"Privare" heißt "berauben"

  • "Privare" heißt "berauben"

    Die Unterwerfung einer Gesellschaft unter das Weltfinanzsystem
    Eine Rede von Oskar Lafontaine vor einem lose besetzten deutschen Bundestag

    <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/z-Rg1IVasVw&color1=0xb1b1b1&color2=0xcfcfcf&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/z-Rg1IVasVw&color1=0xb1b1b1&color2=0xcfcfcf&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

    privare heißt berauben; privat heißt er/sie/es beraubt....
  • "Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört«."
    Jean-Jacques Rousseau
  • Diejenigen, die so handelten, wurden in Reservate gesteckt und bekamen für ihren Schutz Decken geschenkt die mit Pocken verseucht waren.

    Es ist das ewige Dilemma zwischen Bauern und Nomaden. Die Nomaden brauchen freie Landschaft in der sie den Jahreszeiten folgen und sie entnehmen nur der Natur, was diese erübrigt.
    Bauern bebauen das Land und holen aus einem kleinen Stück land sehr viel mehr Nutzen für sich als wenn sie in der Landschaft nur sammeln würde was diese her gibt.

    Welche ist aber die bessere Lebensweise?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • waterbrunn schrieb:

    Welche ist aber die bessere Lebensweise?

    Scheint wir sind bei Kain und Abel angekommen :) Auch hier ein Konkurrieren zweier Lebensweisen.... Wir werden wohl kaum wieder zu einer Gesellschaft von Nomaden werden, es sei denn hier wäre wirklich große Zerstörung und ein Aussterben großer Teile der Menschheit angesagt. Die umweltfreundlichere Lebensweise wäre dies vermutlich, doch auch so kann man durch einige Veränderungen Müll reduzieren und die Umwelt schonen. Dass wir wieder zu Nomaden werden, dazu wird es aber trotz einiger Umstände, die einem Kopfzerbrechen bereiten könnten, nicht kommen.
    Ein Aufleben lokaler Netzwerke, eine Stärkung des Bauernstandes wird allerdings für uns unumgänglich. Dass ein Land, welches sich nicht einmal ernähren kann, arm dran ist, solte einleuchten. Wir haben uns von den unermüdlich fliessenden Flüssen von Waren aus aller Welt leichtsinnigerweise dazu verführen lassen, diese einfachen Gebote des gesunden Menschenverstandes zu vernachläsigen. Bei jeder stärkeren Krise zahlen wir hierfür den Zoll, den wir uns in all den Jahren zuvor beim Kauf billig erzeugter Nahrungsmittel aus fernen Ländern gespart haben.

    Larah
  • Ich finds traurig das einige enorm wichtige Dinge nur der Oskar anspricht.

    Passend dazu noch die folgende Rede die ich auch ziemlich gut fand.
    In der Opposition kann man die Linken gut gebrauchen.

    [media]http://de.youtube.com/watch?v=YAbffEA2xdM[media]
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Larah schrieb:

    Bei jeder stärkeren Krise zahlen wir hierfür den Zoll, den wir uns in all den Jahren zuvor beim Kauf billig erzeugter Nahrungsmittel aus fernen Ländern gespart haben.

    Das ist nun unser Problem. Ehrlich betrachtet haben wir Jahzehnte in einer Scheinwelt - Wohlstandsgesellschaft verbracht und ignoriert oder stillschweigend genossen das unser Jahrzehnte andauernder Überfluss auf einer für uns angenehmen Lüge/Scheinwahrheit begründet ist.
    Wir müssen/sollten uns offen und aufrichtig mit der Entwicklung auseinandersetzen aus der sich nun ein Ungleichgewicht der Klassengesellschaft entwickelt hat die nun auch sehr deutlich als Rückwirkung mit voller Wucht zu uns "allen" zurückschlägt.


    Wir alle haben ein Wohlstands-Egoismuss-Denken entwickelt . Mal bitte ehrlich ! Solange der grösste Anteil der Bürger in Deutschland genug hatte um die eigenen Ansprüche zu befriedigen haben wir die ungerechten Umstände die unser Sozialsystem und Wirtschaftssystem aufrecht erhielten als "eben nicht zu ändern" und zufrieden akzeptiert. Nun haben wir einen Punkt erreicht der nicht mehr tragbar ist, die dritte Weltländer haben lange genug für unseren Wohlstand geschuftet , da ist kaum noch etwas heraus zu pressen. Mal abgesehen von den Grossbanken die nätürlich auch ihr übriges durch ihre stetig ansteigende Luxus- und Machtgier hinzugefügt haben kriegen wir nun , jeder von uns die Rückwirkung unseres überzogenen Anspruchdenken mit voller Wucht zurück. Über das überhebliche, unüberschaubare System der Globalisierung durch welches das Ego-Denken "mir das Meiste egal wie" noch gefördert wurde hat sich Oskar Lafontaine in seiner Rede sehr treffend geäussert.

    Entweder wird wieder ein vernünftiges Wirtschaftssystem eingeführt das nicht global "reguliert" sondern national Handelgesetze einführt die jedes einzelne Land unabhängig der Weltwirtschaft dringend braucht um die Wildwest-Raubtierkapitalismuss-Krankheit in den Griff zurück zur Stabilität zu führen - oder die Wirtschaftskrise wird uns vorführen das wir unser Anspruchsdenken und unser Luxusgier noch auf ein erhebliches Maß reduzieren müssen. Und die Armut wird weiter zunehmen und damit auch die sozialen Spannungen mit allen daraus möglichen Folgen. Ich hoffe das wir rechzeitig eine sinnvolle Veränderung erreichen, aber das ist auch sehr abhängig vom Anspruchdenken eines jeden Einzelnen von uns.

    Also bevor jemand meint er müsse zusätzlich für unnötigen Luxus noch einen Nebenjob annehmen sollte Jeder in sein Gewissen horchen ob
    diesen Job nicht jemand braucht der in viel dringender nötig hat und auf unnötigen Luxus verzichten. Schaffen wir das nicht , arbeitet jeder Einzelne von uns mit daran das es am Ende schlimmer für "ALLE" werden wird !! :!:
    Wer macht den Anfang und verzichtet auf einen Teil von seinem unnötigen Luxus ? :?:


    bescheidener Gruss
  • Abraxas schrieb:

    Ich finds traurig das einige enorm wichtige Dinge nur der Oskar anspricht.

    Passend dazu noch die folgende Rede die ich auch ziemlich gut fand.
    In der Opposition kann man die Linken gut gebrauchen.

    Auch Dr. Gregor Gysi spricht genauso direkt und ungeschönt kompromisslos die wichtigen Themen an und zeigt auch die genau passend mögliche Lösungen auf die für den grössten Anteil der Bevölkerung hilfreich wären um eine Besserung zu erzielen.
    Ironischerweise lässt sich hier ablesen das diese Lösungen gegen die Fellrichtung der richtungsweisenden " Lobbyisten " bürsten würden. Und darum sind sie unrealistisch und unmöglich durchführbar. Wer als Politiker zu vernünftig und aufrichtig dem Gemeinwohl dienlich orientiert denkt und handeln möchte kann nur über den Weg in einer extremen Linken Partei in den Bundestag gelangen. ;) > :pinch:

    gruss
  • EquinoX schrieb:

    Wer als Politiker zu vernünftig und aufrichtig dem Gemeinwohl dienlich orientiert denkt und handeln möchte kann nur über den Weg in einer extremen Linken Partei in den Bundestag gelangen. >

    Klar, denn die Rechten werden so diffamiert, dass sie die erforderlichen Stimmen nicht bekommen. Bleibt ja nur die Linke ....was für ein verrrücktes System :wacko:

    Abraxas schrieb:

    Passend dazu noch die folgende Rede die ich auch ziemlich gut fand.
    In der Opposition kann man die Linken gut gebrauchen.

