Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    felix737mino schrieb:


    Im gegensatz dazu benötigt das Biosystem zum Nahrungsmittel-Anbau KEIN WASSER

    Wow, wie macht ihr das? So ganz ohne Wasser?

    Nach einer Definition von Wissenschaft muss ich nicht lange suchen:

    felix737mino schrieb:


    Wissenschaft ist die Erweiterung des Wissens durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, historische und institutionelle Rahmen, in dem dies organisiert betrieben wird, sowie die Gesamtheit des so erworbenen menschlichen Wissens. Forschung ist die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren systematische Dokumentation und Veröffentlichung in Form von wissenschaftlichen Arbeiten. Lehre ist die Weitergabe der Grundlagen des wissenschaftlichen Forschens und die Vermittlung eines Überblicks über das Wissen eines Forschungsfelds, den aktuellen Stand der Forschung.

    Ich habe dir extra noch die wichtigen Worte markiert.
    Das alles vermisse ich bei dir.

    Ja, ich bin ein Gegenpol. Aber du solltest nicht so tun, als würdest du dieses Verhalten nicht begünstigen.
    Du schreibst so, dass man die entweder glauben kann oder nicht. Das sind die zwei Pole, die es jetzt auch tatsächlich gibt.
    Würdest du hier dein Wissen weitergeben, dann gäbe es zwar auch welche, die dir nicht glauben, aber im Unterschied zur jetzigen Situation könnten sie es falsifizieren.
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    Zitat Chris_XY

    Zitat felix737mino schrieb: Im gegensatz dazu benötigt das Biosystem zum Nahrungsmittel-Anbau KEIN WASSER
    Zitat Ende


    Wow, wie macht ihr das? So ganz ohne Wasser?
    Zitat Ende

    Umgangssprache ist keine Mathematik. Mino meinte ohne extra Bewässerung. Diese wichtige Notwendigkeit wird auch von Winter im Buch über den Orga-Urkult beschrieben. Aufzucht großer Pflanzen ohne Düngung und ohne Bewässerung! Dabei sind die Vegetationsphasen verkürzt und mehrere Ernten pro Jahr möglich. Ach, und die Magnetkultur gedeiht auf Sandboden am besten!

    Hier als Einführung in das Thema Levitation von Wasser:
    Viktor Schauberger - Der Wasserkreislauf
    http://www.aufzurwahrheit.com/viktor-schauberger-t-224.html#pid1502
    Viktor Schauberger - Die Aufgabe des Waldes
    http://www.aufzurwahrheit.com/viktor-schauberger-t-224.html#pid1503


    Du bist unnötig sarkastisch, Chris. Mir kommen deine Kommentare so vor wie die Äußerungen eines Kirchenfürsten während der Aufklärung. Die wissenschaftlich arbeitenden Aufklärer wurden auch erst Mal gezwungen den Kathechismus herzubeten, um zu zeigen das sie Christenmenschen sind und dann wurde ihnen vorgeworfen sie würden schon durch die Art ihrer Sprache mangelnden Respekt zeigen. Das ist eine großartige Kommunikationsbasis.

    EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    Ich kann nicht nachvollziehen, wie ein so weltbekannter wissender Mensch wie Mino sich in einem kleinen Forum wie AZW anfeinden lässt und stoisch weitermacht. Welches Ziel steckt dahinter.

    All die Anfeidungen, komische Nachfragen zu seinen Ausführungen, Unverständniss von allen Seiten.

    Und dann hat dieser Faden trotzdem "nur" 1.800 hits. Die Aktuere werden davon 1400 mal geklickt haben.

    Weshalb zum Kuckuck tut er sich das an?
    Mino was ist Dein Begehr?
    "Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn." Ludwig Marcuse
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    waterbrunn schrieb:


    Umgangssprache ist keine Mathematik. Mino meinte ohne extra Bewässerung.

    Ach was. Guck' doch mal, wie der Thread heißt.
    Auf dem umgangssprachlichen Niveau ist so ziemlich alles, was Mino schreibt. Das kritisiere ich.

    waterbrunn schrieb:


    Mir kommen deine Kommentare so vor wie die Äußerungen eines Kirchenfürsten während der Aufklärung. Die wissenschaftlich arbeitenden Aufklärer wurden auch erst Mal gezwungen den Kathechismus herzubeten, um zu zeigen das sie Christenmenschen sind und dann wurde ihnen vorgeworfen sie würden schon durch die Art ihrer Sprache mangelnden Respekt zeigen. Das ist eine großartige Kommunikationsbasis.

    Und mir kommt es so vor, als würde Mino das Gleiche machen, nur umgekehrt.

    Mag ja sein, dass er wissenschaftlich arbeitet. Ich kann das nicht beurteilen. Das liegt daran, dass er nichts sagt.

    Ich verweise immer noch auf das Motto dieses Forums.
    [IMG:http://www.aufzurwahrheit.com/images/ocean/logo.png]

    Es ist schön und gut, was Mino schreibt, aber ihm glauben reicht nicht. Wissen sollte das sein, um was es uns geht.
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    Mino hat schon reichlich Links gesetzt in denen man nachforschen kann. Florian hat das dazugehörige Forum verlinkt. Du findest also mit Mino keine Kommunikationsebene. Glaubst du, dieser Zustand wird sich verbessern, wenn du deine Methode der Informationsgewinnung nicht änderst?
    Wenn du meinst, hier ist ein Scharlatan am Werke, dann gibt es eine einfache Lösung. Ignoriere diesen Faden und wende dich anderen Themen zu. Denn deine Einschätzung wird nicht von allen Teilnehmern geteilt.

    EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    Das werde ich ab jetzt auch tun. Das hier ist dann mein abschließender Beitrag.

    Nachdem ich mir nochmal einiges auf Minos verlinkten Seiten durchgelesen habe, denke ich immer noch, dass das alles Schwachsinn ist. Alleine schon die sprachlichen Verwirrungen und Widersprüchlichkeiten...
    Die Definition von Wissenschaft und was mir bei Minos wissenschaftlich begründeter Weltanschauung fehlt, habe ich ja schon gesagt.

    Wenn jemand von Wissenschaft redet und mich auf eine Webseite verlinkt, dann denke ich an so etwas wie http://www.einsteins-erben.de/index.php
    Stichwort: Nachvollziehbarkeit. Und zwar allgemein.

    Mino macht das ein bisschen anders. Immer, wenn es gerade interessant wird und man denkt, dass gleich die Information kommt, auf die er hinauswill, macht er einen Punkt und beginnt den nächsten Abschnitt.
    Zum Vergleich muss man sich einfach die Einsteins Erben Weibseite anschauen. Unabhängig davon, ob es jetzt "ALTE PHYSIK" oder Minos "KNOW-HOW" ist, kann die wissenschaftliche Arbeit ja nicht so unterschiedlich sein.

    Mein Fazit: Bestenfalls Esoterik.
    Wer will, kann ja gerne versuchen, mir nur nach der Lektüre von Minos Links und von dort weiterführenden Links mit eigenen Worten zu erklären, was Quantenessenz denn jetzt wirklich ist und wie sie funktioniert.

    Seitenweise Geblubber, aber die Hoffnung, endlich das Wesentliche zu lesen, bleibt unerfüllt.
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    Zur Kritik an unserem wissenschaftlichen Weltbild im Biosystem3000 :


    Immer wieder treten „selbsternannte“ Kritiker auf, die sich berufen fühlen
    unser Biosystem3000-Projekt madig zu machen.
    Im Gegenzug wurde der Begriff „Biosystem3000“ über 2,5 Millionenfach adaptiert.
    d.h. jede bessere Uni hat jetzt Biosystem-Experten.
    Ist das nicht ein schöner Erfolg ?

    Immer wieder treten auch „selbsternannte“ Kritiker auf, die sich berufen fühlen
    zu glauben, dass sie durch die Existenz des Biosystem3000-Projektes
    gezwungen sein würden, etwas glauben zu müssen !?
    Nirgends auf irgendeiner Seite des Biosystem3000 wird dieses Ansinnen gestellt.

    Diese Personen vergessen oft auch, dass sie kein Projekt aufhalten können,
    indem sie einfach gegen etwas sind was eine gute Anzahl von Forschern zusammengetragen haben.
    Und mit drei Sätzen über Forschung erbluffen sie wissenschaftlich Kenntnisse.

    Diese Kritik ist überflüssig und stellt lediglich eine leere Floskel dar.
    Auch die immer wiederholte Behauptung das „Scheunentor“ nicht zu sehen und absolut NICHTS zu erkennen oder NICHTS zu finden, liegt auf der gleichen argumentativen schrägen Ebene.


    Mein Beitrag Nr. 97 in diesem Thread hat spätestens,
    selbst wenn man alle anderen Seiten nicht zur Kenntnis nehmen wollte,
    eine umfassenden Ansatz unseres Wirkens dargestellt.
    Die unterschiedlichen Perspektiven, der in Kurzform analysierten Situation
    unserer heutigen gesellschaftlichen und wissenschaftlich technischen Wirklichkeit,
    wurde den gezielten Wirkungen der positive wirkenden möglichen Entwicklungen
    im Biosystem3000 gegenüber gestellt.

    Kommen wir noch einmal zu der Frage :
    „Was ist ein wissenschaftliches Weltbild?“
    Unsere Kritiker haben sich mit dem Statement begnügt NICHTS gefunden zu haben.
    Einer von Ihnen verwies zum Vergleich und zur Begründung auf eine Gruppe hin,
    die sich mit den Theorien Albert Einsteins beschäftigt.
    Von einem umfassenden Weltbild ist da aber keine Spur zu finden.
    Im übrigen ist bekannt :
    Wissenschaftliche Modelle sind keine Beweise mehr, sondern nur komplexe Argumente
    Gerade in der Physik Einsteins und der des Professor Dürrs
    erfolgt die ungewollte Rückkehr der Naturwissenschaften zur Philosophie:
    Hier sind sie mit den selben Unsicherheiten belastet, wie die Humanwissenschaften,
    sollten sich also vielleicht diesen wieder vermehrt annähern: "In der Diskussion um die Wissenschaftlichkeit soziologischen Forschens wird auch die Ueberlegung Poppers,
    der von der Falsifizierbarkeit von Gesetzeshypothesen spricht, eingebracht.
    Der Anwendbarkeit dieses Modells auf die Soziologie bzw. die Sozial-
    und Geisteswissenschaften ist zu widersprechen, wie wir sahen,
    da menschliches Handeln nicht gesetzmässig abläuft und es wegen seiner Komplexität grundsätzlich nicht prognostizierbar ist. ...
    Gesetzmässigkeiten" sozialen Handelns gibt es nur insofern, als die handelnden Menschen
    sich an bestimmte Regeln o.ä. ausrichten, was aber nicht heisst, dass die Menschen
    dies auch immer tun." [R. Girtler: Methoden der Qualitativen Sozialforschung. Anleitung zur Feldarbeit. Böhlau. Wien, Köln, Graz 1988. p 23:]


    Zitat :
    Die meisten Gelehrten sind sehr oberflächlich. [§ 260]
    [Schopenhauer: Parerga und Paralipomena: Ueber Gelehrsamkeit und Gelehrte]
    Ganz dumm gelaufen ist es, in der Kritik gegen das Biosystem3000 sich auf Popper zu berufen und im Biosystem die real existierenden Felix-Generatoren falsifizieren zu wollen.
    Nach der Wissenschaftstheorie von Popper kann man NUR „theoretische Modelle“ falsifizieren.
    Felix-Generatoren existieren und arbeiten !
    Ein höherer Grad wissenschaftlicher Ignoranz kann schon gar nicht mehr erreicht oder dargestellt werden werden, als sich in diesem Bezug auf Popper zu berufen !

    Aber gehen wir doch einmal zu einem ganzheitlichen Modell der entstehenden
    Biosystem3000-Zivilisation.
    Eines der am weitesten entwickelten Modelle dieser Art (Sensitivitätsmodell)
    stammt vom Vater des vernetzten Denkens, Frederic Vester, der betont,
    dass nicht riesige Datenbanken die Lösung der Informationsflut sind,
    sondern die Reduktion durch Herstellung von Beziehungen
    zwischen den Daten.
    Das kann in die Irre führen, da durch die Methodik des „ceteris paribus“
    die kybernetische Transparenz verfälscht werden kann.
    Bei einer weiterreichenden Reduktion sinkt die Aussage unter die Optimierungs-Grenze
    Das folgende ist bitte es als Scherz zu verstehen :.
    Vielleicht ist deswegen Frederik Vester, den ich persönlich kannte, schon tot, während ich mit zunehmender Gesundheit und zunehmendem Alter immer besser lebe !?
    Im Biosystem3000 verwenden wir ein international wissenschaftlich anerkanntes Modell der mathematischen Einflussfaktoren-Reduktion nach den Auswahlkriterien der quantitativen direkten und indirekten Einflusswirkung. Wir nutzen u.a. und speziell was die Frage der Wirtschaftlichkeit betrifft auch das Werkzeug der Wirtschafts-Kybernetik.

    Und noch ein Zitat :
    Nur der aber wird die Sache mit ganzem Ernste treiben, dem unmittelbar an ihr gelegen ist und der sich aus Liebe zu ihr damit beschäftigt, so con amore treibt. Von Solchen, und nicht von den Lohndienern, ist stets das Grösste ausgegangen. [§

    Zu den Stimmen der selbst ernannten Kritiker :
    Die Diskussion in diesem Thread spricht nicht von Liebe zum Biosystem3000
    sondern nur die pure emotionale Gegnerschaft der Eiferer und Kritiker.
    Denn es fehlen an Zuwendung bezüglich aller an einem kompletten Weltbild
    beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen,
    die die Erkenntnisse bis zum heutigen Ist-Zustand unserer Welt bisher geformt haben.
    Wer aber keine Liebe zur Sache hat, sollte sich auch lieber nicht damit beschäftigen
    und schon gar nicht als allwissender Kritiker aufspielen .
    Ohne eine ernsthafte Problemidentifikation und -Strukturierung, die wir ja vorlegten,
    die aber inhaltlich aus offensichtlicher Blindheit abgelehnt wurde,
    ist die Diskussion über Details müßig.

    Die Summe aller Vorstellungen, Begriffe, Werturteile, Vorurteile, Hoffnungen,
    Überzeugungen und Befürchtungen, die als Grundlage des wissenschaftlichen Arbeitens dienen
    und sich auf die Welt und auch das soziale Umfeld der beteiligten Forscher
    im Biosystem3000 beziehen, werden auf inzwischen zahlreichen Seiten im Internet
    öffentlich bekannt gegeben. .
    Das wissenschaftliche Weltbild basiert insbesondere auf der Überzeugung,
    dass die Vorgänge der Welt "da draußen" erkannt und beschrieben werden können
    und dass es dadurch möglich ist, die Stellung des Menschen zu verbessern,
    daher handelt es sich letztlich um ein auf den ersten Blick lineares,
    leicht nachvollziehbares aber dynamisches Weltbild.
    Wichtige Aspekte sind ferner:
    Vertrauen auf den technischen Fortschritt, Optimismus, iterative Suche nach Erklärungen, Bereitschaft, in Vorgänge steuernd einzugreifen oder sogar, die Natur verbessern zu wollen.
    Nach der Tradition in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft ist das nach unserer Meinung
    legitim, zumal wir die Notwendigkeit zur Selbst-Hilfe begründen können.


