Rad als fehlentwicklung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Abraxas schrieb:

      Bkid,
      Sonnenblume hat doch einige konkrete Fragen gestellt.
      Wenn man etwas studiert hat und sich in der Materie auskennt,
      dazu auch noch die alternativen Erklärungsmöglichkeiten kennt,
      dann sollte es doch nicht schwer fallen, anhand des Verständnisses der Zusammenhänge
      Antworten darauf zu geben.
      Ich beantworte eh jede frage nur nicht so wie ihr das hören wolltet.
      die schule lernt nicht zur selbstdenken. es wird immer gesagt "denk nach", " errinere was dir schon gesagt wurde".

      meine antworten basieren auf mein weltsicht. und wie mein weltsicht ist beschreibe ich permament seit ich wieder auf diesem forum bin.

      Abraxas schrieb:

      Jahresangaben sind immer relativ da man auch ewig etwas falsch machen
      oder sich in Irrglauben verrennen kann.

      Abraxas schrieb:

      Tatsachen habe die schöne Eigenschaft, das man sie
      klar und exakt belegen kann. Alles andere sind Behauptungen oder
      subjektive Empfindungen auf Erlebtes. Letzteres muss kein Beweis für Richtigkeit sein.
      Abraxass, wie willst Du beweisen das heute das 2010 ist? oder das wikileaks wahrheit sagt?

      Abraxas schrieb:

      Abgesehen von Traumreisen und Co habe ich bis jetzt noch keinen Menschen auf dem Planeten
      gesehen oder getroffen, der sich materiell beamen kann.
      Dafür aber eine Frise Anzahl von Spinnern de alles mögliche behaupten,
      wenn's anfängt interessant zu werden aber jedesmal mit Ausreden kamen.
      dein glaube, Abraxass, organisiert dein "sein". anders gesagt: dein glaube an das was möglich und was unmöglich ist zeigt sich in deinem altagsleben.
      als ich in asien lebte sah ich dort sachen die ausserhalb meiner erfahrungsfeldes lagen. ich sah mit eigenen augen, mein verstand weigerte zu glauben was ich sehe. schliessendlich verstand bekam angst und blendete diese erfahrungen aus. so das ich nichts von den wissen wollte. ich hate möglichkeiten vieles zu erlernen. doch mein verstand weigerte sich sein gewönnliches weltbild zu verlieren, was gleich mit dem verlusst des egos gleich ist.
      Also Abraxass auch wenn du solche menschen triffst wirst du sie nicht als das erkennen. und ich wette sie werden nicht erpicht sein dir ihr wissen zu belegen.
      wenn der mensch von deinen augen verschwindet, wird dein verstand jede menge erklärungen dafür finden, aber all die erklärungen werden in deinem eigenen erfahrungswelt liegen.

      Abraxas schrieb:

      Du bist noch nicht so weit oder die fehlt noch der passende Grad kam gerne
      bei Wicca Anhängern oder Klimbim Esos vor.
      und wie möchtest du es haben? von 0 auf 100, ohne lernen,praktizieren,üben,üben,üben?

      Abraxas schrieb:

      Alles im Universum basiert auf Gesetzmäßigkeiten und Wirkmechanismen.
      Und immer wenn davon welche unberücksichtigt bleiben sollte man genau hinschauen
      ob es stimmig und widerspruchsfrei ist was erzählt wird.
      bewegung durch raum und zeit sind möglich wenn die gesetzmäsigkeit und wirkmechanismen der zeit und raum verständlich sind.
      keine zeit-kein raum,kein raum-kein zeit. ist es vertändlich?
      die zeit ist nicht läniar aufgebaut. sieh filmstreifen. auf einem filmstreifen sind alle räume und alle zeiten vorhanden in "jetzt". und wenn du energie und technologie hast, kannst in jeder beliebigen raum und zeit des filmes einsteigen.

      ach ja, es gibt nicht nur mechanische gesetzmäsigkeit, auch geistige. und öfters stehen sie in wiederspruch (scheinbarer widerspruch) zu einander.
    • Hallo sonneblume, sorry, habe deine fragen nicht für ernst gennomen.

      Sind das die fragen, die ich zu beantworten hab?

      Sonnenblume schrieb:

      Was soll denn bimmen sein? Ist das die russische Form von Beamen? Könntest du bitte mal genau beschreiben, wie das gehen soll? Und beziehst du dich auf was physisches oder auf das was dann in der Phantasie des Bimmers oder Beamers stattfindet? Es mag noch ein Unterschied zwischen Bimmen und Beamen sein?
      1. bimmen=beamen
      2. beschreibung findest du bei castaneder und anastasia( brauchst nur weiter lesen )
      3. es gibt psychische art des bimmens ( sieh meditation) und auch physisches, man kann auch doppelgänger erschafen.
      4.der unterschied zwischen bimmen und beamen, liegt in meinem fehlerhaften deutsch.
      5. über ufos kann ich dir nichts sagen. ist nicht mein wissensgebiet.
      6."Was ich hier tue? " euren gedankenschemata stören. eure
      glaubenssätze sind auf der glaube gebaut - auf der glaube an der
      unfehlbarkeit der wissenschaftlichensystem, das wissenschaft euch alles
      erklärt, aus euch besseren menschen macht die selbstständig denken
      können. das ist autoritär

      und jetzt fage an dich, sonneblume.
      "Deine weltbild gründete sich auf die behauptungen, oder? hast du alle deine glaubenssätze geprüft?

      welche nachweise/vorweise hast du, dass dies und jenes nicht gibt oder nicht funktioniert?"

      meine primäre aussage " die menschheit wird seit tausend jahren belogen". das besagt das auch du ,sonnenblume, seit tausend jahren in lüge lebst.

      wozu sollen uns die oberen naturschonende technologie zu verfüfung stellen? was machen wir mit grenzenloser energie? was macht dann die graue bevölkerungsmasse? bevölkerung die nur gelernt hat wie man konsumiert, gedankelos konsumiert.
    • Hallo Bkid

      Nun wie ich sehe, muss ich dir doch mal ein paar "Zähne" ziehen. ;)

      1. Wissenschaft kann als dogmatisches System - wie in manchen Schulen durchaus üblich - gelehrt werden.
      Dies beschreibt aber die Wissenschaft in keinster Weise.

      Dazu sollten wir erstmal erklären was Wissenschaft "wirklich" ist, dazu:

      - Es existiert kein einheitlicher Wissenschaftsbegriff
      - Vielfalt an Methoden und Prinzipien
      - Uneinigkeit der Wissenschaftstheoretiker

      Dies sollte man immer im Hinterkopf behalten, bevor man anfängt über Wissenschaft zu nörgeln.

      Allgemeine Definition:

      Wissenschaft ist die Erweiterung des Wissens durch Forschung, dessen Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, historische und institutionelle Rahmen, in dem dies organisiert betrieben wird, sowie die Gesamtheit des so erworbenen Wissens. Forschung ist die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren systematische Dokumentation und Veröffentlichung in Form von wissenschaftlichen Arbeiten. Lehre ist die Weitergabe der Grundlagen des wissenschaftlichen Forschens und die Vermittlung eines Überblicks über das Wissen eines Forschungsfelds, den aktuellen Stand der Forschung.


      Also was ist zu tun?
      Ich persönlich habe mich der "Erkenntnistheorie" zugewandt.

      Erkenntnistheorie oder Epistemologie bezeichnet ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches sich mit Fragen der Art befasst, wie Wissen zustande kommt, welche Erkenntnisprozesse denkbar sind, wie begründet Wissen unter den verschiedenen Voraussetzungen ist, und woran man erkennt, dass Wissen tatsächlich aufgrund von Erkenntnis angeboten wird. Von Interesse ist hier vor allem, welche Art von Zweifel an welcher Art von Wissen grundsätzlich bestehen kann.


      Das ist dann auch das "Spielfeld" in dem du dich Bkid mit deinen Aussagen bewegst, wenn du die Wissenschaft als dogmatisch hierachisches System betrachtest.

      Ich finde, dass es sich lohnt, mal genauer mit z.B. Rationalismus, Empirismus, Idealismus etc. genauer zu befassen.

      Als ein Beispiel mal folgendes Bild:

      [IMG:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0d/Induktive_Vorgehensweise.svg/200px-Induktive_Vorgehensweise.svg.png]

      Beim "krituschen Rationalismus nach Karl Popper wäre es folgendermaßen:

      [IMG:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/23/Entwicklungsschema.svg/200px-Entwicklungsschema.svg.png]

      Also kann man behaupten, dass man sich "DER" Wahrheit die "ALLES" erklärt nur annähern kann.
      Auf dem Weg dahin, kann man aber viele "Erkenntnisse", "sichern".

