Von Gabriele Kern
Wenn Sie sich in ihrem Sessel zur?cklehnen und mit dem Raumschiff Enterprise in Galaxien vordringen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat, glauben Sie daran, dass das, was dort als Fiktion ?ber den Bildschirm flimmert, jemals wahr werden k?nnte?
?hnlich d?rfte es Lesern ergangen sein, die Mitte des 19. Jahrhunderts ein Buch des Schriftstellers Jules Verne zur Hand nahmen. Von Ballonreisen erz?hlte er, von U-Booten und Mondraketen und niemand h?tte auch nur im Entferntesten daran geglaubt, dass diese Utopien jemals Realit?t werden k?nnten. Technische Entwicklungen haben die Menschheit eines Besseren belehrt und daf?r gesorgt, dass die Visionen Jules Vernes auch heute noch ihre Leserschaft finden. Verfilmungen seiner Werke bereichern auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch das nachmitt?gliche Fernsehprogramm.
M?sste man Jules Vernes Werdegang in einem Satz zusammenfassen, dann kl?nge das in Etwa so: vom Jurastudenten zum Vision?r.
Doch sehen wir uns den Menschen Jules Verne im Folgenden doch etwas n?her an:
Am 8. Februar 1828 wird er als Sohn eines Rechtsanwaltes in Nantes geboren. Dem Wunsch des Vaters folgend, nimmt er sp?ter selbst das Jurastudium auf, zun?chst in Nantes, ab 1848 dann in der Stadt der Sch?nen K?nste, in der Stadt, die noch heute eine geradezu magische Anziehungskraft auf K?nstler aller Art aus?bt: Paris.
Sehr bald ger?t der zum Leidwesen seines Vaters immer schon abenteuerlustige und tr?umerische junge Mann in Kontakt mit literarischen Zirkeln, lernt unter anderem Alexandre Dumas (Die Drei Musketiere, Der Graf von Monte Christo u.a.) kennen.
Zugunsten der Schriftstellerei, er hat mit dem Schreiben von Dramen begonnen, vernachl?ssigt Jules das Jurastudium mehr und mehr. Am 12. Juni 1850 wird sein erstes St?ck im Pariser Th??tre Historique uraufgef?hrt. Von 1852 bis 1856 arbeitet er als Sekret?r am Th??tre Lyrique, ab 1856 wird er als B?rsenmakler t?tig. Das Verfassen von Dramen betreibt er als Hobby weiter.
Am 10. Januar 1857 heiratet Jules Verne die Witwe Honorine Morel. Sie bringt zwei T?chter mit in die Ehe. 1861 wird ihr gemeinsamer Sohn Michel geboren.
Jules entdeckt seine Lust zu reisen. Mit wissenschaftlichen Reisenotizen kehrt er nach Hause zur?ck. Er beginnt, sich in einer Gesellschaft zur F?rderung der Luftschifffahrt zu engagieren und unterst?tzt einen Freund bei der Durchf?hrung eines Ballonfahrprojektes.
1862 trifft Jules Verne auf Pierre-Jules Hetzel, Schriftsteller und Herausgeber von Kinder- und Jugendliteratur. Er bietet ihm die Ver?ffentlichung einer Reihe von Schriften an, die den Titel Voyages Extraordinaires (Au?ergew?hnliche Reisen) tragen. 1863 erscheint als erstes Werk dieser Reihe F?nf Wochen im Ballon und legt den Grundstein, f?r die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit des Autor/Verleger-Gespanns Verne/Hetzel. Verne erh?lt einen festen Vertrag und widmet sich fortan ausschlie?lich der Schriftstellerei und dem Reisen. Er holt naturwissenschaftliche Informationen ein, wo immer er sie erhalten kann und legt eine beachtliche Sammlung von rund 20000 Notizen dar?ber an. 1871 zieht die Familie nach Amiens um, wo Verne nicht nur Vorsitzender der Acad?mie d?Amiens und Stadtrat wird, sondern sozusagen ?nebenbei? auch noch sp?tere Welterfolge wie Reise um die Erde in 80 Tagen oder Der Kurier des Zaren schreibt.
Verne wird zur Ber?hmtheit. Auszeichnungen werden ihm zuteil, Feste zu seinen Ehren organisiert und sogar eine Papstaudienz reflektieren seinen Ruhm, der jedoch nicht von Anfeindungen und Prozessen unbehelligt bleibt.
1886 wird Jules Verne zum Opfer eines Attentatsversuches, als ihn der Schuss aus der Pistole eines Neffen ins linke Bein trifft und ein steifes Bein zur Folge hat.
Als Verne am 24. M?rz 1905 in Folge seiner Diabetes verstirbt, hinterl?sst er 65 Romane, drei Theaterst?cke, diverse Libretti, geographische Abhandlungen und eine Vielzahl von Kurzgeschichten und Essays.
Auf dem Bild links sehen Sie Vernes Grab auf dem Madeleine-Friedhof in Paris. Es zeigt Jules Verne aus seinem Grabe aufsteigend, einen Arm himmelw?rts zu den Sternen greifend gerichtet. Das Monument wurde 2 Jahre nach seinem Tod errichtet.
Jules Verne ist tot, aber der Urvater der Science-fiction hat unverwischbare Spuren hinterlassen.
gefunden bei:
http://www.gilthserano.de/bio/literatur/verne.htm
arche..
