»Das Gedächtnis der Menschheit für erduldete Leiden ist erstaunlich kurz. Ihre Vorstellungsgabe für kommende Leiden ist fast noch geringer. Die Beschreibung, die der New Yorker von den Greueln der ersten abgeworfenen Atombombe erhielt, schreckte ihn anscheinend nur wenig. Deutsche, noch umringt von Ruinen, zögerten, die Hand gegen einen neuen Krieg zu erheben. Die weltweiten Schrecken der vierziger Jahre scheinen schnell vergessen. Der Regen von gestern macht mich nicht naß, sagen viele. Diese Abgestumpftheit ist es, die wir zu bekämpfen haben, ihr äußerster Grad ist der Tod. Allzu viele kommen uns schon heute vor wie Tote, wie Leute, die schon hinter sich haben, was sie vor sich haben, so wenig tun sie dagegen. Und doch wird nichts mich davon überzeugen, daß es aussichtslos ist, der Vernunft gegen ihre Feinde beizustehen. Laßt uns das tausendmal Gesagte immer wieder sagen, damit es nicht einmal zu wenig gesagt wurde! Laßt uns die Warnungen erneuern, und wenn sie schon wie Asche in unserem Mund sind. Denn der Menschheit drohen Kriege, gegen welche die vergangenen wie armselige Versuche sind, und sie werden kommen ohne jeden Zweifel, wenn denen, die sie in aller Öffentlichkeit vorbereiten, nicht die Hände zerschlagen werden.«
ich halten den Inhalt für sehr wichtig. Vor allem sollte er uns Menschen wieder ins Bewusstsein, um nicht die Dinge
zu zerstören, die man durch ebenfalls selbsterzeugte Katastrophen erst wieder aufgebaut hat.
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
wiki: Die Hoffnung auf weltweiten und dauernden Frieden gründet für diese Prophetie darin, dass alle Völker JHWH, den Gott Israels, eines Tages als ihren Schöpfer und Richter anerkennen und daraufhin freiwillig abrüsten werden. Vom Tempel in Jerusalem aus gehe sein Abrüstungsgebot in die Welt aus: Nur das Hören und Befolgen dieser Weisung (hebräisch Tora) ermöglicht für sie den unzerstörbaren Schalom, der dem Ziel der Schöpfung (Gen 2,3: Sabbatruhe Gottes am 7. Tag) und der Befreiung Israels entspricht (Ex 14,15).
macht daher schon sinn, wenn alle abrüsten würden, außer den erwählten =>
am besten, man fährt daher zweigleisig, in dem dass schwert erhalten bleibt, bevor einem nur noch pflugscharen übrigbleiben, für erwählte =>