      Dann kommen wir zu den "Werten der Wissenschaft"

      Ein klassisches, auf Aristoteles zurückgehendes Ideal ist die völlige Neutralität der Forschung, sie sollte autonom, rein, voraussetzungs- und wertefrei sein („tabula rasa“).

      Karl Popper sah dies als Wert der Wertefreiheit und somit als paradox an und nahm die Position ein, dass Forschung positiv von Interessen, Zwecken und somit einem Sinn geleitet sein sollte (Suche nach Wahrheit, Lösung von Problemen, Verminderung von Übeln und Leid), während möglicherweise ganz unbewusste negative Konsequenzen bzw. falsche Annahmen immer einer Kritik zugänglich sind. Wissenschaft soll demnach also immer eine kritische Haltung gegenüber eigenen wie fremden Ergebnissen und Thesen einnehmen.

      Richard Feynman kritisierte vor allem die sinnlos gewordene Forschungspraxis der Cargo-Kult-Wissenschaft, bei der Forschungsergebnisse unkritisch übernommen und vorausgesetzt werden, so dass zwar oberflächlich betrachtet eine methodisch korrekte Forschung stattfindet, jedoch die wissenschaftliche Integrität verloren gegangen ist.

      Zur vorsätzlichen Fälschung von Forschungsergebnissen siehe Betrug und Fälschung in der Wissenschaft.

      Mit Massenvernichtungswaffen, Gentechnik und Stammzellenforschung sind im Laufe des 20. Jahrhunderts vermehrt Fragen über ethische Grenzen der Wissenschaft (siehe Wissenschaftsethik) entstanden


      Ein Problem was auftreten kann, z.B. wenn der gegenseitige Austausch nicht stattfindet, ist dass sich verschiedene Wissenschaftsbereiche widersprechen können.
      Dies zeigt dann auf, dass manches noch nicht wirklich rund ist, und man hat ein Feld zur Erforschung.
      Meistens entstehen dadurch neue interdisziplinäre Wissenschaften die diese Wechselbeziehungen betrachten.

      Ich bin mal so frei dir sämtliche Wissenschaften hier aufzuzeigen:

      Geisteswissenschaften (Kulturwissenschaften)

      * Berufswissenschaft
      * Geschichte
      o Alte Geschichte, Mediävistik,
      o Archäologie und Frühgeschichte
      o Neuere Geschichte, Zeitgeschichte
      o Wissenschaftsgeschichte
      o Wirtschafts- und Sozialgeschichte
      o Kulturgeschichte
      * Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft
      * Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft
      * Medienwissenschaft
      * Musikwissenschaften
      * Pädagogik
      o Didaktik
      * Philosophie
      * Psychologie
      * Religionswissenschaft
      o Islamwissenschaft
      o Judaistik
      o Religionsgeschichte
      o Religionspsychologie
      o Religionssoziologie
      o Wissenschaften anderer Religionen (Christentum, Buddhismus, Hinduismus etc.)
      * nach Sprachen und Kulturräumen
      o Altamerikanistik
      o Altphilologie
      o Afrikanistik
      o Ägyptologie
      o Amerikanistik
      o Anglistik
      o Austronesistik
      o Baltistik
      o Germanistik
      o Gräzistik
      o Indologie
      o Iranistik
      o Japanologie
      o Judaistik
      o Keltologie
      o Mongolistik
      o Orientalistik
      o Romanistik
      o Sinologie
      o Slawistik
      o Turkologie
      * Sprach- und Literaturwissenschaften
      o
      + Szientometrie
      * Theaterwissenschaft
      * Theologie
      * Volkskunde

      Humanwissenschaften

      * Anthropologie
      * Ethnologie
      * Humanbiologie
      * Kognitionswissenschaft
      * Pädagogik
      * Psychologie
      * Psychosomatik
      * Soziologie
      * Sprachwissenschaft
      * Volkskunde
      * Wissenschaftsforschung

      Ingenieurwissenschaften
      * Automatisierungstechnik
      o Kybernetik
      o Robotik
      * Bauingenieurwesen und Architektur
      o Bodenmechanik und Geotechnik
      o Hochbau, Tiefbau
      o Innenarchitektur
      o Kulturtechnik und Wasserbau
      o Statik
      * Elektrotechnik
      o Elektronik und Mikroelektronik
      o Energietechnik
      o Nachrichtentechnik
      o Hochfrequenztechnik
      * Feinwerktechnik
      o Feinmechanik
      o Medizintechnik
      o Technische Optik
      * Informatik
      o Praktische Informatik
      + Betriebssysteme
      + Programmiersprachen
      + Softwaretechnik
      o Technische Informatik
      + Digitale Schalttechnik
      + Netzwerktechnologie
      + Rechnerarchitektur
      * Landschaftsarchitektur
      * Maschinenbau
      o Anlagenbau
      o Energietechnik
      o Fertigungstechnik
      o Fördertechnik
      o Klimatechnik
      o Kraftfahrzeugtechnik
      o Luft- und Raumfahrttechnik
      o Materialwissenschaft
      o Mechatronik
      o Reaktorphysik
      o Schiffbau
      o Umwelttechnik
      o Verkehrstechnik
      * Städtebau / Stadtplanung
      * Verfahrenstechnik
      o Biotechnologie
      o Chemische Technik
      o Lebensmitteltechnologie
      o Pharmazeutik
      * Verkehrswissenschaft
      * Vermessungswesen
      o Geoinformatik
      o Ingenieurgeodäsie
      o Katastertechnik

      Naturwissenschaften
      * Astronomie
      o Astrometrie
      o Geschichte der Astronomie
      o Astrophysik
      o Himmelsmechanik
      o Kosmologie
      o Planetologie
      o Sonnenforschung
      o Stellardynamik
      o Stellarstatistik
      * Biologie
      o Biochemie
      o Bioinformatik
      o Biophysik
      o Botanik
      o Cytologie
      o Genetik
      o Histologie
      o Immunbiologie
      o Mikrobiologie
      o Mykologie
      o Neurobiologie
      o Ökologie
      o Verhaltensforschung
      o Zoologie
      * Chemie
      o Allgemeine Chemie
      o Analytische Chemie
      + Umweltchemie
      o Anorganische Chemie
      o Biochemie
      o Lebensmittelchemie
      o Organische Chemie
      o Physikalische Chemie
      + Elektrochemie
      + Makromolekulare Chemie
      o Theoretische Chemie
      o Toxikologie
      * Geowissenschaften
      o Fernerkundung
      o Geodäsie
      o Geographie
      o Geoinformatik
      o Geologie
      o Geophysik
      o Hydrologie
      o Meteorologie
      o Ozeanografie
      o Pedologie
      * Medizin
      o Humanmedizin
      + Anästhesie
      + Anatomie
      + Augenheilkunde
      + Chirurgie
      # Unfallchirurgie
      + Dermatologie
      + Gerontologie
      + Gynäkologie
      + Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      + Innere Medizin
      + Neurologie und Psychiatrie
      + Notfallmedizin
      + Nuklearmedizin
      + Orthopädie
      + Pädiatrie
      + Pathologie
      + Pharmakologie
      + Radiologie
      + Umweltmedizin
      + Urologie
      + Zahnmedizin
      o Pharmazie
      o Veterinärmedizin
      * Physik
      o Aero- und Hydrodynamik
      o Elektrodynamik
      o Experimentalphysik
      o Festkörperphysik
      o Kinematik
      o Mechanik
      o Optik
      o Quantenphysik
      o Relativitätstheorie
      o Teilchenphysik
      o Theoretische Physik
      o Thermodynamik
      * Psychologie

      Agrarwissenschaften

      *
      o Pflanzenbau
      o Pflanzenernährung
      o Pflanzenzüchtung
      o Bodenkunde
      o Phytomedizin
      o Grünland
      o Gartenbau
      o Gemüsebau
      o Obstbau
      o Weinbau
      o Tierhaltung
      o Tierzucht
      o Agrarökonomie
      o Agrarsoziologie
      o Agrarpolitik
      o Agrargeschichte
      o Landtechnik
      o Agrarökologie
      o Ökologischer Landbau

      Philosophie

      * Philosophische Logik
      * Erkenntnistheorie und Erkenntniskritik (auch: Epistemologie)
      * Metaphysik
      o Ontologie
      o Natürliche Theologie
      * Philosophie des Geistes
      * Wissenschaftstheorie
      o Methodologie
      * Sprachphilosophie
      * Naturphilosophie
      * Ästhetik
      * Ethik
      * Rechtsphilosophie
      * Philosophische Anthropologie
      * Religionsphilosophie
      * Politische Philosophie
      * Geschichtsphilosophie
      * Kulturphilosophie
      * Sozialphilosophie
      * Sportphilosophie

      Rechtswissenschaften

      * Juristische Methodenlehre
      * Kriminologie
      * Rechtsdogmatik
      * Rechtsgeschichte
      * Rechtsphilosophie
      * Rechtssoziologie
      * Rechtstheorie
      * Rechtsvergleichung

      Sozialwissenschaften
      5-phasiges Modell des demografischen Übergangs

      * Anthropologie
      o Philosophische Anthropologie
      * Demografie
      * Entwicklungsforschung
      * Ethnologie
      * Pädagogik
      * Politikwissenschaft
      * Psychologie
      * Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
      * Rechtswissenschaft
      * Sozialarbeitswissenschaft
      * Sozialpsychologie
      * Soziologie
      * Sportwissenschaft
      * Tourismuswissenschaft
      * Volkskunde

      Strukturwissenschaften

      * Informatik
      o Künstliche Intelligenz
      o Theoretische Informatik
      + Automatentheorie
      + Berechenbarkeitstheorie
      + Komplexitätstheorie
      * Informationswissenschaft
      * Linguistik
      o Computerlinguistik
      o Semiotik
      * Logik
      * Mathematik
      o Algebra
      + Lineare Algebra
      o Analysis
      + Funktionalanalysis
      + Funktionentheorie
      o Arithmetik
      o Geometrie
      + Differentialgeometrie
      o Mengenlehre
      o Stochastik
      + Kombinatorik
      + Statistik
      + Wahrscheinlichkeitstheorie
      o Technische Mathematik
      o Topologie
      * Systemtheorie

      (Christliche) Theologie
      * Biblische Theologie
      o Biblische Hermeneutik
      o Biblische Einleitungswissenschaft
      o Exegese des Alten Testamentes
      o Exegese des Neuen Testamentes
      * Historische Theologie
      o Dogmengeschichte
      o Kirchengeschichte
      o Patrologie
      * Systematische Theologie
      o Fundamentaltheologie
      o Dogmatik
      o Moraltheologie
      o Christliche Gesellschaftslehre
      o Ökumenische Theologie
      * Praktische Theologie
      o Liturgiewissenschaft
      o Pastoraltheologie
      o Religionspädagogik
      o Kirchenrecht
      o Homiletik

      Wirtschaftswissenschaften

      * Betriebswirtschaftslehre
      o Arbeitsrecht
      o Controlling
      o Finanzierung
      o Logistik
      o Marketing
      o Organisation (Wirtschaft)
      o Personalführung
      o Produktionswirtschaft
      o Unternehmensführung
      * Entwicklungsforschung
      * Sozioökonomie
      * Volkswirtschaftslehre
      o Makroökonomik
      o Mikroökonomik
      Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
      - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
    • Dein Hauptfeld dürfte aber im Bereich der "Kosmologie" liegen, wo du doch immer wieder auf Anastasia verweist.

      Die Kosmologie (griechisch κοσμολογία – hier: die Lehre von der Welt) beschäftigt sich mit dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Universums (Kosmos) als Ganzem und ist damit ein Teilgebiet sowohl der Physik als auch der Philosophie. Ihren Ursprung hat die Kosmologie im mythischen und religiösen Bereich (siehe auch Schöpfung und Eschatologie)

      Eine Auflistung der Faktoren findest du HIER

      Zum Anregen möchte ich mal ein paar Bilder hier im Folgenden anzeigen:

      Erkenntnis nach Kant:

      [IMG:http://www.wolfram-stanek.de/Kant_Erkenntnis_Theorie_Mind_Map.jpg]

      [IMG:http://de.academic.ru/pictures/dewiki/75/Kant_Erkenntnis.jpg]

      Systematische Philosophie:

      [IMG:http://de.academic.ru/pictures/dewiki/83/Systematik-Philosophie.png]

      Also wie du siehst lieber Bkid ist Wissenschaft absolut nicht dogmatisch.
      (auch wenn es autoritäre und dogmatische Lehrer, Doktoren und Professoren gibt)

      Zurück zu deinem Beitrag:
      ___________________________________________________________________________________________

      Ich beantworte eh jede frage nur nicht so wie ihr das hören wolltet.
      die schule lernt nicht zur selbstdenken. es wird immer gesagt "denk nach", " errinere was dir schon gesagt wurde".


      Nun wenn die Sprachdifferenzen so groß sind, dass man sich nicht versteht, sollte man etwas genauer nachfragen.
      Es dürfen ja auch gerne bildliche Vergleiche a la Allegorien sein, um die Dinger besser zu verdeutlichen, wenn einem die genauen Worte fehlen.
      Man geht also aufeinander zu bis man versteht wie es der andere meint und um Diesem auch zu helfen dessen eigene Theorie zu reflektieren.

      Wie ich dir oben aufgezeigt habe ist "Schule" nicht gleich DIE Wissenschaft.
      Also solltest du ganz gleich deiner "schulischen" Erfahrungen nicht vom einen auf das andere Gebiet schließen.

      Abraxass, wie willst Du beweisen das heute das 2010 ist? oder das wikileaks wahrheit sagt?


      Im Christentum ist das Jahr 2010 nach Christus.
      Ganz gleich welcher Zeitrechnung die von Menschen gemacht sind, gibt es immer einen Ausgangspunkt.
      Die Moslems leben ja im 14. Jhd. nach Mohamed. Dazu gibt es den julianischen oder den gregorianischen Kalender.

      Das Alter von Gegenständen und Organismen etc. kann man mittels Physikalischer-Chemischer Eigenschaften unter
      Mithilfe der Mathematik berechnet werden. Wie exakt und genau das geht, wird von den entsprechenden Parametern
      bestimmt, welche einem zur Verfügung stehen.

      dein glaube, Abraxass, organisiert dein "sein". anders gesagt: dein glaube an das was möglich und was unmöglich ist zeigt sich in deinem altagsleben.
      als ich in asien lebte sah ich dort sachen die ausserhalb meiner erfahrungsfeldes lagen. ich sah mit eigenen augen, mein verstand weigerte zu glauben was ich sehe. schliessendlich verstand bekam angst und blendete diese erfahrungen aus. so das ich nichts von den wissen wollte. ich hate möglichkeiten vieles zu erlernen. doch mein verstand weigerte sich sein gewönnliches weltbild zu verlieren, was gleich mit dem verlusst des egos gleich ist.
      Also Abraxass auch wenn du solche menschen triffst wirst du sie nicht als das erkennen. und ich wette sie werden nicht erpicht sein dir ihr wissen zu belegen.
      wenn der mensch von deinen augen verschwindet, wird dein verstand jede menge erklärungen dafür finden, aber all die erklärungen werden in deinem eigenen erfahrungswelt liegen.


      Das sind deine Erfahrungen.
      Ich selbst habe überhaupt kein festes "Weltbild" oder festen "Glauben".
      Es gibt Dinge die ich weiß, da erlebt und erfahren. (subjektives Wissen) und Dinge die ich höchstens vermuten und annehmen kann.
      Letztere immer solange bis mehr Informationen zu neuen oder erweiterten Erkenntnissen führt.
      Ansonsten gibt es nur einige Dinge mit denen ich sympathisiere - diese aber nicht in Gottstatus unnötig erhöhe.
      Dazu gehören z.B. Erkenntistheorie als Teil der Philosophie, Systemtheorie und Chaostheorie.

      Da niemand alles weiß ist es durchaus hilfreich wenn man seine kindliche Neugierde niemals vergisst und aufgibt.

      und wie möchtest du es haben? von 0 auf 100, ohne lernen,praktizieren,üben,üben,üben?

      Das erscheint mir dumm.
      Wenn jemand etwas genauer weiß, kann er den anderen auch besser anleiten.

      Ein Beispiel:
      Kaufst du dir ein komplexes Möbelstück kannst du natürlich solange experimentieren und praktizieren bis du ihn letztlich vollständig und richtig aufgebaut hast.
      Meistens kann das durchaus in die Hose gehen. Interessanterweise kann man dabei mit Logik eine Menge erreichen. ;) (kleiner Wink)

      Schneller und einfacher geht es aber mit einer guten anschaulischen Anleitung.
      Da du gerne davon ausgehst "mehr" oder "besser" zu wissen, bitte ich dich Bkid einfach um eine gute Anleitung zum ansehen als "Hilfsmittel".

      Bei "magischen" Experimenten werden auch gerne anfangs Hilfsmittel wie Räucherwerk, Lichtwerk (Kerzen), Symboliken etc. hilfreich sein.
      Bei weitergehender Meisterschaft kann man auch auf diese verzichten, wenn man mit den Notwendigkeiten umgehen kann und die Gesetzmäßigkeiten versteht.

      bewegung durch raum und zeit sind möglich wenn die gesetzmäsigkeit und wirkmechanismen der zeit und raum verständlich sind.
      keine zeit-kein raum,kein raum-kein zeit. ist es vertändlich?
      die zeit ist nicht läniar aufgebaut. sieh filmstreifen. auf einem filmstreifen sind alle räume und alle zeiten vorhanden in "jetzt". und wenn du energie und technologie hast, kannst in jeder beliebigen raum und zeit des filmes einsteigen.


