kleines technisches Problem

  • kleines technisches Problem

    Hallo und so,<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>ich möchte mal ein kleines technisches Problem ansprechen, welches ich hier beim Schreiben habe. Vielleicht bin ich da ja nicht der Einzige.<o:p></o:p>Ich nehme diesen Text hier jetzt mal als Beispiel.<o:p></o:p>Ich schreibe meine Beiträge grundsätzlich zunächst außerhalb des Forums auf einem Word doc., kopiere den Text dann und füge ihn hier ein. <o:p></o:p>Ich mache gern mehrere Absätze und Umbrüche, weil ich finde, dass sich besonders längere Texte dann leichter lesen lassen.<o:p></o:p>Wenn ich nun aber meinen so gestalteten Text aus meinem Word doc hier reinkopiere und dann auf Vorschau gehe, was ich grundsätzlich mache um noch mal Korrektur zu lesen, wenn ich dabei auch nicht immer alle Fehler erwische, ist meine Gestaltung jedes Mal dahin.Der Text ist dann plötzlich zu einem Block zusammengeschrumpft und durch eine Kette von Hieroglyphen mit den Ex –Absätzen verbunden. Und dann führe ich jedes Mal einen harten Kampf mit dem Editor bis ich alles wieder so ent-schrumpft habe, dass es meiner vorherigen doc Gestaltung zumindest ähnelt. <o:p></o:p>Und all das ist nun auch mit diesem Text geschehen. Und um zu zeigen, wie der geschrumpfte Text aussieht stelle ich diesen nun zuerst mal ohne „Entschrumpfung“ ein.<o:p></o:p>Wo verkriecht sich da nun der Wurm?<o:p></o:p>LGsign :)
    (...) wer also nicht die Eindamkeit liebt, der liebt auch nicht die Freiheit: Denn nur wenn man allein ist, ist man frei.
    >Arthur Schopenhauer<
  • Hallo und so,

    ich möchte mal ein kleines technisches Problem ansprechen, welches ich hier beim Schreiben habe. Vielleicht bin ich da ja nicht der Einzige.

    Ich nehme diesen Text hier jetzt mal als Beispiel. Ich schreibe meine Beiträge grundsätzlich zunächst außerhalb des Forums auf einem Word doc., kopiere den Text dann und füge ihn hier ein.

    Ich mache gern mehrere Absätze und Umbrüche, weil ich finde, dass sich besonders längere Texte dann leichter lesen lassen. Wenn ich nun aber meinen so gestalteten Text aus meinem Word doc hier reinkopiere und dann auf Vorschau gehe, was ich grundsätzlich mache um noch mal Korrektur zu lesen, wenn ich dabei auch nicht immer alle Fehler erwische, ist meine Gestaltung jedes Mal dahin.

    Der Text ist dann plötzlich zu einem Block zusammengeschrumpft und durch eine Kette von Hieroglyphen mit den Ex –Absätzen verbunden. Und dann führe ich jedes Mal einen harten Kampf mit dem Editor bis ich alles wieder so ent-schrumpft habe, dass es meiner vorherigen doc Gestaltung zumindest ähnelt.

    Und all das ist nun auch mit diesem Text geschehen. Und um zu zeigen, wie der geschrumpfte Text aussieht stelle ich diesen nun oben zuerst mal ohne „Entschrumpfung“ ein.

    Wo verkriecht sich da nun der Wurm?

    LG

    :) sign
    (...) wer also nicht die Eindamkeit liebt, der liebt auch nicht die Freiheit: Denn nur wenn man allein ist, ist man frei.
    >Arthur Schopenhauer<
  • Und ich danke Dir, Tempelritter, dass Du Dich hier an meine Seite gesellst und mir damit das etwas beruhigende Gefühl gibst, dass der Ausspruch blond und blöd wohl doch nur ein Klischee ist. :D

    LG

    sign :)
    (...) wer also nicht die Eindamkeit liebt, der liebt auch nicht die Freiheit: Denn nur wenn man allein ist, ist man frei.
    >Arthur Schopenhauer<
  • Moin Kollegen,

    zu eurem Problem kann ich nur sagen: "Weniger ist mehr!" Augenscheinlich kann die Datenbankmaschine die ganzen Formatierungszeichen der Büroanwendungen nicht richtig interpretieren. Ich benutze, um extern Texte zu schreiben, den Windows XP Editor. Der macht aber ähnliche Fehler. An jedem Zeilenende im Editorfenster macht die Datenbank beim Kopieren und Einfügen einen Zeilenvorschub an gleicher Stelle. Ich helfe mir dadurch, dass ich das Editorfenster so breit wie den Bildschirm mache. Auf diese Weise wird die Zahl der "von Hand" zu entfernenden Zeilenumbrüche minimiert.

    Das ist zwar nicht auch nicht toll, ist aber im Moment der einzige Vorschlag den ich machen kann.

    Gruß, EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Moin waterbrunn,

    Dein >Moin< klingt für ein „Nordlicht“ wie mich so schön vertraut, scheint mir aber für einen Westfalen wie Dich recht ungewöhnlich ;)

    Danke, dass Du Dir nen Kopf machst, aber ich vermute eher, dass es etwas mit der forumsinternen Software oder so zu tun haben muss. Allerdings hab ich von solchen Dingen auch wenig Ahnung, weil ich mich noch nie so recht mit so etwas auseinandergesetzt habe. Ich kann da nur Vergleiche zu anderen Foren ziehen. Allerdings da gibt es bei mir bisher auch nur zwei.

    Vor zwei Jahren hab ich mein erstes Forum, >dieGesellschafter< betreten, und bin dann vor rd. 14 Mon. ins Forum >philosophie-raum< umgezogen und von dort hat mich ein guter Freund hierher geführt, wofür ich ihm sehr dankbar bin ;)

    Und nebenbei bemerkt besteht schon ein merklicher Unterschied zwischen der angenehmen Art wie hier miteinander umgegangen wird im Vergleich zu den beiden anderen Foren, in denen oft ein rüder Umgangston herrscht. Deshalb habe ich z.B. den „Gesellschaftern“ längst komplett den Rücken gekehrt.

    Nur mit den Editoren gabs / gibt’s bei den anderen beiden so gut wie keine Probleme, woraus ich schließe, dass es an der internen Technik liegt.

    Vielleicht klärt sich das ja noch irgendwie

    Äh...., ich sehe gerade Deinen Hinweis Shooter, danke. Da hab ich bisher nicht drauf geachtet, sehe gerade, bei mir ist der Editor aktiv. Beim nächsten mal probier`ich mal den anderen ^^

    LG
    sign :)
    (...) wer also nicht die Eindamkeit liebt, der liebt auch nicht die Freiheit: Denn nur wenn man allein ist, ist man frei.
    >Arthur Schopenhauer<
  • Ahoi Sign,
    Seefahrt tut not!
    Ich lebe zwar bei den Kartoffelbauern und Schweinezüchtern, bin aber in Niedersachsen aufgewachsen (das ist hier ja gleich um die Ecke). Und da der niedersächsische Dialekt mit "Körche, Körsche und ümmer" schon erschöpft ist, habe ich ein wenig "Fremdsprachen" gelernt. Außerdem lebt der Rest der Familie in Kiel, daher der maritime Bezug. Ich habe sogar einen Flaggenmast in meinen Garten gepflanzt, und der ist gut angegangen.
    Die Nachbarschaft hat sich nicht nur daran gewöhnt, sondern auch für die Region unüblich mit eigenen Masten geantwortet. Ich habe hier allerdings immer noch die umfangreichste Flaggensammlung.

    Gruß nach Norden!

    EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • waterbrunn schrieb:

    Gruß nach Norden!

    Danke, danke, das Schleswig-Holsteiner Flachland und der plattdeutsche Strand grüßen zurück ;)

    In meinem Gartern wächst übrigens auch ein Fahnenmast. Und dort flattert es schwarz-weiß-blau, denn hier regiert der HSV :P

    LG
    sign :)
    (...) wer also nicht die Eindamkeit liebt, der liebt auch nicht die Freiheit: Denn nur wenn man allein ist, ist man frei.
    >Arthur Schopenhauer<