Deutschland darf nicht länger größter EU-Nettozahler sein

  • Deutschland darf nicht länger größter EU-Nettozahler sein

    Deutschland darf nach Ansicht des bayerischen Europaministers Markus Söder (CSU) nicht länger der größte Nettozahler in der Europäischen Union (EU) bleiben.
    Deutschland darf nach Ansicht des bayerischen Europaministers Markus Söder (CSU) nicht länger der größte Nettozahler in der Europäischen Union (EU) bleiben. Söder sagte der Tageszeitung «Die Welt» (Mittwochausgabe): «Die Bundesregierung sollte sich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass die deutschen Steuerzahler künftig entweder weniger Geld nach Brüssel überweisen müssen oder mehr Geld aus Brüssel zurückbekommen.» Großbritannien überweise gemessen am Bruttosozialprodukt ein Drittel weniger als Deutschland.

    Söder betonte: «Das ist ungerecht. 23,4 Milliarden Euro fließen 2007 aus Deutschland in die EU-Kassen - das ist verglichen mit anderen Staaten viel zu viel.» Zugleich forderte der CSU-Politiker, die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei unverzüglich zu beenden. «Ich bin fest davon überzeugt, dass die Türkei nicht Mitglied der EU werden wird. Dies würde nicht nur die Türkei, sondern vor allem die Europäische Union kulturell und finanziell überfordern.» Man könne nicht jahrelang Beitrittsverhandlungen führen, die am Ende «im Nirwana enden und die Türkei vor den Kopf stoßen».
    Aktuelle Nachrichten - veröffentlicht durch ad-hoc-news.de: Berlin (ddp-bay).
    (ddp)
    interessant wäre einmal eine aufstellung der beitragszahlenden länder in prozent gemessen an deren BSP.
    vielleicht findet jemand so eine aufstellung ich werde auch mal suchen.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.