      Raum und Zeit sind "Hilfsmittel" um den eigenen Standpunkt in einem übergeordneten Raum reflektieren also feststellen zu können.
      Geistig ist man nicht an Raum und Zeit unbedingt gebunden.
      Physikalisch existieren bisher nur einige Theorien darum auch wenn die Erforschung dort kräftig zugange ist.

      München (7.10.2006 ). Ein Team von Wissenschaftlern um Prof. Ignacio Cirac am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) in München sowie um Prof. Eugene Polzik am Niels-Bohr-Institut in Kopenhagen hat jetzt gezeigt, daß die Quantenzustände eines Lichtpulses auch auf ein makroskopisches Objekt, ein Ensemble aus 10 Trillionen (10 hoch -12) Atomen, transferiert werden können. Die Trillionen Teilchen verharrten - für quantenmechanische Verhältnisse ungewöhnlich lang, über 0,5 Millisekunden in einem verschränkten Zustand. Das ist zwar noch kein Beamen, aber ein wesentlicher Schritt hierzu. Wie die Wissenschaftler in der Oktoberausgabe der Zeitschrift Nature belegen, ist damit erstmals die Teleportation zwischen Objekten unterschiedlicher Natur gelungen, die einerseits "fliegende" (Licht) beziehungsweise "stationäre" Medien (Atome) repräsentieren. Das in der Zeitschrift vorgestellte Ergebnis ist nicht nur für die Grundlagenforschung interessant, sondern vor allem auch für die praktische Anwendung bei der Realisierung von Quanten-Computern oder der Übermittlung verschlüsselter Daten (Quantenkryptographie).

      Quelle: rhombos.de/shop/a/show/story/?922

      Wenn also z.B. die Anastasia Leute behaupten das sie auch Möglichkeiten haben physikalisches "Beamen"/Teleportation, Dimensionsreisen durch Portale etc. praktisch durchführen zu können,
      dann interessiert mich das WIE. Und dieses beruht eigentlich immer auf Ursache-Wirkung - auch wenn diese oft noch so klein sind.

      Gruß ABRAXAS

      PS: wenn deine Kritik der Lehre und nicht der Wissenschaft selbst galt, darfst du gerne diese im Faden Probleme zwischen Stand der Forschung und Stand der Lehre schreiben.
      Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
      - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
    • Bkid schrieb:

      dein glaube, Abraxass, organisiert dein "sein". anders gesagt: dein glaube an das was möglich und was unmöglich ist zeigt sich in deinem altagsleben.
      als ich in asien lebte sah ich dort sachen die ausserhalb meiner erfahrungsfeldes lagen. ich sah mit eigenen augen, mein verstand weigerte zu glauben was ich sehe. schliessendlich verstand bekam angst und blendete diese erfahrungen aus. so das ich nichts von den wissen wollte. ich hate möglichkeiten vieles zu erlernen. doch mein verstand weigerte sich sein gewönnliches weltbild zu verlieren, was gleich mit dem verlusst des egos gleich ist.
      Also Abraxass auch wenn du solche menschen triffst wirst du sie nicht als das erkennen. und ich wette sie werden nicht erpicht sein dir ihr wissen zu belegen.
      wenn der mensch von deinen augen verschwindet, wird dein verstand jede menge erklärungen dafür finden, aber all die erklärungen werden in deiner eigenen Erfahrungswelt liegen.

      Das kann ich in meinem Denken sehr gut nachvollziehen und darum schreibe ich jetzt auch etwas dazu.
      Die meisten kennen den Film "Bleep" - da wird u. a. gesagt, dass
      dass die amerikanischen Ureinwohner Columbus Schiffe nicht sehen konnten, als sie in der Ferne vor der Küste ankerten. Und zwar weil diese völlig anders waren als alles, was sie zuvor gesehen hatten.Erst nachdem der Schamane eine ganze Zeit lang hinaus geblickt hatte, weil er die Bewegungen des Wassers wahrgenommen hatte, konnte er sie schließlich erkennen. Nachdem er die anderen darauf aufmerksam gemacht hatte, konnten sie die Schiffe auch sehen.

      Darüber kann man sich jetzt Gedanken machen und auch streiten - es scheint aber so, dass unser Gehirn nur das wahrnimmt und erkennt was es kennt.
      Dies ist in unserem Neuronetz verankert und dieses ist ja - wie man heute glücklicherweise weiß - bis ins hohe Alter veränderbar und erweiterbar - = Neuro-Plastizität. Das ist ja auch eine der Grundaussagen des Filmes, daß wir durch genau dieses Neuronetz in unserer Wahrnehmung äußerst beschränkt sind. (Manche Neurowissenschaftler sind der Ansicht, daß wir komplett dadurch determiniert sind). Wir haben im Schnitt etwa 100 Milliarden Neuronen mit bis zu 10.000 Verbindungen jedes dieser einzelnen Neurone zu anderen Neuronen (= Synapsen), d.h. die Gesamtverschaltung ist so ausgeprägt, daß man es mit der Anzahl der Blätter des größten Waldes der Erde, dem Amazonaswald vergleichen kann.

      Und doch ist das nur ein Teil des Potentials, welches genutzt wird. Die Speicher-Kapazität ist nahezu unbegrenzt und die Anzahl der Verbindungsmöglichkeiten (die Betonung liegt auch Möglichkeiten!) übersteigt die Anzahl der positiv geladenen Teilchen im Universum.

      Das `Problem ist, dass das Gehirn permanent sämtliche reinkommenden Sinneswahrnehmungen mit Bekanntem abgleicht und möglichst eine bereits vorhandene Schublade sucht, in der diese Information abgelegt werden kann. Oder die Information eird gar nicht angenommen findet weder einen Niederschlag als Gehirnaktivität, und in der Folge auch keine als Gehirnstruktur, sprich Neuverschaltung der Neuronen in Form von neuen synaptischen Verbindungen.
      Erst nach längeren Lernprozessen findet eine Neuverschaltung statt, ein Beispiel:
      Jemand entscheidet sich als Erwachsener das Klavierspielen zu lernen. Zu Beginn ist es noch ziemlich schwierig. Wenn er aber dran bleibt und je länger er übt, umso mehr Neuverschaltungen entstehen im Neocortex, die Fingerfertigkeit nimmt zu, er kann irgendwann recht passabel Klavier spielen. Genauso werden bestimmte Fähigkeiten auch verlernt oder nehmen etwas ab, wenn die dazugehörigen Areale nicht gefordert werden. Das Gehirn baut also auch bestimmte synaptische Verbindungen ab, wenn sie nicht gefordert werden. Sie verkümmern und werden irgendwann von den verantwortlichen Gliazellen (de.wikipedia.org/wiki/Gliazelle) abgebaut. Es finden also permanent Umbauprozesse statt, es ist eine Frage, wie sehr sich jemand bemüht und fordert, und unbekannte sowie "unbegrenzte Gedanken" als solche zulässt und sich weiter damit befasst.
      Es gibt dann möglicherweise auch noch (dies isteine Hypothese) einen Zugang zu Wissen, der nicht über das Großhirn läuft, sondern eine "andere Tür" nimmt, die Hintertür sozusagen. (Dies ist es, was Ramtha sagt). Hier gehört dann eine gewisse spirituelle Praxis dazu und die Fähigkeit das Großhirn auf eine Art und Weise "ruhig zu stellen" und sich darauf zu fokussieren, sich in das Kollektivwissen einzuklinken, oder sich dafür zu "öffnen". Mit Kollektivwissen meine ich nicht nur das aktuell verfügbare Wissen der Menschen, sondern das Wissen um die Beschaffenheit der Welt, den Urgrund allen Seins, wozu eben auch Wahrnehmungen gehören, die uns so nicht zugänglich sind.

      suite101.de/content/neuroplast…-wandelbare-gehirn-a55621

      psychotherapiepraxis.at/pt-blo…dlagen/neuroplastizitaet/

      Tibetische Mönche wurden übrigens während der Meditation wissenschaftlich untersucht und man hat Erstaunliches - sprich Abweichungen vom Normal-Denkenden - festgestellt.
      tibet.de/zeitschrift/newsdetai…hun.html?cHash=7d23938e1d

      Gruß Jo
      "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
      "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

      Friedrich Nietzsche

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jo ()

    • Abraxas schrieb:

      Ich bin mal so frei dir sämtliche Wissenschaften hier aufzuzeigen:

      Geisteswissenschaften (Kulturwissenschaften)

      * Berufswissenschaft
      * Geschichte
      o Alte Geschichte, Mediävistik,
      o Archäologie und Frühgeschichte
      o Neuere Geschichte, Zeitgeschichte
      o Wissenschaftsgeschichte
      o Wirtschafts- und Sozialge

      Danke Abraxass, ein tolles beispiel wie das system über uns regiert. teilen und herschen, und wieder teilen.
      es gibt bestimmt kein wissenschaftler dersagen kann, ich weiss alles in meinem gebiet, darum beginne ich was anderes zu studieren.
      keiner von diesen wissensfeldern ist vollständig erforscht. oder? also welche rückschlüsse können gezogen werden? nur annahmen.

      kann jemand hier vorstellen, dass alle prozesse hier auf der erde gelenkt sind, planmässig, bewusst gelenkt.
      das system ist nicht drauf, euch zu befreien. sie will nur verdummung und geistige versklawung.
      und wenn Abraxass in grossen sätzen die errungenschaften der system vorführt, bleibt noch immer graue bevölkerungsmasse .
      selbst die wissenschaftler ausserhalb ihren gebiets kennen sich "nüsse" aus
    • Sorry Bkid,
      aber das ist nicht richtig was du schreibst.

