Butter statt Kanonen! Inflation für Rentner und Arbeitslose bei etwa 7 Prozent

  • Butter statt Kanonen! Inflation für Rentner und Arbeitslose bei etwa 7 Prozent

    Offiziell lag die
    Inflationsrate im Dezember 2007 bei 3,3 Prozent (im Vergleich zum
    Vorjahresmonat). Allerdings ist diese Zahl trügerisch, da viele
    Produkte zum Teil erheblich billiger geworden sind: Fernreisen, neue
    PKW, Fernseher, Computer, MP3-Player und ähnliches. Das Problem ist,
    dass sich lohnabhängige Arbeiterinnen und Arbeiter, sowie Rentner oder
    Arbeitslose nur in Ausnahmefällen solche Produkte leisten können.

    Die
    lebenswichtigen Dinge des täglichen Bedarfs, wie Grundnahrungsmittel,
    Treibstoff und Wärmeenergie haben sich unverhältnismäßig stark
    verteuert. Schon im August 2007 fragte die ‘Bild-Zeitung‘: „Sollen
    Rentner jetzt etwa keine Butter mehr essen?“ (1)
    und
    verwies auf erheblich gestiegene Preise bei Lebensmitteln: Butter + 36
    %, Zwiebel + 22 %, Weizenmehl + 13 %, frische Vollmilch + 11 %, Bananen
    und Brötchen + 5 %, etc. Nun hat sich im Dezember 2007 diese Teuerung
    noch beschleunigt. So legt die Printausgabe des Focus (Ausgabe 2/2008)
    folgende Zahlen vor: Milch + 27 %, Brötchen + 7 %, Paprika + 21 %,
    Strom + 8 % und Diesel + 21 %. Bürgerliche Ökonomen nennen dies die
    wahrgenommene oder gefühlte Inflation.
    Ganzer Text unter: radio-utopie.de/2008/01/16/but…slose-bei-etwa-7-prozent/

    jeLebensmittel sind deutlich teurer geworden. Bei jedem Einkauf macht sich dies immer stärker sichtbar. Eine wie ich finde bedenkliche Richtung, da grade Existenzmittel preiswert und fürden erreichbar sein sollten, mit einer trotz günstigen Preises vorhandenen Qualität der Produkte.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Was soll ich sagen, ich bekomme Hartz 4 und mein Speiseplan behinhaltet im groben dies :

    Nudeln - in allen Variationen
    Kartofeln - in allen variationen
    Eintöpfe - in allen variationen

    Fleisch esse ich eh kaum aber gemüse was ich eigentlich sehr mag, ist fast unbezahlbar.
    obst will ich gar nicht erst von reden.

    Schön wenn man weis das man sich nen PC bald für nen appel und nen Ei leisten kann.
    Vielleicht sollte ich eher sagen - entweder appel und ei ODER neuen PC ?
    Was ich sah war dummheit, menschlicher Neigung entsprechend.
    [Tilo Wolff- Lacrimosa]
  • jeder merkt denke ich dass er weniger bekommt für sein geld als früher.
    ich möchte nur davor warnen dies als aufruf an die politik zusehen grundnahrungsmittel mit subventionen auf tiefpreise zu trimmen.
    oder den preis zu diktieren. die frage ist wie sieht eine sozial-ökonomische lösung aus ohne gleich wieder nach einen gesetz zu schreien.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • Wie wäre es mal den anfang zu machen und den energiekonzernen auf die füsse zu treten, statt zuzuschauen wie jene die preise ins uferlose treiben, weil man sie nicht hindert.
    Der zweite punkt wäre :

    Bisher wurde als ausrede immer gesagt, in Asien explizit China ist die nachfrage gestiegen.
    Ja und ?
    Und weil bei denen die Nachfrage steigt, verkaufe wir den kram also dahin und das was wir dann selebr noch haben verkaufen wir teuer ?
    Ich kann keinen PC oder MP3 Player essen.
    Und erlich gesagt, ist es mir so ziemlich wurst ob die Chinesen höhere nachfragen haben oder nicht.
    Wenn die Asiaten nicht in der Lage sind sich selber zu ernähren, sollten sie dieses problem mal in den Griff bekommen.
    Stattdessen werfen sie ihren elektronikscheiss auf die weltmärkte, ihre raubkopien und ihre markenfälschungen und schaden der westlichen wirtschaft nachhaltig.
    Wenn der bedaf an Milch in China steigt - dann verkauft man ihnen eine Kuh und nicht die milch.
    Wenn der bedarf an Weizen steigt, dann verkauft man ihnen saatgut und nicht den weizen.
    Was ich sah war dummheit, menschlicher Neigung entsprechend.
    [Tilo Wolff- Lacrimosa]
  • Asmody schrieb:

    Wenn der bedaf an Milch in China steigt - dann verkauft man ihnen eine Kuh und nicht die milch.
    Wenn der bedarf an Weizen steigt, dann verkauft man ihnen saatgut und nicht den weizen.


    :thumbup:
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche