Abmahnwelle statt Aufklärung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Abmahnwelle statt Aufklärung

      Das deutsche Abmahnwesen, in Art und Handhabung einmalig auf der Welt, gibt Anlass zur Sorge, denn es lädt zum Missbrauch ein.
      Und dieser Einladung wird auch immer wieder Folge geleistet.
      Aber auch schon ohne Missbrauch ist die deutsche Abmahnpraxis ein zweifelhaftes Instrument.
      Ein hoher Prozentsatz der Abgemahnten war sich nicht bewusst, Rechte verletzt zu haben.
      Wer dies als unwahr abtut, unterstellt zugleich, dass die Deutschen durch und durch ein Volk der Diebe und Betrüger sind.
      Denn anders ließe es sich nicht erklären, dass so viele bisher unbescholtene Bürger
      (ja sogar Rechtsanwälte) wegen Urheber- und Markenrechtsverletzungen, wegen TDG und UWG in die Abmahnfalle tappen.

      Mit dem Instrument der – für den Abgemahnten! – kostspieligen Abmahnung haben wir in Deutschland eine merkwürdige Methode,
      den Bürgern einzubläuen, was sie zu tun und zu lassen haben.
      „Dog Law“- wie einem Hund vermittelt man uns das Wissen um ein Fehlverhalten hinterher durch Prügel.
      Das widerspricht krass der vielzitierten Vorstellung vom „mündigen Bürger“.
      Ein solcher nämlich müsste vorher wissen, was erlaubt ist und was nicht.
      Das gilt selbstverständlich auch für all die Gesetze und Verordnungen,
      die jemand zu befolgen hat, der einen Auftritt im Internet aufbaut:


      Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb
      Preisangabenverordnung
      Urheberrechtsgesetz
      Markengesetz
      Bürgerliches Gesetzbuch
      Teledienstegesetz
      Mediendienstestaatsvertrag
      BGB-Informationspflichtenverordnung
      Bundesdatenschutzgesetz
      Rechtsberatungsgesetz

      Das sind die Paragrafenwerke, mit denen er dabei konfrontiert sein kann.
      Der Begriff „Dog Law“ trifft es ganz gut (auch wenn zu wünschen gewesen wäre, ihn, noch griffiger, auf Deutsch auszudrücken: „Hundsrecht“), denn wie ein geprügelter Hund fühlt sich auch der durchschnittliche Abgemahnte.

      Dieser hat sich beispielsweise des Vergehens schuldig gemacht, für ein Sommerfest ein Stück Landkarte einzuscannen und als Lageskizze ins Internet zu stellen.
      Oder er hat im Impressum seinen Vornamen nur abgekürzt angegeben.
      Oder statt der Hausadresse sein Postfach genannt.
      Oder eine Presseerwähnung mit dem Logo der Zeitung geschmückt.
      Oder in seinem Shop nicht alle Preise ausdrücklich als Bruttopreise gekennzeichnet.
      Oder T-Shirts seines Fußballvereins versteigert.
      Oder sein selbstprogrammiertes Spiel nach einem gängigen Kartenlegespiel benannt.

      Wirklich schwere Delikte also, von denen jedes Kind weiß, dass sie verboten sind?
      Klarer Fall also, dass man dem hinweisgebenden Anwalt ein paarhundert Euro berappen muss, weil man es ja trotzdem tat?

      Oder doch eher etwas faul im Staate?

      Denn es wäre ja so einfach, wie der europäische Vergleich zeigt: ist man schon nicht willens oder imstande,
      den Bürger über Sinn und Zweck der einzuhaltenden Gesetze aufzuklären, dürfte wenigstens die Belehrung bei Zuwiderhandlung,
      die erste Abmahnung in einer Sache zumindest, nicht mit Kosten behaftet sein. Eine Chance zum Lernen für den „Missetäter“.
      Guten Rat nehmen die meisten Leute gerne an.
      Kommt er jedoch mit einer ruinösen Forderung daher, resultiert daraus nichts als Ohnmachtsgefühl, Hass auf die Gesetze, Staatsverdrossenheit.

      Aber Forderungen wie die nach kostenfreier (Erst-)Abmahnung stoßen natürlich in bestimmten Kreisen auf erbitterten Widerstand.
      Denn die Abmahnung ist ja auch ein florierendes Geschäft.
      Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
      - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
    • Abmahnung / Arbeitsrecht

      hinzu kommen die vielen kleinen (Ermahnungen und) Abmahnungen, die ein(e) "Mitarbeiter(in)" vom Vorgesetzten (bzw. Personalabteilung, Geschäftsleitung....) erhalten kann.
      Die Leute wissen gar nicht, was Recht und Unrecht im Arbeitsleben ist .... und werden dann, wenn die sowieso "weg" sollen, abgemahnt bis es (aus Sicht der Geschäftsleitung) "endlich" zur Kündigung reicht.
      Hier wäre der (oder die) Abgemahnte gut beraten mit einem ordentlichen Betriebsrat oder einem Rechtsanwalt. ...

      LG
      X