      Erstmal will die Wissenschaft nicht teilen und herrschen.
      Denn sie erhebt sich selbst nicht zum dogmatischen Anspruch wie ich bereits schrieb.

      Gesicherte Erkenntnisse (festes Wissen) und Theorien sind zwei paar Schuhe.

      Du schreibst das alles planmäßig bewusst gelenkt wird.
      Nun das sagt die Hermetik auch.
      Ihre 7 Gesetze bzw. kosmischen Prinzipien stellt sie über Naturgesetze wie die Gravitation.
      Welche da wären:
      (Die Erläuterungen sind von Puramaryam und deshalb etwas christlich esoterisch geprägt in ihrer Terminologie.

      1. Das Prinzip des Geistes
      Alles ist Geist. Die Quelle des LEBENS ist unendlicher Schöpfergeist. Das Universum ist mental. Geist herrscht über Materie.
      Jeder Mensch kann also jederzeit aus der Unwissenheit in das Wissen des Lebens eintreten und bewusst das Erbe der Vollkommenheit des Menschen und der Schöpfung annehmen. Dadurch verändert er die Welt. Gedanken schaffen und verändern. Deine Gedanken, Dein Bewusstsein schaffen deine Erlebniswelt. Entscheidend ist dabei die Intensität des inneren Wünschens und Sehnens.
      Achte auf deine Gedanken - sie können schaffen und zerstören!

      2. Das Prinzip von Ursache und Wirkung = KARMA
      Jede Ursache hat eine Wirkung - Jede Wirkung hat eine Ursache. Jede Aktion erzeugt eine bestimmte Energie, die mit gleicher Intensität zum Ausgangspunkt /zum Erzeuger zurückkehrt. Die Wirkung entspricht der Ursache in Qualität und Quantität. Gleiches muss Gleiches erzeugen. Aktion = Reaktion.
      Dabei kann die Ursache auf vielen Ebenen liegen. Alles geschieht in übereinstimmung mit der Gesetzmäßigkeit. Jeder Mensch ist Schöpfer, Träger und überwinder seines Schicksals.
      Jeder Gedanke, jedes Gefühl, jede Tat ist eine Ursache, die eine Wirkung hat. Es gibt also keine Sünde, keine Schuld, kein Zufall und kein Glück, sondern nur Ursache und Wirkung, die viele Jahrhunderte und Existenzen auseinanderliegen können.
      "Glück" und "Zufall" sind nur Bezeichnungen für das noch nicht erkannte Gesetz.
      Warum hast du bestimmte Eigenschaften? Woher kommen deine Verhaltensmuster? Bedenke bei all deinem Denken, Fühlen, Handeln die Wirkung. Lasse Hass, Wut und Angst los und öffne dich dem unbedingten Trauen und der LIEBE. Du allein bist für dich selbst verantwortlich!

      3. Das Prinzip der Entsprechungen oder Analogien
      Wie oben - so unten, wie unten - so oben. Wie innen - so außen, wie außen - so innen. Wie im Großen - so im Kleinen.
      Für alles, was es auf der Welt gibt, gibt es auf jeder Ebene des Daseins eine Entsprechung.
      Du kannst daher das Große im Kleinen und das Kleine im Großen erkennen. Wie du innerlich bist, so erlebst du Deine Außenwelt. Umgekehrt ist die Außenwelt dein Spiegel. Wenn du dich veränderst, verändert sich alles um dich herum.

      4. Das Prinzip der Resonanz
      Gleiches zieht Gleiches an und wird durch Gleiches verstärkt. Ungleiches stößt einander ab.
      Das persönliche Verhalten bestimmt die persönlichen Verhältnisse und die gesamten Lebensumstände. Deine Negativität zieht Negatives, Dunkles an und kann zu Depression und Tod führen.

      5. Prinzip der Harmonie oder des Ausgleichs
      Der Fluss allen Lebens heißt Harmonie. Alles strebt zur Harmonie, zum Ausgleich. Das Stärkere bestimmt das Schwächere und gleicht es sich an.
      Das Leben besteht aus dem harmonischen Miteinander, dem Geben und Nehmen der Elemente und Kräfte, die in der Schöpfung wirken. Durch Horten und Festhalten entsteht ein Stau, der zu Krankheit und Tod führt. Leben ist Austausch, Bewegung. Verschiedene Wirkungen gleichen sich immer aus, so dass so schnell wie möglich wieder Harmonie und Ausgleich hergestellt wird. Das Leben ist ständiges GEBEN und NEHMEN. Das Universum lebt durch dynamischen Ausgleich in Leichtigkeit, Harmonie und LIEBE. Geben und Nehmen sind verschiedene Aspekte des Kosmischen Energiestromes.
      Indem wir das geben, was wir suchen, lassen wir den überfluss in unser Leben ein. Indem wir Harmonie, Freude und Liebe geben, erschaffen wir in unserem Leben Glück, Erfolg und Fülle.
      Von der Fülle des Lebens bekommt man nur so viel, wie man sich selbst der Fülle gegenüber öffnen kann. Der Mensch öffnet sich, indem er alle bewussten und unbewussten Gedanken an Mangel und Begrenzung in sich auflöst, sich von allen alten Begrenzungen trennt und Neues, Unbegrenztes wagt. Wer Fülle nicht lebt, dem bleibt sie versagt.
      Nimm die Fülle an. Bereichere dich nicht auf Kosten anderer. Du musst alles bezahlen, was du bekommst (es sei denn, es wurde Dir geschenkt). Gib, um zu bekommen.
      über diesem Gesetz - über allen Gesetzen - steht die Gnade GOTTES!

      6. Prinzip des Rhythmus oder der Schwingung
      Alles fließt hinein und wieder hinaus. Alles besitzt seine Gezeiten. Alles steigt und fällt. Alles ist Schwingung.
      Nichts bleibt stehen - alles bewegt sich. Der Pendelschwung zeigt sich in allem. Das Ausmaß des Schwunges nach rechts entspricht dem Ausmaß des Schwunges nach links. Rhythmus ist ausgleichend.
      überwinde Starrheit und lebe Flexibilität. Alles, was starr ist, muss zerbrechen.

      7. Prinzip der Polarität und der Geschlechtlichkeit
      Alles besitzt Pole. Alles besitzt ein Paar von Gegensätzen. Gleich und Ungleich sind dasselbe. Gegensätze sind ihrem Wesen nach identisch, sie tragen nur entgegengesetzte Vorzeichen, haben unterschiedliche Schwingungsfrequenzen. Alle Wahrheiten sind halbe Wahrheiten - außer der WAHRHEIT GOTTES, die EINS ist. Jedes Paradoxon soll in Einklang gebracht werden - in die Mitte.
      Urteile und werte nicht. Erkenne auch die Gegenmeinung an. Verurteile nicht. Alle haben recht. Alles ist gut. Geschlechtlichkeit ist in allem. Alle Geschlechtlichkeit ist gleichzeitig Einheit.
      Geschlechtlichkeit manifestiert sich auf allen Ebenen. Alles besitzt männliche und weibliche Elemente. Alles ist männlich und weiblich zugleich. Geschlechtlichkeit drängt zur Einheit. Aber tatsächlich ist Geschlechtlichkeit Einheit, wie du am TAO sehen kannst. Die Einheit enthält das männliche und das weibliche Prinzip.
      Lebe deinen männlichen und weiblichen Aspekt gleichermaßen. Sei ausgewogen. Sei im Gleichgewicht - in deiner Mitte.


      So jetzt kennen wir diese.
      Sind damit alle "Erscheinungen" auf der Welt "genau" erklärt?
      Ich denke nein. Also muss man tiefer in die "Materie" hineingehen.
      Kein Mensch kann alleine alles auf der Welt erforschen, wenn auch vieles. (siehe Goethe, da Vinci etc.)

      Daher machen wir dann nicht teile und herrsche sondern teilen die Aufgabengebiete auf und fügen diese schließlich auch wieder zusammen.
      Genauso wie es sinnvoll ist, in einer Fabrik eine Person eine bestimmte Aufgabe spezialisiert und qualitativ hochwertig durchführen zu lassen,
      anstatt jede Person ganze Autos bauen zu lassen.
      Das führt zu schnellerer und tieferer Ausführung und Wissensansammlung.

      Damit aber nicht alles Fachidioten werden und keiner mehr über den Tellerand hinausschaut,
      dafür gibt es wissenschaftlichen Dialog und Austausch.

      Wissenschaft besteht aus vielen Methoden und Hilfsmitteln um das Erforschen selbst effektiver, genauer und besser gestalten zu können.

      Bis jetzt hast du Bkid noch nicht eine einzige wirklich gute Alternative zu dieser Vorgehensweise gebracht.
      Das einzige was von dir kommt ist auch das was die Wissenschaft selbst sagt,
      nämlich das sie noch nicht alles weiß und es viele dunkle Felder gibt.

      Die Religionen haben es da einfacher. Die erklären dunkle Felder gleich mit abstrakten oder oberflächlichen Begriffen.

      Daher wenn die Ananstasia Leute so viel wissen, dann sollte es ihnen ein einfachstes sein, zu erklären.
      Können sie es nicht, sind sie für mich nur eine weitere Religion die in ihren Aussagen so genau ist wie die Wettervorhersage fürs nächste Jahr.
      Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
      - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
    • das Rad als Fehlentwicklung ? - alternative(n) noch lange nicht in sicht ....

      hallo bkid,

      eben eine sache des betrachtungswinkels. ich erinnere mich noch an die aussage, dass jeder siebte arbeitsplatz hier in der BRD mittelbar oder unmittelbar von der automobilindustrie abhängig ist. ein enormes wirtschaftspotential mit positiven Effekten sowohl für die Beschäftigten, wie auch für alle Unternehmen (Strassenbaue, Produktion, Unterhalt, usw.). vorteilhaft - vor allen dingen, weil wir es WOLLEN - folglich auch gerne bereit sind einen teil unseres einkommens regelmässig für unsere mobilität auszugeben. ein geWINN für alle wirtschaftlich orientierten unternehmen und unsere steuersystem, welche so monat für monat mit relativ konstanten und kalkulierbaren einnahmen rechnen können.

      ein leben ohne des deutschen "liebstes" kind - praktisch UNvorstellbar. unabhängigkeit, freiheit, selbständigkeit - genau nach unserem geschmack. hier wird natürlich gerne ein teil unserer arbeitsleistung investiert - weil dies uns es eben WERT ist .... - dafür lohnt es sich zu arbeiten.

      natürlich brauchen autos, busse, bahnen, strassen und parkRÄUME viel platz - stinken und verpesten unsere umWELT, und haben viele nachteile - doch was soll´s. wir wollen es, wir brauchen es, es ist bequem und wir wollen nicht mehr darauf verzichten. auch in sogenannten "entwicklungsländern" steht der wunsch nach solcher mobilität an "erster" stelle - bildet also das potential für künftige entwicklungen. ob nun das fahrzeug mit benzin, diesel, gas, wasserstoff oder elektrischem strom betrieben wird ist relativ egal - die vor- und nachteile dieser "technologie" bleiben stets die gleichen ....

      eine andere fortbewegungsmöglichkeit - eine andere alternative ist noch nicht in greifbarer nähe. fliegen wäre alternativ denkbar - eine teleportation (beamen) bleibt noch für lange zeit eine "wunschvorstellung". dass wir eines tages unseren physischen körper zu einem anderen ort teleportieren können - von jedermann, zu jeder zeit, zu jedem ort .....

      mmmmhhhh...... wahrlich ein traumhafter WUNSCH-gedanke, der mit unserem wissens- und kenntnisstand natürlich "unfassbar" und "unbegreiflich" bleiben wird, zumindest so lange bis wir es entweder mit eigenen augen gesehen haben, oder am eigenem leib "erfahren" durften - und hier liegt der "hase im pfeffer"

      @ bkid
      kannst du deinen physischen körper teleportieren ? - wenn ja, dann lass uns heute abend eine flasche wein miteinander trinken. brauchst du meinen aktuellen standort hier in Südamerika - dann schick ich dir sofort eine PN ..... DU bist natürlich eingeladen, den wein bezahle ich :thumbsup:

      das ist es, was ich damit meine - unser verstand weigert sich etwas zu glauben was wir nicht mit eigenen augen gesehen haben. ob dies irgendwann einmal möglich sein wird - das spielt keine rolle, denn theorie und praxis unterscheiden sich hier DEUTLICH. wie toll wäre es hier, wenn du mir es vor-machst, also zeigst oder bei-bringst wie ich das selbst wiederholen kann - das spart die kosten für mein rückflugTICKET :D

      Grüsse aus der Colonia Indepencia (Paraguay)
      Hermann

      @ abraxas
      streng wissenschaftlich natürlich erlaube ich mir mit hinweis auf quantenphysik und technikwissenschaften natürlich den verweis, dass es sich oft um THEORIEN handelt. eine theorie eben, deren plausibilität also deren möglicher wahrheitsgehalt aus vorher gelerntem wissen abgeleitet ist - aber auch Theorien, die so lange für "wahr" gehalten und "gelehrt" werden - bis sie durch eine theorie "ersetzt" werden die bestehende zusammenhänge noch besser(?) oder glaubhafter interpretiert ....

      mmmmhhhh ....

      bis jetzt sind viele theorien durch neue theorien ersetz worden und es werden künftig noch viele theorien durch noch bessere theorien ersetzt werden .... - das ist eben der lauf der dinge, wenn wir forschen, weil wir es eben (doch) nicht wissen. wir wissen .... wir glauben .... wir kombinieren logisches (denken)

      erinnere dich ....
      erinnere dich an die lösung des problems ....

      soll buddha einmal gesagt haben

      sich an die lösung eines problem´s zu erinnern setzt voraus, dass es für dieses problem immer eine oder mehrere lösungen gibt. vieles wissen ist als UR-wissen gespeichert und wir können darauf zu-greifen, wenn wir bereit sind, wenn die zeit gekommen ist, wenn wir es wissen wollen....
      "In der Natur sind Schwarze Löcher kaum zu finden. Nur in unseren Köpfen wimmelt es davon"
      Zitat: George Greenstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Ich bin´s () aus folgendem Grund: @ abraxas, des problems ...

    • Abraxas schrieb:

      Im Christentum ist das Jahr 2010 nach Christus.
      Ganz gleich welcher Zeitrechnung die von Menschen gemacht sind, gibt es immer einen Ausgangspunkt.

      ist es annahme oder bewiesene tatsache, das jahr 2010?
      verschiedene völker haben verschiedene , wie du sagst, ausgangspunkte.
      und wieso der ganze welt soll daran glauben das vor 2010 eine person geboren wurde dessen geburtstag wir alle feiern müssen.?
      es gibt bestimmt wissenschaft die stichhaltig beweisst das jesus gab? hhhmmm. wie beweisen sie das das fleisch gewordener gott war?
    • Abraxas schrieb:

      Sorry Bkid,
      aber das ist nicht richtig was du schreibst.

      Erstmal will die Wissenschaft nicht teilen und herrschen.
      Denn sie erhebt sich selbst nicht zum dogmatischen Anspruch wie ich bereits schrieb.

      Gesicherte Erkenntnisse (festes Wissen) und Theorien sind zwei paar Schuhe.

      Du schreibst das alles planmäßig bewusst gelenkt wird.
      Nun das sagt die Hermetik auch.
      Ihre 7 Gesetze bzw. kosmischen Prinzipien stellt sie über Naturgesetze wie die Gravitation.
      erst mals,, Du hast mich misverstanden: das system herscht durch teilen. wissenschaft ist nur dessen werkzeug. wissenschaft schaft wissen.die zerlegung/teilung des wissen auf noch kleinere bereiche kann bis zur unendlichkeit führen und äonen dauern. bis niemand sich auskennt ausser "fachidioten" und im nur ihren fach.

      ich meinte das geschicke der menschheit planmäsig geleitet wird. hermetisches wissen wird auch als werkzeug genützt um menschenmassen zu manipulierenund zur bestimmten ziel führen.
    • Abraxas schrieb:

      Das erscheint mir dumm.
      Wenn jemand etwas genauer weiß, kann er den anderen auch besser anleiten.

      Ein Beispiel:
      Kaufst du dir ein komplexes Möbelstück kannst du natürlich solange experimentieren und praktizieren bis du ihn letztlich vollständig und richtig aufgebaut hast.
      Meistens kann das durchaus in die Hose gehen. Interessanterweise kann man dabei mit Logik eine Menge erreichen. ;) (kleiner Wink)

      Schneller und einfacher geht es aber mit einer guten anschaulischen Anleitung.
      Da du gerne davon ausgehst "mehr" oder "besser" zu wissen, bitte ich dich Bkid einfach um eine gute Anleitung zum ansehen als "Hilfsmittel".

      Abraxass, wenn Du niemals ein hammer in der hand gehalten hast, wird auch die anleitung zur zusammenbau des möbelstück dir nicht helfen. logik.
      die bessere anleitung als von don juan oder anastasia kann ich dir nicht geben.
      bedenke auch, das nicht jeder kann als van gohg mahlen.
      jeder hat seine fähigkiten, wo möglich teleportieren ist nicht deins. also wenn es dir nicht gelingt, sag bitte nicht dass das nicht geht. :)
    • Hallo Bkid
      Es gibt zwei Möglichkeiten:

      1. Du experimentierst lange mit dem Hammer herum,
      haust dir öfters auf den Daumen und probierst lang herum.

      2. Du fragst jemand der sich mit dem Hammer auskennt und lässt
      dir einiges zeigen, was dir so den Einstieg und Umgang mit dem Hammer
      deutlich vereinfacht und das vorankommen beschleunigt.

      Dies würde man in die Lehre gehen bezeichnen.
      Beim Bund gab es das methodisch-didaktische Mittel von:

      Vormachen-Nachmachen-Erklären-Üben
      Also: Kennenlernen, Können, beherrschen

      Dies ist eine, aus der Praxis heraus gesehen, sehr gute Vorgehensweise.

      Warum die Welt glauben soll das wir das Jahr 2010 haben?
      Frag die christliche Kirche.

      Ob es bewiesen ist das Jesus eine menschliche Person war und kein
      allegorisches Prinzip? Frag die Theologie.

      Mein Leben hängt nicht davon ab.
      Ich glaube aber auch nicht an die dogmatische Lehre des Katholizismus.
      Das frag Menschen die sich dazu bekennen.

      Ich benutze die christliche Zeitrechnung nur als Anhaltspunkt für Zeit.
      Genausogut könnte ich sagen wir leben im Jahr 30 nach Daniel.
      Das könnte ich sogar beweisen. ;)

      Nun das "System" versucht natürlich die Wissenschaft zu vereinnahmen,
      beispielsweise in dem sie Gelder zuweist und so Einfluss drauf nimmt.
      Das ist ärgerlich, aber ein Problem des Systems und nicht der Wissenschaft als solches.
      Daher kommt auch häufigerweise Kritik von der Wissenschaft auf.
      (zumindest von freien Forschern und nicht vom System bezahlten Schergen)
      Also differenziere dort.

      Nun wenn wir alles vereinfachen und oberflächlich lassen würden
      wie du mit deiner Kritik forderst, da wäre die Welt doch um einiges dümmer
      und primitiver.

      Bestehende Probleme kann man aber angehen.

      Daher fordere ich:
      1. Freier Zugang zu Wissen und Information
      2. Strikte Trennung von Staat und Kirche
      3. Wirkliche Chancengleichheit durch kostenlosen Zugang zu Fachliteratur
      4. Veränderung des Schulsystems hin zu Humboldtschen Bildungsideal und weg vom,
      unter wirtschaftlich, politisch gestellten, Bolognaprozess.

      Dann kann jeder selbst bestimmen wie weit er in die Tiefe geht oder für welche
      Wissenschaftlichen Disziplinen man sich interessiert.
      Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
      - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
    • Wenn du Anastasia so gut kennst,
      dann schreib hier doch einfach die entsprechenden Passagen rein,
      damit man diese genauer unter die Lupe nehmen kann.
      Oder lad die Bücher hier hoch.

      Um nochmals Hermanns Frage zu übernehmen:
      Kannst du denn schon dich physisch beamen?

      Falls ja, lass mal nachher in Dortmund auf den Weihnachtsmarkt gehen.

      Geistiges Beamen ist da eher uninteressant; wie das funktioniert weiß ich selbst.
      Was ja bei AKEs und magischen Experimenten auch steuerbar ist.

      Achso Zeitrechnungen kannst du mithilfe von Astronomie, Physik und Mathematik wunderbar überprüfen bzw.
      zurückverfolgen. Und was es in der Vergangenheit so gab, dafür ist die Archäologie zuständig.
      Wozu ich aber auch die freien Forscher zähle.
      Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
      - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Abraxas ()

    • Kannst du Bkid alles beweisen was bei Anastasia steht,
      oder sind dies deine Glaubenssätze?

      Wenn ersteres der Fall ist, dürftest du dies ja ohne Probleme belegen können,
      auch wenn das ab und an mal mühsam sein mag. Lohnen würde es sich definitiv.

      Ist Letzteres der Fall, dann erlaube mit die Frage, was dann Anastasia vom Christentum
      unterscheidet. Denn dann wäre es bloß eine weitere erklärende Geschichte, wie wir sie viele
      bei Religionen haben.

      Was malen wie van Gogh angeht, ich behaupte, dass jeder der die gleichen Eigenschaften bis
      ins Detail hat, ebenso malen könnte. Das wäre aber oft ein Geiser Energieakt mit Geduld und Hartnäckigkeit
      um diesen Zustand zu erreichen. Als annähernder Prozess aber ein tolles Beispiel für ein Selbstexperiment. ;)

      Jo hat es mit dem Schamanen wunderbar beschrieben. Ein anderes Beispiel wäre Infrarotlicht.
      Hätte der Schamane nicht die Wellen beachtet, hätte er die Schiffe nicht entdeckt.
      Und genau deshalb sollte man insb. bei unerklärlichen Phänomenen forschen und generell sehr gut beobachten.

      Ob in der Physiogonomie sämtliche Stoffwechselvorgänge des Körpers im Gesicht erkennbar werden,
      oder ein Schauberger seine Repulsine danach baut, gute Beobachtungsgabe ist ein sehr gutes Mittel
      um sich Wissen anzueignen.

      Wirkliches Wissen ist übrigens erklärbar, belegbar und wiederholbar und wird dadurch zum Fakt,
      was es letzten Endes als gesichert gilt, was auch widerspruchsfrei beinhaltet. :)
      Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
      - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
    • Bkid schrieb:

      meine antworten basieren auf mein weltsicht. und wie mein weltsicht ist beschreibe ich permament seit ich wieder auf diesem forum bin.
      Hallo Bkid,
      wie kommst du darauf, dass deine Weltsicht für irgendjemanden oder irgendetwas anderes relevant ist?
      Du wurdest hier wiederholt aufgefordert Belege zu bringen.
      Ich stimme Abraxas zu, dass dies z.b. so erfolgen kann, dass Text-/Buchausschnitte eingestellt und dann diskutiert werden. Deine Weltsicht zu diskutieren ist doch völlig uninteressant, so wie es irrelevant und überflüssig ist, was du denkst wie andere Menschen ticken. Warum eigentlich meinst du, andere Menschen zum Nachdenken bringen zu müssen? Deine Art empfinde ich als dogmatisch und daher für mich uninteressant.

      Ist dir schon aufgefallen, dass es im Textfeld, wo du deine Texte eingibst viele Wörter gibt, die auf einer roten Schlangenlinie stehen? Das bedeutet, dass sie falsch geschrieben sind. Das Forum hat diese Funktion als Hilfestellung für die Schreiber und um den Lesern das Lesen der Texte zu erleichtern.
      Oder gehört das auch zu den Denkstrukturen, die abgeschüttelt werden müssen?

      Bkid, du schreibst, dass du kein Ufoexperte bist. Du hast aber diese Art Ufos und das Beamen als Alternative zur Fortbewegung auf Rädern angeführt. Konkret wirst du aber nicht. Sollen wir Leser daraus schließen, dass du nur kritisieren kannst, aber auch keine besseren und vor allem umsetzbare Möglichkeiten kennst? Hirngespinste ohne Ende gibt es genug, In diesem Forum geht es aber nicht darum Hirngespinste zu verbreiten, sondern darum echte und machbare Lösungen zu entwickeln oder Hirngespinsten auf den Zahn zu fühlen und sie zu prüfen. Deine Art der Gesprächsführung lässt das aber nicht zu.

      Daher fordere ich dich nochmal auf, bringe bitte Belege, bringe Textstellen und lass uns diese nacheinander diskutieren. Als Beleg würde ich auch gelten lassen, wenn du dich zu Abraxas auf den Weihnachtsmarkt beamst.

      Sonnenblume

      p.s.: Im Beispiel vom jungen Mann, der sich transformiert hast du so etwas wie eine Argumentation versucht, was ich durchaus anerkennenswert finde. Die nachfolgende Kette war jedoch nicht mehr konsistent, da sie von unbewiesenen Vorraussetzungen ausgeht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sonnenblume ()

    • Ich bin´s schrieb:

      hallo bkid,

      eben eine sache des betrachtungswinkels. ich erinnere mich noch an die aussage, dass jeder siebte arbeitsplatz hier in der BRD mittelbar oder unmittelbar von der automobilindustrie abhängig ist. ein enormes wirtschaftspotential mit positiven Effekten sowohl für die Beschäftigten, wie auch für alle Unternehmen (Strassenbaue, Produktion, Unterhalt, usw.). vorteilhaft - vor allen dingen, weil wir es WOLLEN - folglich auch gerne bereit sind einen teil unseres einkommens regelmässig für unsere mobilität auszugeben. ein geWINN für alle wirtschaftlich orientierten unternehmen und unsere steuersystem, welche so monat für monat mit relativ konstanten und kalkulierbaren einnahmen rechnen können.

      ein leben ohne des deutschen "liebstes" kind - praktisch UNvorstellbar. unabhängigkeit, freiheit, selbständigkeit - genau nach unserem geschmack. hier wird natürlich gerne ein teil unserer arbeitsleistung investiert - weil dies uns es eben WERT ist .... - dafür lohnt es sich zu arbeiten.

      natürlich brauchen autos, busse, bahnen, strassen und parkRÄUME viel platz - stinken und verpesten unsere umWELT, und haben viele nachteile - doch was soll´s. wir wollen es, wir brauchen es, es ist bequem und wir wollen nicht mehr darauf verzichten. auch in sogenannten "entwicklungsländern" steht der wunsch nach solcher mobilität an "erster" stelle - bildet also das potential für künftige entwicklungen. ob nun das fahrzeug mit benzin, diesel, gas, wasserstoff oder elektrischem strom betrieben wird ist relativ egal - die vor- und nachteile dieser "technologie" bleiben stets die gleichen ....

      eine andere fortbewegungsmöglichkeit - eine andere alternative ist noch nicht in greifbarer nähe. fliegen wäre alternativ denkbar - eine teleportation (beamen) bleibt noch für lange zeit eine "wunschvorstellung". dass wir eines tages unseren physischen körper zu einem anderen ort teleportieren können - von jedermann, zu jeder zeit, zu jedem ort .....

      mmmmhhhh...... wahrlich ein traumhafter WUNSCH-gedanke, der mit unserem wissens- und kenntnisstand natürlich "unfassbar" und "unbegreiflich" bleiben wird, zumindest so lange bis wir es entweder mit eigenen augen gesehen haben, oder am eigenem leib "erfahren" durften - und hier liegt der "hase im pfeffer"

      @ bkid
      kannst du deinen physischen körper teleportieren ? - wenn ja, dann lass uns heute abend eine flasche wein miteinander trinken. brauchst du meinen aktuellen standort hier in Südamerika - dann schick ich dir sofort eine PN ..... DU bist natürlich eingeladen, den wein bezahle ich :thumbsup:

      das ist es, was ich damit meine - unser verstand weigert sich etwas zu glauben was wir nicht mit eigenen augen gesehen haben. ob dies irgendwann einmal möglich sein wird - das spielt keine rolle, denn theorie und praxis unterscheiden sich hier DEUTLICH. wie toll wäre es hier, wenn du mir es vor-machst, also zeigst oder bei-bringst wie ich das selbst wiederholen kann - das spart die kosten für mein rückflugTICKET :D

      Grüsse aus der Colonia Indepencia (Paraguay)
      Hermann

      @ abraxas
      streng wissenschaftlich natürlich erlaube ich mir mit hinweis auf quantenphysik und technikwissenschaften natürlich den verweis, dass es sich oft um THEORIEN handelt. eine theorie eben, deren plausibilität also deren möglicher wahrheitsgehalt aus vorher gelerntem wissen abgeleitet ist - aber auch Theorien, die so lange für "wahr" gehalten und "gelehrt" werden - bis sie durch eine theorie "ersetzt" werden die bestehende zusammenhänge noch besser(?) oder glaubhafter interpretiert ....

      mmmmhhhh ....

      bis jetzt sind viele theorien durch neue theorien ersetz worden und es werden künftig noch viele theorien durch noch bessere theorien ersetzt werden .... - das ist eben der lauf der dinge, wenn wir forschen, weil wir es eben (doch) nicht wissen. wir wissen .... wir glauben .... wir kombinieren logisches (denken)

      erinnere dich ....
      erinnere dich an die lösung des problems ....

      soll buddha einmal gesagt haben

      sich an die lösung eines problem´s zu erinnern setzt voraus, dass es für dieses problem immer eine oder mehrere lösungen gibt. vieles wissen ist als UR-wissen gespeichert und wir können darauf zu-greifen, wenn wir bereit sind, wenn die zeit gekommen ist, wenn wir es wissen wollen....

      hallo hermann, dnke für einladung.
      sorry das ich mir mit antworten zeit nahm.
      teleportieren liegt nicht in meiner studiumfach.ich werde zu akasha bibliothekaren ausgebildet :rolleyes: . aber von den anderen studierenden weiss ich, theoretisch natürlich das das -teleportieren-geht. als ich noch die feldforschung betrieben habe, in asien, habe ich feste überzeugung gewonnen das es möglich ist.( mir wurde vieles gezeigt um meine zweifelnzu zerstreuen)dabei errinerte ich mich dass in letzten studium meine ausbildung lag in asien,und ich musste es nicht mehr wiederholen. also für dieser existenz wählte ich die "weltenlogik".
      frohe weihnachten.
    • Abraxas schrieb:

      Wenn du Anastasia so gut kennst,
      dann schreib hier doch einfach die entsprechenden Passagen rein,
      damit man diese genauer unter die Lupe nehmen kann.
      Oder lad die Bücher hier hoch.


      Achso Zeitrechnungen kannst du mithilfe von Astronomie, Physik und Mathematik wunderbar überprüfen bzw.
      zurückverfolgen. Und was es in der Vergangenheit so gab, dafür ist die Archäologie zuständig.
      Wozu ich aber auch die freien Forscher zähle.
      man kann die aussagen aus dem genzen konzept "unter der luppe nehmen", man mussden ganzen konzept/idee berücksichtigen.
      1. lesen=lernen
      2. es gibt sie nicht im netzt.
      3. mit der zeitrechnung beschäftigt sich die chronologie. die archäologen zeigen nur das was sie fanden- im fall von troya fanden sie dort das was sie selbst dort vergruben. :)
      4. auch wenn dir das jahregal ist, bedenke dass an diesem konstrukt das ganze menschheits wahrnehmung des geschehen aufgebaut ist. allesbricht zusammen wenn die "neue chronologie" angeführt wird. darum wird sie auch nurdie wissenschaft der spinner gelten.
      5. es gibt keine unfelbare datierungsmethoden. und wie hermann sagte :- "es sind nur theorien die darauf warten von anderen theorien abgelösst zu werden."
    • Abraxas schrieb:

      Jo hat es mit dem Schamanen wunderbar beschrieben. Ein anderes Beispiel wäre Infrarotlicht.
      Hätte der Schamane nicht die Wellen beachtet, hätte er die Schiffe nicht entdeckt.
      Und genau deshalb sollte man insb. bei unerklärlichen Phänomenen forschen und generell sehr gut beobachten.
      ich denke du hast Jo misverstanden . Jo meinte du wirst nicht erkennen was nicht in deinem erfahrungsbereich liegt ( lass uns Jo selbst sagen)
      sieh film k-pax.

      Abraxas schrieb:

      Ist Letzteres der Fall, dann erlaube mit die Frage, was dann Anastasia vom Christentum
      unterscheidet. Denn dann wäre es bloß eine weitere erklärende Geschichte, wie wir sie viele
      bei Religionen haben.
      o,sehr viel, mein freund. wenn du es liesst wirst du wissen.
      für mich, nur für mich, das primäre war das wir keine gottessklaven sind, sondern seine kinder. und das das göttliche auch die gefühle haben darf. eigentlich logisch- wenn wir gefühle haben muss der ursprung sie auch besitzen. "es" lässt sich nicht von gefühlen leiten, jedoch fühlen.
      wie im kleinen so im grossen.

      p.s
      natürlich habe ich glaubenssätze. die schreibe ich hier auf, oder?