Mehr unter: heise.de/tp/r4/artikel/26/26864/1.htmlRechtzeitig zu Weihnachten, wo doch die Menschen, vor allem wenn
sie Kinder haben, die Kirchen füllen und die Religion wieder entdecken,
hat die Bertelsmann Stiftung eine Umfrage
veröffentlicht und meldet, dass es überraschend viele religiöse
Menschen in Deutschland gebe. 70 Prozent seien religiös, 28 Prozent
sogar "hochreligiös", was schon fast ein wenig gefährlich klingt. Und
nur "28 Prozent weisen in ihrer persönlichen Identität keinerlei
religiöse Dimensionen auf". Atheismus und Säkularisierung scheinen also
in Deutschland nicht wirklich an der religiösen Ausrichtung zu nagen,
glaubt man der Studie, für die über 20.000 Menschen in 21 Ländern um
die 100 Fragen beantworten mussten.
Also sind die Menschen da jetzt spirituell oder religiös in form von christlich? Also ich weiß ja nicht wen sie so alles gefragt haben, aber ich halte das Ergebnis für überhöht.
Grade Atheisten gibt es eine ganze Menge, ebenfalls finden sich noch sehr viel weitere Menschen, denen "Glaube" völlig schnuppe ist.
Wie seht ihr das?
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