    SPD und CDU/CSU werden bei den nächsten Wahlen gewaltig Federn lassen müssen und es wird ihnen nichts anderes übrig bleiben, als wieder gemeinsam zu regieren, das wäre so meine Prognose.
    Die Linke wird weiterhin in der Opposition bleiben und auf Dauer an Stimmen gewinnen. Die FDP, hmm, die Repräsentanten des Liberalismus... da kann man nur hoffen, dass die Menschen sie als das erkennen, was sie sind :!: Eine Partei, die unter Liberalismus versteht, dass die Wirtschaft alle Freiheiten hat, um sie dann wohl offensichtilich nicht weitergeben zu müssen, sollte sich meiner Meinung nach begraben.

    Solange von den Strippenziehern keine Veränderung gewünscht ist, wird die Linke nicht an der Regierung beteiligt. Naja und wenn das mal der Fall sein sollte, dann wird sicher auch ein Weg gefunden, alles zu korrumpieren. Ich erinnere mich immer noch an die klare Ansage oder soll man sagen Drohung der deutschen Industrie an Gerhard Schröder, gleich nachdem dieser Kanzler geworden war....
    Vielleicht wäre ein Gesetz hilfreich, dass besagt: jeder Deutsche Politiker, der seine Wahlversprechen nicht einhält, ist eines Verrates am deutschen Volk schuldig, welches grundsätzlich mit Gefängnis nicht unter.... Jahren zu bestrafen ist ;) Das dürfte die Aussagen vor der Wahl doch ein ganzes Stück mehr mit dem, was danach passiert in Einklang bringen.

    Larah
  • Neue Bilanzierungs-Richtlinien pünktlich zum dritten Quartal

    Gleichzeitig mit dem 500-Mrd-€-Rettungspaket wurden diese neuen Richtlinien nach anglo-amerikanischen Recht beschlossen, damit das dritte Quartal auch ja damit Bilanziert werden kann.
    Eine mir bekannte Steuerberaterin sagte: "Mit dem alten deutschem Bilanzierungsrecht wäre es gar nicht zu diesem Finanz-Desaster in den USA gekommen."
    Nach altem Recht durfte sich eine Gesellschaft (GmbH, AG usw.) nicht zu gut (wg Kreditwürdigkeit), aber auch nicht zu schlecht (wg Steuerehrlichkeit) in der Bilanz darstellen. D. h. die Gesellschaft musste ihr Vermögen reell bewerten. U. a. waren Wertpapiere mit dem aktuellen Börsenwert zum Bilanzstichtag anzusetzen.
    Jetzt können die Gesellschaften und Banken ihre Wertpapiere wie sie wollen ansetzen, z. B. zum Einkaufspreis, wenn sie im Börsenwert gefallen sind und man höhere Gewinne ausweisen will, oder, wenn sie im Wert gestiegen sind, um höhere Steuerzahlungen zu vermeiden. Oder eben auch mit dem gefallenen oder gestiegenen Preis. Wie mans eben braucht, um gut dazustehen (damit die Aktienkurse nicht fallen) oder weniger Steuern zahlen zu müssen.
    Toll oder?
    Wie blöd sind unsere (?) Politiker denn eigentlich? :cursing:

    LG
    xango
  • Larah schrieb:

    Klar, denn die Rechten werden so diffamiert, dass sie die erforderlichen Stimmen nicht bekommen. Bleibt ja nur die Linke ....was für ein verrrücktes System :wacko:
    Bleibt nur ein über das Rechts - Links - Denk veralterte - und wie sich mehr und mehr offen ersichtlich heraustellt Gesellschaftsfeindliche, ständig schädlich polarisierende - Schema hinauszuwachsen. Von einem solchen Fortschritt sind wir zwar noch etwas enfernt aber es wird immer deutlicher das es ein ständig auf der gleichen Stelle treten und ausbremen eines wirklich wirksamen Fortschrittes bedeutet.
    1. Version : Ein Linker und und ein Rechter gehen über die Strasse. Sagt der Rechte zu dem Linken .."hey lass mich auch mal in die Mitte" .
    2. Version : Oder hiess es zwei Doofe gehen über die Strasse sagt der eine Doofe zu dem anderen " hey lass mich auch mal in die Mitte".
    Im Grunde ist es in beiden Versionen das gleiche Prinzip ! 8)

    Gruss