    Was heißt wissenschaftlich in Bezug auf Weltanschauung und Weltbild ?
    Es gibt eine These die Weltanschauung und Weltbild unterscheidet :
    Weltanschauung ist "die zu einem System gebrachte Gesamtauffassung“ von Natur, Gesellschaft und Mensch, einschließlich von Regeln für das Verhalten des Menschen in der gesellschaftlichen Praxis", wohingegen das „Weltbild" die Synthese der Ergebnisse einer einzigen Einzelwissenschaft", und zwar "oft nicht bewusst philosophisch reflektiert", darstellt (G. Klaus, M. Buhr 1972, 1147ff). Die Gegenüberstellung wissenschaftlicher Definitionen ermöglicht erst
    den Fortschritt im Biosystem3000 zu erklären.
    Diese Art von Betrachtung s.o. weicht jedoch inhaltlich von der Definition der Wirtschafts-Kybernetik ab, die die beteiligten energetischen Faktoren sich zu einem Netzwerk von mathematisch verbundenen aber berechenbaren Einfluss-Faktoren subsumieren.
    Die mathematische Verknüpfung ist methodisch sicher wissenschaftlich.
    Da die gesellschaftlichen Steuerungsgrößen sich sowohl quantitativ,
    wie auch qualitativ auf die einzelnen erfassbaren Segmente der Geisteswissenschaften
    wie auch in den praktischen Wissenschaften und auch im politischen Reaktions-Mustern
    sowohl durch Statistik, wie auch in ihren gesellschaftlichen Wirkungen definieren lassen.
    Eine Trennung der Begriffe wäre nur ein Festhalten an Traditionen,
    die gerade durch den Fortschritt in der Kybernetik sich gegen neuere Erkenntnisse richten würden und somit sicher kontraproduktiv.

    Zunehmend erfordern lebensweltliche Probleme transdisziplinäre Forschung,
    wenn das vorhandene Wissen unsicher ist, wenn umstritten ist,
    worin die Probleme genau bestehen, und wenn für die direkt oder indirekt Involvierten bzw. Betroffenen viel auf dem Spiel steht.
    Wer das versucht, findet nicht zu den auslösenden Ursachen sondern nur die erlebbaren Symptome.
    Die Probleme unserer Zeit sind global und existentiell !
    Der allzuoft praktizierte Tunnel-Blick führt in unwissenschaftliche Analyse-Unfähigkeit.
    Transdisziplinarität entsteht nur dann, wenn die beteiligten Fachpersonen in offenem und transparentem Dialog interagieren und dabei die unterschiedlichen Perspektiven
    mit Bezug auf die Wirklichkeit gegeneinander relativiert werden.
    Das gelingt aber nicht wenn man bereits im Diskussionsansatz sich auf des eigene
    rudimentäre Teilbild einer Fachwissenschaft beschränken will
    und den Blick auf die Zusammenhänge mit der Berufung auf die eigene Blindheit oder Analyse-Unfähigkeit verweigert.
    Charakteristisch für transdisziplinäre Projekte ist einerseits das Überschreiten von Disziplingrenzen, andererseits das Zusammenspiel von gesellschaftlich-politischen und wissenschaftlich-analytischen Entscheidungs- bzw. Problemlösungsprozessen.
    Der transdisziplinäre Forschungsprozess wird zumeist in drei Phasen untergliedert:
    1.Problemidentifikation und -Strukturierung,
    (Die angeblich fachwissenschaftlich „potenten“ Gesprächspartner negieren in diesem Thread
    bereits die erste Phase indem sie den Einstieg verleugnen.)
    2.Problembearbeitung,
    ( Wo ist überhaupt ein Problem ? Doch nicht im Biosystem3000 sondern nur
    in der Methode der Wahrnehmung der Notwendigkeit da Phase 1
    nachhaltig geleugnet wird.)
    3.In-Wert-Setzung bzw. transdisziplinäre Integration.
    Ist im Biosystem3000 durch kybernetische Vernetzung gegeben.
    4.Wird bei der Bearbeitung das Problem in Teilfragestellungen untergliedert,
    ( Wie bei uns im Biosystem3000 in der Methode der Trennung der ca.50 praktizierten Gewerke )
    so erfolgt deren Bearbeitung idealerweise in engem wechselseitigem Bezug aufeinander (Jaeger und Scheringer 1998).
    Während in der disziplinären Forschung die Phase der Problembearbeitung im Vordergrund steht, kommt in der transdisziplinären Forschung im Prinzip allen drei Phasen dieselbe Bedeutung zu.

    Die Phasen sind nicht zwingend in der angegebenen Reihenfolge zu durchlaufen:
    Die Problemidentifikation und -Strukturierung kann zum Ergebnis führen,
    dass die verbleibende Zeit weiter dieser Aufgabe zu widmen ist;
    sie kann einen konkreten Untersuchungsbedarf aufzeigen,
    der disziplinär, transdisziplinär oder in angewandter Forschung zu bearbeiten ist;
    oder es kann sich herausstellen, dass das Problem im Grunde verstanden ist
    und es primär um die In-Wert-Setzung bzw. Verbreitung des vorliegenden Wissens geht.

    Deswegen ist unser Projekt des Biosystem3000 als Beratungs-Projekt aufgebaut.
    Es ist notwendig in dieser Form vorzugehen, da die regionalen Unterschiede
    immer eine Anpassung vor Ort notwendig werden lassen.
    Es gibt zwar von Biosystem zu Biosystem analoge Grundlagen,
    aber alle Werte betreffend der vorhandenen Einflussfaktoren müssen vor Ort analytisch
    neu erarbeitet werden um bei den zu treffenden Entscheidungen Chancen zu nutzen und
    Investitionen gering zu halten.

    Offensichtlich fehlt unseren Kritikern, die sich so auf ihre scheinbare Wissenschaftlichkeit berufen
    einiges an praktischer Kommunikativer Erfahrung oder Moderations-Fähigkeit.
    Hierbei ist es unwichtig auf welchen Gründen das beruht.
    Wenn wir uns verständigen wollen, sollten wir vielleicht vorher,
    d.h. vor jeder fachspezifischen Frage erst einmal, die zu praktizierenden
    wissenschaftlichen anzuerkennenden Grundlagen und Regeln abstimmen.

    Also klären wir erst einmal, wie von uns hiermit vorgeschlagen, die nachfolgenden Punkte
    A bis U !

    Wenn das hier folgende nicht in allen Einzelheiten vor allen weiteren Erklärungen zur Sache
    in einer schrittweisen Klärung zu einem stimmigen gemeinsamen Fundament
    akzeptabel zu klären ist, lohnt es sich nicht weiter zu verhandeln:
    Eine phrasenhaft wiederholte Ablehnung, führt zu keinem konstruktiven Vergleich von Wissen.
    Ganz abgesehen davon, dass die Verleugnung von Realitäten absolut unwissenschaftlich ist.



    A
    Was wird als wissenschaftlicher Beweis anerkannt ? Welchen Stellenwert haben Fotos ?
    B
    Welchen Stellenwert hat die beobachtete und gemessene REALITÄT ? Was sind Fakten ?
    C
    Ist der logische Verstand als Werkzeug anerkannt oder gilt nur die abstrakte Mathematik ?
    D
    Wollen wir uns weiterhin als „Gläubige“ verhalten und über die wissenschaftlich aufgedeckten Widersprüche der alten Physik blind und verzeihend-gläubig hinweg sehen ?
    Gilt hier das Motto, was ich nicht sehen will, brauche ich auch nicht aufklären oder diskutieren ?
    Wir dürfen dabei nicht verkennen, dass Glaubens-Muster betreffend physikalischer Grenzen,
    Wie bei dem (um 1800 praktizierten )Eisenbahn-Gutachten wirken.
    E
    Wollen wir wirklich ein NEUES WELTBILD um die davon abhängige neue Technik
    nutzen zu können oder kämpfen wir dagegen mit leeren Phrasen an ?
    F
    Ich verlange außerdem, dass endlich alle wissenschaftliche Disziplinen
    einbezogen und geachtet werden, wenn wir schon von einem „WELTBILD“ reden wollen!
    Wer also Psychologie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Jura, Patentrecht,
    jede Art von Geisteswissenschaft sowie Kybernetik und Analytik, etc
    bei diesen Betrachtungen ausschließen will, kann kein ernst zu nehmender Gesprächspartner sein.
    Die Beschränkung auf Einsteins-Weltbild ist dabei sicher nicht sehr hilfreich ?!
    G
    Ich halte Analogien für eine legitime Methode der Verständigung.
    Sind sie als wissenschaftliche Verständigungs-Methode erlaubt ?
    Ich sehe keinen Sinn darin in der Gesellschaft übliche und praktizierte Methoden zu zensieren.
    Das wäre genauso unwissenschaftlich wie jede andere Art von Zensur.
    H
    Wie klärt man Differenzen in Wert- und Wort-Vorstellungen ?
    Ich verstehen unter der Beschreibung der Funktion eines Felix-Generators nicht das „Rüberreichen“ eines Schaltplanes. Wird das akzeptiert ?
    Oder soll es hier nur um patentrechtliches „abkupfern“ gehen ?
    Das kann wirklich nicht das Thema dieses Forums sein.
    J
    Sind Aussagen von Tesla und Schauberger wissenschaftlich anerkannt oder nicht ?
    K
    Ist eine Trennung zwischen MECHANISTISCHEM und ENERGETISCHEM Weltbild
    möglich oder müssen wir hier erst zur Präzisierung eine Verständigungs-Basis schaffen ?
    L
    Wollen wir erst einmal den Begriff „Sekte“ durchleuchten
    oder taucht diese Floskel hier nie wieder auf ?
    Vielleicht ist es sinnvoll ein für alle mal eine Analyse vorzunehmen um weitere schwammige Vorwürfe zu entkräften.
    Müssen wir zuvor, genau in der gleichen Art , erst einmal den Begriff „Religion“ klären ?
    Wissen, Hören, Wahrnehmen, hat primär NICHTS für uns mit dem Begriff Religion zu tun.
    M
    Werden Naturbeobachtungen und Laborbeobachtungen und die Funktion technischer Bauteile
    als wissenschaftlich bewiesen zugelassen ?
    Oder sollten wir zuerst klären, was ein wissenschaftlicher Beweis ist ?
    N
    Ist „systematisches Sammeln und Ordnen von Erkenntnis“ wissenschaftlich ?
    Wie stehen wir zur Subsumption der Kräfte in dieser Diskussion?
    O
    Leider können wir in diesem Forum keine Bilder schalten.
    Ist ein Bild-Zitat anerkannt oder wird es als Beweis negiert ?
    P
    Ist ein Hohlraum-Resonator ein wissenschaftliches Gerät ?
    Q
    Ist die Messtechnik eines Speicheroszillators wissenschaftlich anerkannt ?
    R
    Ist ein Kondensator eine anerkannte wissenschaftliche Technologie ?
    Und was sind alle anderen von uns eingesetzten elektrotechnischen Bauteile und Anwendungen?
    S
    Werden physikalische Wirk-Kräfte neben den Frequenzen als existent toleriert
    oder als unwissenschaftlich abgelehnt ?
    T
    Werden Zeugen-Aussagen von Augenzeugen anerkannt ?
    U
    Ist es das Thema wert, ohne Zeitdruck vorzugehen ?
    V
    Ist es möglich sich dem Thema zu nähern ohne dem Vortragenden
    unbegründete Einschränkungen und Vorschriften aufzuerlegen
    und ohne einen Druck aufzubauen, indem man eine Konkurrenz-Situation
    in Bezug auf nicht zitierbares Wissen vorzutäuschen versucht.




    Aus meiner Sicht ist die Kommunikation hier bisher genau aus den vorhergehend analytisch ermittelten offenen Fragen gestört.
    Zuerst müssen also diese Fragen geklärt werden.
    So lange pauschale Leugnung von Tatsachen und Zusammenhängen und Klischee-hafte Diffamierungen die einzige Resonanz-Ebene bilden sollen ist eine Verständigung unmöglich.
    Erst dann wenn wir die Punkte A bis V klären können,
    könnten darauf aufbauende Sachfragen geklärt werden.

    Wer sich in seiner Kritik gegenüber dem Biosystem3000 in einem Detail festbeißt
    ist sicher nicht als potenter Gesprächspartner prädestiniert aufzutreten.


    Gruß MINO
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    felix737mino schrieb:


    Zur Kritik an unserem wissenschaftlichen Weltbild im Biosystem3000 :

    ...
    Aus meiner Sicht ist die Kommunikation hier bisher genau aus den vorhergehend analytisch ermittelten offenen Fragen gestört.
    Zuerst müssen also diese Fragen geklärt werden.
    So lange pauschale Leugnung von Tatsachen und Zusammenhängen und Klischee-hafte Diffamierungen die einzige Resonanz-Ebene bilden sollen ist eine Verständigung unmöglich.
    Erst dann wenn wir die Punkte A bis V klären können,
    könnten darauf aufbauende Sachfragen geklärt werden.

    Wer sich in seiner Kritik gegenüber dem Biosystem3000 in einem Detail festbeißt
    ist sicher nicht als potenter Gesprächspartner prädestiniert aufzutreten.

    Gruß MINO


    Moin,

    das kann ich so nicht stehen lassen. Entweder hast Du meine Beiträge nicht wahrgenommen oder Du hast sie bewusst ignoriert.

    Ich für meinen Teil habe versucht das nebensächliche Kritikgeblubber zu ignorieren um zum Gerät ein paar Fragen zu stellen. Diese hast Du voll übergangen.
    Bzgl der von Dir vielleicht empfundenen Deffamierungen muss ich sagen: Selbst schuld, was gehst Du auch auf unqualifizierte Meinungen ein, vor allem in einem Bereich wo es nur so von Pseudo-Wissenden wimmelt (nichts gegen Euch liebe Forumskollegen, aber Sachlichkeit ist wirklich was anderes).

    Anstatt diese ewige Hetze geben etablierte Ideen, wäre es wirklich besser gewesen Du hättest hier nüchtern und sachlich die Fakten präsentiert, welche dazu führen, dass man schon von allein sagt: Da haben sich einige Leute geirrt und andere nutzen diese Irrungen für ihre Zwecke.
    Komm mit Fakten und Formel! Die universellste Sprache, dass hast Du selber gesagt und das ist auch meine Meinung ist die der Mathematik. Physik, als Wissenschaft benutzt sie als Handwerkszeug um das bemerkte Universum beschreiben zu wollen. Das Eso-Gelaber benutzt leider keine intrinsischen Worte weshalb die Fehlinterpretationen so vielfältig sind wie die Anzahl ihrer Anhänger.
    So etwas, und das solltest Du mit Deiner Erfahrung doch wissen, begegnet man doch anders. Jedenfalls nicht in dem man sich freiwillig auf ihr Niveau herunter denkt.

    @all, bitte last den schwachsinnigen Glaubenskrieg beiseite. Wenn ihr nicht in der Lage seid auf nüchterne Art und Weise fachlich dieses Thema zu behandeln, dann sagt nicht dazu.

    Back to topic, alle von Dir, Mino, hier veröffentlichen Links haben etwas gemeinsam... Es fehlt ihnen an Formel, an ausgeführten Beweisen und an Beispielrechnungen sowie an Durchrechnungen bestimmter Fakten. Z.B. die Quanten-Resonanz ohne Polarisierung. Mit Polarisierung findete man in abstrahierter, also allgemeingültiger Form ohne Bezug auf ein bestimmtes Set-up in jedem Quantenmechanikbuch, unter anderem beim Urvater Paul Dirac.
    Aber das wesentlich, auf das Du hier bezug nimmst, fehlt in allen Links. Sie sind genauso oberflächliches Geblubber wie das was Du hier mit recht kritisierst.

    Wenn Du nicht öffentlich der Bitte um fachlichkompetentes Material nachkommen willst, aus welchen Gründen auch immer, dann gibts immer noch die Möglichkeit per PN Kontakt aufzunehmen.

    Ich, für meinen Teil, habe mehrfach fachliches Interesse und die Bereitschaft gezeigt, die bekannten Ideen zu Gunsten von Korrektur und Fortschritt ruhen zu lassen, um die geänderte Sichtweise zu verstehen und mir aneigenen zu können.
    Bei mir stößt Du auf offene Augen und Ohren, mit einem gesunden Mass an Skepsis. Aber jeder Theorie ist so gut wie ne andere, so lange sie in der Falzifikation standhaft bleibt.

    Noch einmal die Bitte: Bitte gib mir überprüfbare Fakten und kein oberflächliches Geblubber, damit ich für mich einen Weg finden kann.

    Orgun
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    Hallo Freunde und Nichtfreunde !

    Es gab bisher einige in diesem Forum, die mich schon verstanden haben.
    Z.B. Larah, Florian, Abraxas, Orgun, Catulus, Simone.
    Wer nicht angegriffen, hat und wer Fragen hat ohne von Falsifizierbarkeit der Realität zu sprechen könnte schon zu einer Verständigung beitragen.
    Bedauerlicherweise haben nur 4 Personen meine Seiten wirklich gelesen.

    Für mich steht das GANZHEITLICHE WELTBILD UND DIE KULTUR DER VERSTÄNDIGUNG JETZT IM VORDERGRUND. Ich bekam auch private Zuschriften.

    Mein Anliegen besteht nicht darin einfach Physik-Technologie zu verteilen.
    Vor allem nicht an Anonyme Personen.
    Da gibt es doch Grenzen.
    Das würde auf folgenden Text hinauslaufen :


    Stell Dir mal vor, ich würde Dir drei Stangen Dynamit schenken !?
    Die Nebenwirkungen sind völlig schnurz.
    Du solltest mal an die Regeln denken, die für die ALTE ZIVILISATION gelten.
    Juristisch bin ich gehindert Dir irgendeine Antwort zu geben.
    Ansonsten willst Du in der ALTEN ZIVILISATION
    weitermachen wie bisher.
    Da gibt es Gesetze, Patentrechte, Haftungen, etc.
    Bist Du eigentlich schon alt genug um mit Antimaterie zu spielen ?
    Selbst wenn das Alter stimmen sollte, hast Du genug Verantwortung
    für dieses Ansinnen ?

    Gruß MINO
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    Moin,
    ok, wann soll ich vorbei kommen??

    Wenn Du dann bischen in Kieselgur gebundes Glycerintrinitrat und ein paar Polyesther da hast, würde ich damit N,N-Dimethylanelin durch Umerstherung herstellen um genügend Blutverdünnung für die langen Nächte der Erkenntnis zur Verfügung zu haben.

    Hängt es Deiner Meinung nach vom Alter oder vom Erfahrungsschatz ab ob man die nötige Reife für Verantwortung hat? Hast Du sie?
    Wenn mir, die aus meinem Verantwortungsbewusstsein erwachsene Erfahrung und das Interesse an einem ganzheitlichen Weltbild nicht schon immer Wegweiser gewesen wären, dann würden wir uns jetzt hier nicht unterhalten.

    Juristisch bist Du nur gehindert, wenn Dich jemand für daraus resultierende Wirkungen in Haftung nimmt, was wir durch einen notariell beglaubigten, unter juristischen Zeugen geschlossenen Haftungsausschluss, schriftlich fixieren können. Desweiteren existieren keine Gesetzte bestimmte, gefährliche wissenschaftliche Informationen zurück halten zu dürfen. In herkömmlichen Chemie-, Elektronik- und Physikvorlesungen wird jedem Zuhörer mitgeteilt wie Atombomben gebaut werden können. Dieses Wissen allein ist nicht gefährlicher als das Wissen darüber einen Fliztebogen samt Pfeil zu bauen oder zu wissen wie man einen faustgrossen Stein zu hand haben hat um andere Wesen körperklich vom Leben zum Tode zu bringen.
    Patenrechte, wie Du warscheilich weist, informieren die Öffentlichkeit nur über weitere Nutzungsrechte, sind aber in keinster Weise ein wissenschaftlicher Beweis für irgendetwas. Ihr informierende Charakter wird durch die Tatsache der sachlichen Erzählung entkräftet, da in jedem Patent versucht wird. mögliche Konkurrenten durch Vortäuschung nicht gewisser technologischer Fortschritte und Stände zu entmutigen.

    Da also nun einem persönlichen Kennenlernen zwecks wissenschaftlicher, und von mir aus auch, hochkultivierter Verständigung nichts mehr im Wege steht, brauchst Du mir nur noch per PN sagen wann und wo wir uns treffen.

    Mich interessiert weder Vermarktung, noch Politik oder gesellschaftliche Belange. Mich interessiert die technologische Seite nur so weit, wie sie zum Verständnis des Universum beiträgt, um daraus eine demütige und altruistische Lebensweise im Einklang mit der Umgebung rechtfertigen zu können. Mal abgessehen von den uns (also Deinen bisherigen Bekannten und den von Dir hier namentlich Erwähnten) bekannten Problemen der Gesellschaften, ist wie ihr sehr richtig auf Eurer Webseite formuliert "Wahr, was funktioniert."

    Ein weiterer Grund, der mich jederzeit meiner Verantwortung für meine wissenschaftlichen Ergüsse, bewusst werden lässt, ist die bewusste Kontrollnahme der Globalplayer bzgl der funktionierenden Wissenschafltichkeit. Ihr würdet das mit Cybernetics bezeichnen und wie es auf Deiner Seite schön zu lesen ist, wurden eben genau diese Säkularisierung vorgenommen. Nur wer sich mit den Globalplayer gut stellt, ihnen zeigen kann, dass man begriffen hat, kann man die Erlaubnis erhalten auf loyalem Weg sich mit bestimmten Themen weiterhin zu beschäftigen.

    erwartungsvolle Grüße Orgun
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    Die Physik - egal welche - ist ein Sammelsorium von Gesetzen.

    Die Gesetze - egal welche - sind Regelungen, nach dessen Vorgaben die (Um)Welt in Erscheinung tritt.
    D.h. es sind getroffene Einigungen, die man fest-gelegt/gesetzt hat.

    So sind zB. in den Gesetzen der Physik die Einstellungen gesetzt worden, die dafür sorge tragen, dass ein Stein zu Boden fällt (wenn er über dem Boden gehen gelassen wird). Der Stein geht zu Boden... halten wir ihn, so hindern wir Stein an der Erfüllung der ihm von uns selbst auferlegten Pflicht/Aufgabe: nämlich zu Boden zu gehen.

    Die Materie muss das Gesetz befolgen!
    So aber nicht der Mensch!
    Der Mensch schafft die Gesetze und kann diese auch außerkraft setzen, sowie dauerhaft ändern oder aufheben.

    Das Tier ist den Gesetzen ausgesetzt und muss zusehen mit diesen auszukommen und sich anzupassen.


    Wissen ist nichts existentes - sondern eine Art anzeige, die darüber Auskunft gibt, wie sehr man mit aktuellen, vergangenen oder künftigen, sowie möglichen Gesetzen und Begebenheiten vertraut ist.

    Im Grunde weiß doch keiner was - und nichts ist bewiesen... jedoch wird ein stark verbreitetes Wissen als Wahrheit und schier alleinige Gegebenheit verkauft bzw. verabreicht.


    In Anbetracht dessen aber, dass wir die Gesetze setzen, müssen wir uns eingestehen, dass wir uns sehr primitiv und tierhaft verhalten. Und im Grunde ist jede noch so tolle Technik eine Steigerung von Wahnsinn!

    In Anbetracht dessen, dass wir Gesetze setzen, ist jede Maschine nicht eine Erleichterung, weil wir nicht selbst machen müssen, sondern eine Komplikation, da wir ja doch machen müssen, nämlich die Maschiene... die dann letztlich doch nicht zur vollen Zufriedenheit und schon garnicht in unser Geschwindigkeit oder Qualität arbeitet oder zeugt.
    Mal abgesehen davon, was wir mit der Umwelt anstellen... und da ist jede noch so moderne oder künftige Technik nicht besser... denn nächste Schritt mag sein, die neue Technologie zu verstehen, und dies mögen erstmal nur wenige können... doch ein viel späterer Schritt wird sein, zu erkennen, was die Technologie an schäden anrichtet.
    Wir erkennen nun die Schäden der aktuellen Technik... gehen bereits über zu neuer Technik, welche keinerlei Art von bekannten Schäden erzeugt... und wenn wir diese neue Technik dann volles Programm nutzn, dann erfahren wieder eine Bewußtseinerweiterung... dann nämlich wird uns anhand der großen Schäden eine wieder neue Eben bewusst... und oh, wie toll die ist, und oh, was wir damit für neue Techniken erarbeiten können, die unser altes Zeug ablösen.

    Wohin wir müßen, ist nicht zu irgendeiner tollen und besseren Technik/Technologie, sondern zurück zu uns selbst.
    Und wenn wir da angelangt sind, bei uns selbst, dann benötigen wir rein garnichts mehr - wir genügen uns selbst!
    In uns ist alles enthalten, was wir nur irgendwie begehren könnten.
    Doch solange wir nicht bei uns sind, uns von uns entfernen, einer Technik oder einfach einem Begehr oder anderem weltlich Ziel nachlaufen, solange werden wir an Mangelerscheinugen leiden, welche uns nur nochweiter dazu anspornen hinter Äußerem herzulaufen.


    Die wahre Kunst ist daher nicht die Physik oder irgendwas neues zu verstehen, sondern kreativ zu sein, sich etwas schaffen zu können... andere Möglichkeiten wahrzunehmen oder zu erschaffen.
    ...Ich möchte was essen... Ich kann mir was immer auf unendlich beliebige Weise zukommen lassen.
    Ein Beispiel kann dabei leider nur Einschränkend wirken, denn damit wird schonwieder Richtung gegeben und etwas in den Hintergrund gestellt.
    Doch da wir hier gerade sowieso tief in den Verfangenheiten sind, kann Ich sagen, Ich könnte zb. in Sekundenschnelle ein Baum aus dem Boden schießen und zur Frucht kommen lassen. - Was doch immernoch recht umständlich wäre...
    Und zudem ist darin nicht beachtet, dass die Macht des Menschen über die Gesetze, ihn auch vom Essen müßen entbindet, sofern er dies möchte.

    Es gibt also keine Pflicht und Notwendigkeit, weshalb auch kein Mangel entstehen kann.
  • RE: Unsere wissenschaftlich begründete Weltanschauung im Biosystem3000

    Hallo Mino,

    ich warte immer noch darauf, dass Du mir sagst wann ich vorbei kommen kann und wir uns über die technologischen Aspekte Deiner Generatoren unterhalten. Die Auswrikungen auf Gesellschaftssysteme sind klar, das Bedarf keiner weiteren Diskussion.

    Orgun