Das die EU so manche kuriose Richtlinie oder Verordnung herausgeben ist ja mittlerweile über weite Flächen bekannt.
Doch hinter jeder Verordnung steckt eine Menge Arbeit und damit verbunden natürlich auch Steuergelder.
Hier möchte ich mal ziemlich sinnfreie Verordnungen sammeln.
Dazu hier ein Bespiel für eine kuriose Regel der EU:
Nicht jeder Schlafanzug ist ein Schlafanzug
Wir sind nie alleine! Denn in Brüssel
sitzen ganz viele Menschen, die es richtig gut mit uns meinen. Und
diese Damen und Herren der EU-Kommission entwerfen Verordnungen
(bislang 18.167) und Richtlinien (bislang 750), weil sie laut neuem
Strategiepapier uns 483 Millionen Verbrauchern in Europa zeigen wollen,
dass sie sich um uns kümmern.
Wie nett möchte man meinen. Doch so sinnvoll manche Richtlinien sind,
desto absurder kommt so manche Regelung daher. Hier ein ganz normaler
Tag im Zeichen der EU:
Raus aus den Federn (hoffentlich von einem glücklichen
Tierchen) und beim ungewaschenen Blick in den Spiegel dräut schon das
erste Problem am EU-Horizont: Ist der Schlafanzug auch wirklich einer?
Denn ausgeschlafen, wie sie ist, hat die EU 1994 dafür eine eigene Definition ersonnen: Schlafanzüge
im Sinne der Position 6108 der Kombinierten Nomenklatur des gemeinsamen
Zolltarifs ( ) und der Verordnung (EWG) Nr. 3174/88 der Kommission vom
21. September 1988 zur Änderung des Anhangs I. der Verordnung (EWG) Nr.
2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur
( ) sind nicht nur solche Zusammenstellungen von zwei Kleidungsstücken
aus Gewirken oder Gestricken, die nach ihrem äußerlichen
Erscheinungsbild ausschließlich zum Tragen im Bett bestimmt sind,
sondern auch solche, die im wesentlichen hierfür verwendet werden.
Hm, da sollte man im Zweifel wohl besser nackt schlafen
Quelle: express.de
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste