Hier etwas mehr ?ber sie:
Die Rose von Jericho stammt aus den W?stengebieten Israels und Jordaniens. Ihr lateinischer Name lautet Selaginella lepydophylla. Da man sie beliebig oft zu neuem Leben erwecken kann, wird sie auch die Auferstehungspflanze genannt. Sie wurde zuerst von den Kreuzrittern und sp?ter von den Pilgern, die Wallfahrten in das Heilige Land unternahmen, nach Europa gebracht und als heilige Pflanze verehrt. Sie ist eine mystische Pflanze, die niemals stirbt Schon in der Bibel ist sie erw?hnt und die Jungfrau Maria soll sie auf der Flucht von Nazareth nach ?gypten gesegnet und ihr ewiges Leben verliehen haben. Vielleicht ist es auch nicht nur ein seltsamer Zufall, dass man sie in ?gypten ''Kaff Maryam'' (Handballen der Maria) nennt, und da? sie in Algerien unter dem Namen ,,Id Fatma Bint el Nabi'' (Hand der Fatma, Tochter des Propheten) bekannt ist.
Der Pilger Ludolphe von Suchem berichtete im 16. Jahrhundert, dass auf dem Wege, den die heilige Jungfrau entlangschritt, Rosen wachsen, welche den Namen ,,Rose von Jericho'' tragen. Diese werden von Beduinenfrauen eingeweicht und der Sud wird getrunken, um von Krankheiten zu heilen oder um eine leichte Geburt zu erzielen.
In deutschen Bauernfamilien wurde sie gut verwahrt und von Geschlecht zu Geschlecht weitervererbt. Es hie?, dass in einem Haus, in dem die Rose von Jericho aufbewahrt wird, Gl?ck und Segen herrschen sollen. Au?erdem existiert ein alter Brauch, dass man sie zu Weihnachten und zu Ostern aufbl?hen l?sst und den erstaunten Kindern vorf?hrt. Nicht nur aus diesem Grund ist sie ein ideales Weihnachts- oder Ostergeschenk. Eine gute Idee ist es auch, in ihr ein kleines Geschenk zu verstecken (z.B. einen Ring), das, wenn man sie w?ssert, zum Vorschein kommt. Von Hebammen wird sie an das Kindbett gestellt und wenn die Wehen einsetzen, w?ssert man sie. Ein alter Glaube besagt, dass dieser Akt die Geburt erleichtert und dass, wenn die Rose aufgegangen ist, im Anschluss auch das Kind geboren wird. Nach der Geburt wird die Rose dem Kind geschenkt, welches sich sein ganzes Leben lang an ihr erfreuen wird.
Benutzerhinweise: Wenn Sie die Pflanze aufgehen lassen wollen, halten Sie sie kurz unter den Wasserhahn. Danach legen Sie die Rose in ein flaches Gef?? und ?bergie?en sie mit Wasser. Es gen?gt, wenn der untere Teil der Pflanze (ihre Wurzel) unter Wasser steht. Sie werden ein unglaubliches Naturwunder erleben. Innerhalb von 8 Stunden wird aus diesem unscheinbaren leblosen Knollen eine attraktive gr?ne Pflanze. Wer das nicht abwarten kann, der kann die Rose auch mit kochendem Wasser, welches sonst jedes pflanzliche Leben vernichten w?rde, ?bergie?en. Selbst das kann ihr nichts anhaben und sie ?ffnet sich sofort. In 10 bis 20 Minuten ist sie zum Leben erwacht und man kann dieses Schauspiel direkt beobachten. Wenn das geschehen ist, kann man sie eine Woche lang im Wasser liegen lassen. Da sie eine W?stenpflanze ist, ben?tigt sie von Natur aus wenig Wasser. Deshalb braucht sie nach dem W?ssern eine Trockenphase von mindestens 2 Wochen. Im trockenen Zustand h?lt sie es Jahrhunderte aus ohne einzugehen. Solange die ,,Rose von Jericho'' nicht zuviel Wasser bekommt, kann sie nicht eingehen und auch ihre Ur-Ur-Urenkel werden noch etwas von ihr haben.
Die Rose von Jericho hat au?erdem noch einen praktischen Nutzen. Man kann sie z.B. im feuchten Zustand als Rauchverzehrer und Luftverbesserer oder als Luftbefeuchter verwenden. Wo die Rose getrocknet aufbewahrt wird, h?lt sich kein Ungeziefer auf. Das ist z.B. sehr praktisch bei Kleidermotten Auch soll sie, unters Bett gelegt, in der Lage sein, Schlafst?rungen zu beheben.
Quelle: www.esotheka.de
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste