelt der nur von Leuten mit zuviel Phantasie oder extrem zuviel Langeweile entspringt. Hmm da frage ich mich aber ob nicht in jeder Theorie auch ein K?rnchen Wahrheit steckt. Entstehen diese Theorien nicht vor allem auch aus fehlendem Vertrauen was die Menschen untereinander haben? Kann es nicht wirklich Verschw?rungsgruppen geben?Na man stelle sich vor man trifft sich mit sagen wir mal 10 Leuten in einem Keller und heckt Pl?ne aus wie man selbst superreich und m?chtig wird, man arbeitet komplett f?r einander und die Gemeinschaft steht ?ber dem einzelnen. alles au?er der Gemeinschaft ist entweder Feind oder Handlanger bzw Mittel zum Zweck auf dem Weg zu dem gro?en Ziel. ?ber all dies h?lt diese kleine Gruppe komplettes Stillschweigen gegen?ber anderen Personen. Na w?re das wirklich so unrealistisch? Eigentlich wenn man es doch genau nimmt ist vor allem ein Problem an dieser ganzen Sache der Mensch und seine eigenen Wertvorstellungen. Dem einen gen?gt ein k?hles Bier im geselligen Rahmen mit seinen Freunden am Abend, andere jedoch m?gen eher Reichtum und Macht, Sexuelle Perversionen, Aggressivit?t hervorgerufen durch bestimmte Begierden und Leidenschaften, psychische Zw?nge zur Befriedigung um den Zustand von Gl?ck zu erreichen und was es sonst noch so alles kaputtes und krankes auf der Welt gibt. Die einen meckern ?ber die anderen. Das Volk misstraut der Regierung und sieht alle als sch?ndliche Volksver?chter, die Regierung sieht in dem Volk ein Haufen Verbrecher und Revolution?re um nicht zu sagen Terroristen und legt somit eine ganze Palette an Gesetzen und Verordnungen fest. Dazu kommen noch ein ganzes Rudel Spitzel, Agenten und Denunzianten, nat?rlich f?r die Sicherheit und zum Wohle aller. Hmm eigentlich spielen so ziemlich alle schlechten Dinge die uns damals die B?chse der Pandora offenbart hat eine Rolle bei all dem Misstrauen. Wie w?re es denn zu schaffen wenn jeder selbst bei sich anf?ngt auf seine eigenen Tugenden zu achten und selbst ein Vorbild zu sein? Kann man einen braven Mann bestrafen? Was n?tzt der Regierung die beste ?berwachung und Spitzelei wenn derjenige frei von jedweiliger Schuld ist? Hm ja es w?re ein Haufen herausgeworfenes Geld was man besser f?r soziale Zwecke einsetzen k?nnte um den Lebensstandart der einzelnen zu erh?hen. Aber kann mir mal jemand verraten was eigentlich ein hoher Lebensstandart ist oder wie man diesen definiert? Also wir halten unsere westlich zivilisierte Lebensart f?r hohen tollen Lebensstandart und hey man kann sich in Deutschland doch wohl echt gut dem Hedonismus fr?hnen oder nicht? Aber worauf ich kommen wollte fanden die Urwaldv?lker oder die Indiander in Amerika damals und andere ihren Lebensstandart als schlecht? Ist es nicht so das es eigentlich nur darauf ankommt gl?cklich zu sein? Doch wie wird man das? Jeder Mensch hat doch seine eigenen Vorstellungen von dem was ihm Gl?cklich macht, oder? Ist aber die Umsetzung der Mittel auf dem Weg zum eigenen Gl?ck nicht sch?digend f?r das Gl?ck anderer?
    So jetzt bin ich glaube ich mal wieder etwas abgeschweift von der Frage die ich eigentlich mal hier in den Raum stellen wollte. Und zwar sind Verschw?rungstheorien nicht ein gutes kritisches Mittel zum Nachdenken an die Menschen ?ber vorhandene Probleme in der Realit?t der Gesellschaft in der wir leben? Was meint ihr?

    Hier noch ein paar Aphorismen die mir grade so im Kopf schwirren

    ~Nur weil du nicht paranoid bist hei?t das noch lange nicht das sie nicht hinter dir her sind~

    ~Nur weil keiner meckert hei?t es nicht das alles gut ist~

    ~ Wer zuviel kritisiert kann den Blick f?rs Gute verlieren~

    ~Durch Verleugnen von Problemen bzw durch Verdr?ngung der Realit?t hat sich noch nie was gebessert~

    ~Nur weil man etwas noch nicht kannte hei?t es nicht das es Humbug ist~

    ~Wer das Ganze ?berblicken will der sollte die Grenzen kennen~

    ~Etwas Wissen ist besser als etwas nur zu Glauben~

    ~Das Gl?ck ist wie eine Waage - hat der eine mehr hat der andere zuwenig - oder glaubt man dies nur?

    ...


    Liebe Gr??e euer Daniel *ABRAXAS*
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Ich denke es gibt Geheimversch?rungen, letztens habe ich ne BMW Werbung gesehen, was war die Nr. auf dem Kennzeichen???

    !!! 666 !!!

    ich dacht ich schau nicht richtig! warum sollten Werbem?nner sowas machen, wenn es nicht eine Symbolik h?tte???

    Oder mir f?llt ?fters auf das am Ende der Werbung, wei? nichtmehr wo mir das zuerst auffiel, ein paar W?rter stehen, in einen eigenen Bild
    in den Fall als ich das das Erste mal entdeckte standen da 2 W?rter, das erste meine ich Alive war bin ich mir aber nichtma 10% das zweite war 99% Death !!! war das nur JustforFun? ich denke NEIN! auch ne symbolik, das Bild war nur einen bruchteil einer Sekunde zu sehen...

    Oder auf Pringels(Chips)dosen habe ich einen, f?r mich sieht es nach Latein aus, da ich die Dose nicht habe, kann ich nicht sagen wie der Satz war sorry :/

    Hannibal
  • hab ein sehr interessantes machwerk gefunden, betrifft zum teil die verschw?rungen der freimaurer und auch die stargate geschichte (kann man das ?berhaupt trennen?) lest euch das mal durch, man kann sehr viele parallelen entdecken, die man eigentlich sonst nicht SO sehen w?rde (ausser man steckt in dem thema drin)




    Link: Akhenaton the Ancient Astronaut and the 9/11 Stargate

    "The border between the Real and the Unreal is not fixed, but just marks the last place where rival gangs of shamans fought each other to a standstill."

    -Robert Anton Wilson-
  • ?Der Tanz der Vampire?? - ein globales Musical und meine Rolle darin

    Gibt es globale Verschw?rungen? Der Schulmediziner gegen die Erfahrungsmedizin? Der Pharmaindustrie gegen die Patienten? Politiker gegen die W?hler? Der Konzerne gegen den Mittelstand? Des Grosskapitals gegen die Menscheit? Verschw?rungen der Geheimb?nde? Der Freimaurer? Der Illuminati?

    Oder gibt es sie nicht? Alles Paranoija, Humbug, Nazi-L?gen, ab in die Klapse?

    Ich habe die Verschw?rungstherorien studiert, ihre B?cher gelesen. Nicht alle, eigentlich nur einen Teil, aber wohl einige der wichtigsten. Angefangen bei Jan van Helsing?s ?Geheimgesellschaften? durchforschte ich danach einige seiner Quellen und andere Literatur zum Thema.

    Warum? Ich wollte es einfach wissen. Wissen, was dran ist.

    Und was ist meine Schlussfolgerung, was ist mein Fazit (im Februar Jahre 2001)?

    Es ist was dran! Und: Es gibt keine Verschw?rung!

    Oops, ist das nicht ein Wiederspruch?

    Nein! Und zwar aus folgenden Gr?nden:

    1. Unter Machtbesessenen auf dem Ego-Trip kann es keine wirkliche und auf Dauer angelegte Zusammenarbeit geben.

    Was ja die Voraussetzung f?r eine globale und langfristige Verschw?rung, von der Verschw?rungstheoretiker ausgehen, w?re. Ihre M?glichkeiten der Kooperation sind begrenzt, da jeder letztlich der Gr?sste sein will und sie voreinander st?ndig auf der Hut sein m?ssen, sich gegenseitig belauern und versuchen zu erpressen und in Abh?ngigkeit zu halten.

    Nat?rlich kann ich dies nicht beweisen. Genausowenig wie man das Gegenteil ?beweisen? k?nnte.

    Um die Grenzen der Hinterm?nner zu wissen, macht es auf jeden Fall leichter, eine positive Lebenseinstellung zu bewahren!

    2. Die Verschw?rung n?hrt sich durch Verschw?rungstheorien

    Das mag sich paradox anh?ren. Das ist es auch. Und dennoch ist es wahr...

    Verschw?rungstheorien l?sen bei den meisten Menschen, die mit ihnen konfrontiert werden, eins oder mehrere von vier ihrem Wesen nach destruktiven Gef?hlen bzw. Haltungen aus:

    a) Bitterkeit, Wut oder gar Hass
    b) Angst
    c) Ohnmacht
    d) Gleichg?ltigkeit/Verdr?ngung

    So wie Bitterkeit, Wut oder gar Hass auf einen Mitmenschen die - negative - Bindung an ihn st?rkt und ihm in seiner Negativit?t uns gegen?ber Energie zuf?hrt, so f?ttern wir mit diesen vier Haltungen/Gef?hle die Negativit?t der vermeintlich oder tats?chlichen Verschw?rern..

    Dieses Geben und Nehmen und sich gegenseitig hochschaukeln kann jeder im Alltag an sich selber und seinen Mitmenschen beobachten

    Anders ausgedr?ckt: Ich st?rke das, was ich hasse, das vor dem ich Angst habe, vor dem ich in Ohnmacht versinke und das, was ich aus meiner Realit?t verdr?nge.

    3. Die (angeblichen oder tats?chlichen) Globalen Verschw?rer sind mein Spiegelbild

    Die Auseinandersetzung mit der Sucht-Problematik hat mir in einigen Dingen die Augen ge?ffnet. Sucht ist nicht nur ein Drogen- und Alkohol-Thema, sondern betrifft meines Erachtens nahezu alle zwanghaften Verhaltensmuster, die zum Einen den ungeheuren Schmerz ?ber den Wiederspruch zwischen der Realit?t dieser Welt und meinem innersten Wesen unterdr?cken - und zum Andern doch (und das ist wahrhaft paradox) eine Br?cke zu diesem innersten Wesen schlagen sollen.

    Oder anders ausgedr?ckt, Sucht unterdr?ckt den Schmerz der verlorenen Liebe (zu mir selbst?) und sucht gleichzeitig in dem materiellen oder immateriellen Suchtstoff einen Ersatz f?r sie.

    In der Begegnung mit diesen zwanghaften Verhaltensmustern im zwischenmenschlichen Bereich, der Sucht nach Macht, Kontrolle, Geltung, Geld, Ansehen, sind wir alle gleich. Ob wir diesen Mustern nun nachgeben oder nicht, auseinandersetzen m?ssen wir uns mit ihnen. Ob wir ein Konzernchef oder ?nur? ein kleiner Familienvater sind.

    Gerade in der Beziehungssucht und Co-Abh?ngigkeit sind sehr subtile Muster der Versuche, den Gegen?ber zu kontrollieren und ihn zu manipulieren zu finden.

    Damit er f?r mich der ist, den ich ersehne. Damit er mir das geben kann, was ich mir ersehne. Jo Conrad, einer der Autoren, die sich mit Verschw?rung befassen, nennt dies unser Verlangen nach ?Aufmerksamkeitsteilchen?. James Redfield, der Autor der ?Celestine? B?cher, nennt es einfach umfassend ?Energie?, dabei Aufmerksamkeit und Liebe einschliessend.

    Manch einer von uns baute um sich und um seine Bezugspersonen ein Geflecht von Schein, Selbstbetrug und Blendung auf.

    Dabei sind wir in der Aus?bung dieser Mechanismen unterschiedlich ?qualifiziert?. Manche haben die Manipulation anderer perfektioniert und zudem die Mittel in die Hand bekommen, ihren Wirkungskreis enorm auszuweiten.

    Diejenigen, die beim Kampf um den Platz an der vermeintlichen oder tats?chlichen Spitze dann ?brigbleiben, haben dann auch den gr?ssten Wirkungskreis. Im guten wie im b?sen. Egozentrische Superreiche k?nnen eine Menge Unheil, und das planetenweit, anstellen.

    Warum ist dies m?glich? Weil WIR sie nicht daran hindern. Denn wir sind in unseren eigenen Kampf um Aufmerksamkeitsteilchen, Energie und Liebe verstrickt.

    Der erste Schritt ist demnach, uns aus diesem Drama, das ich das globale Musical "Tanz der Vampire" nenne, zu l?sen.

    Wenn wir unsere Aufmerksamkeit von unseren Spiegelbildern an der Spitze der Macht-Pyramide l?sen, entziehen wir ihnen die Energie, die sie bisher in ihrem Verhalten best?rkt hat.

    Diese Energie steht dann uns selbst zur Verf?gung:

    Daf?r, uns unseres Anteils an des globalen Musicals bewusst zu werden, zu erkennen, wo, wann und wie wir in unserem Leben unsere Verantwortung f?r unser Gl?ck und damit unsere Macht an andere abgaben.
    Daf?r, uns sachte aber stetig aus diesem unguten Theaterst?ck zu l?sen und unser zunehmend eigenes St?ck zu spielen.
    Die derzeit im Verborgenen stattfindende positive Ver?nderung unserer Welt wird nicht von denen bewirkt, die sich dem Kampf gegen die grossen Verschw?rer verschrieben haben...

    ...und somit das alte Spiel weiter mitspielen, sondern von denen, die anfangen, ihr eigenes Musical aufzuf?hren, selbst die Regie zu ?bernehmen, ihren eigenen Tanz zu tanzen, zunehmend in Harmonie mit anderen, um ein g?nzlich neues globales St?ck aufzuf?hren:

    ?Der Tanz der Freiheit"