Magie lernen

  • naja, Erklärungen sichen ist ja schon wieder die falsche Richtung.

    Man kann die wahre Magie oder das wahre Wunder des Universums nur dann sehen, wenn man sich mal der Idee entledigt wirklich was darüber zu wissen, geschweige denn kontrollieren zu können. Anders ausgedrückt: Wenn man mal die Kontrolle aufgibt, loslässt. Erst dann kann das Unviersum wirklich wirken und auch erst dann merkt man wie magisch der ganze Lebensspielplatz eigentlich ist.
    Alles davor ist mehr so ein "Kind das Erwachsen spielt"-Ding.

    aber easy, wenn man mit "Magie" irgendeine Fähigkeit meint, oder "paranormale Aktivitätten" dann kann man ja ruhig mit sowas rumhantieren... verliert dann halt einfach seinen Zauber
  • Robin schrieb:


    naja, Erklärungen sichen ist ja schon wieder die falsche Richtung.

    Man kann die wahre Magie oder das wahre Wunder des Universums nur dann sehen, wenn man sich mal der Idee entledigt wirklich was darüber zu wissen, geschweige denn kontrollieren zu können. Anders ausgedrückt: Wenn man mal die Kontrolle aufgibt, loslässt. Erst dann kann das Unviersum wirklich wirken und auch erst dann merkt man wie magisch der ganze Lebensspielplatz eigentlich ist.
    Alles davor ist mehr so ein "Kind das Erwachsen spielt"-Ding.


    was du beschreibst ist eher ein vorgang des erwachens, also das loslassen vom falschen ego, was letzendlich zur befreiung auch innerhalb der materie führt. das hat aber für mich nichts mit magie zu tun. magie ist ein rein materieller vorgang und dieser untersteht immer den regel der natur (naturgesetze). was ist so unglaublich dran, das unsere wissenschaft noch nichts wirklich über die feinstoffliche ebene weiss, geschweige den die interaktion zwischen dieser und der grobstofflichen verstehen?

    es kann nichts ÜBERnatürliches innerhalb der natur (materie) geben, alles ist erklärbar, nur irgendwie fehlen uns immer die informationen...
  • im grunde genommen ist die materie wie ein computer spiel aufgebaut.
    es hört sich vllt. komisch an, der vergleich ist aber passend.
    es gibt einen quellcode (feinstöffliche ebene) und die engine (grobstöffliche ebene).
    natürlich ist die materie viel komplexer als es ein computerprogramm je sein könnte,
    aber im grundaufbau sind sie sich sehr ähnlich.

    magie ist nun wie als würde man den quellcode häcken und informationen von z.b.
    der lage eines bleistifts im raum, oder die beschaffenheit dieses stiftes ändern und und und...
    damit ist jede veränderung der engine möglich, in jeder beziehung.
    kommt halt nur auf die fähigkeiten des anwenders an.

    grüsse vom maky
  • Meiner Erfahrung nach kommt es bei praktischer Magie weniger aufs Wissen an, als auf das Können. Natürlich muss die Basis des Wissens da sein, d.h. wie funktionieren Dinge prinzipiell. Aber ich kenne eine Menge "Wissender"/Theoretiker, die nicht mal den Würfelwurf kontrollieren können (was eine der einfachsten Grundübungen ist). Stattdessen kommt es allein auf die Vorstellungskraft an, mit der man Dinge beeinflussen kann. ZB stellst du dir vor, dass sich das Psi-Rad dreht, und wenn die Vorstellung stark genug ist, fängt es an sich dem Willen zu fügen.

    Für einen schnellen Einstieg empfehle ich ganz besonders: "Die hohe Kabbalah" von Bran O. Hodapp (ägyptische Mysterien)
    und "Der Weg zum wahren Adepten" von Franz Bardon (klassische westliche Einweihungsweg). Das 2te Buch habe ich als PDF-File, gibts aber auch online (zerstückelt) unter stormloader.com/users/charon/ura.htm#7
  • Wie kann ich Magie lernen ?

    Was Magie ist.

    Magie, ganz grobschlächtig ausgedrückt, ist die Beeinflussung seiner Umwelt durch übernatürliche Kräfte. Dabei bedient sich der Magier bestimmter Beschwörungen und Rituale um Geister und Daemonen zu rufen. Die Sache klingt eigentlich ganz einfach, wie eine Bedienungsanleitung, schnell kommt man an einen Punkt an dem man sich wirklich fragt, "Ist Magie wirklich mehr als nur Blendwerk ?"

    Wer an diesem Punkt angekommen ist, der ist eigentlich einen großen Teil des Weges gegangen, denn Magie kann auch ein Weg sein. Die meisen begeben sich auf die beschwerliche Reise mit einem festen, vordefinierten Ziel - man möchte etwas persönliche Bewegen. Der eine will seinen Chef loswerden, der nächste sehnt sich nach dem Lottogewinn und der übernächste möchte seine Monogamie beenden ...

    Ist das Ergebnis eines Zaubers das Ziel was man unter Benutzung der Magie zu erreichen versucht, dann sollte man es besser lassen. Viel effektiver wäre sich mit ganzer Kraft an das Problem zu machen, als halbherzig Rituale gebetsmühlenartig abzuarbeiten. Nebenbei stellt man auch noch fest das es nicht wirkt, zumindestens nicht so wie man es sich vorgestellt hat.

    Wer jetzt noch von sich behaupten kann ohne ein Interesse an persönlichen Belangen an wahrer Magie interessiert zu sein, der hat schon viel über Magie gelernt. Nämlich die Tatsache das Magie nicht notwendig ist ! Viele Probleme lassen sich mit viel Schneid und einem selbstkritischen, gesunden Verstand lösen.

    In den letzten Jahren ist viel über die Magie publiziert worden, viel schlechtes, manch lesenswertes, wenig gutes. Auffallend ist die Tatsache das jeder Autor sich im Wissen um die einzig wahre Magie weiß und alles andere als Placebo abtut. In Wirklichkeit gibt es keine wahre Magie, keine gute Magie, keine böse Magie. Erst wir machen sie zu dem was sie in den Augen der anderen ist. Es leuchtet ein das es immer auf die Seite ankommt auf der man steht um zu sagen was richtig oder falsch ist - ein wahres Dilemma.

    Einige Religionen implizieren Magie, andere lehnen sie als unvertretbar und Teufelswerk ab. Würde man Relgion definieren kommt man nicht umher zu erwähnen das die religiösen Ansichten auf übernatürliche Vorstellungen zurückgehen - Magie als Aberglaube. Besser man sagt, manche Grenzen den Aspekt des Glaubens, der nicht in ihr Weltbild passt, gänzlich aus. Religion ist Magie, schließlich vereint allein der Glaube an eine "höhere", göttliche Macht Menschen, gibt ihnen Kraft und lässt sie außergewöhnliche Dinge vollbringen.

    Deshalb muss der Magier immer den Weg der Selbsterkenntnis gehen. Manche gehen sogar so weit zu sagen, das die wahre Magie, die wahre übernatürliche Kraft in uns selbst liegt - jeder Mann und jede Frau ist ein Stern. (A.Crowley) Ein Affront der aus religiöser Sicht die Magie als Satanswerk abstempelt. Es wäre falsch diesen Ansatz zu verurteilen und dahinter egoistisches Handeln und einfach böses zu vermuten.

    magische Techniken

    Mantra - Affirmation

    Ein Mantra enthält meistens eine allgemeine Kernaussage, die Affirmation richtet man eher an sich selbst. Beides sind Techniken um Vorstellungen und Wünsche in das Unterbewußtsein aufzunehmen - Suggestion. Ganz nebenbei erkennt dabei der lernende wie Magie funktioniert. Mir ist keine genaue Vorschrift zur Erstellung von Mantren bekannt, die meisten formulieren einen Satz und unter weglassen bestimmter Buchstaben (meistens die doppelten) entsteht dann das Mantra. (siehe Liber MMM; kann aus dem Netz geladen werden)

    magische Rituale - Invokation - Evokation

    Das magische Ritual, je nach magischen System komplex oder rudimentär dient meistens dazu eine übernatürlich Macht zu rufen (Evokation). Eine spezielle Form stellt die Invokation dar, dabei soll die übernatürliche Kraft in den Körper des Anwenders hineingerufen werden. Dazu gibt es viele Rituale. Eine gute Einführung findet man auf der Seite : ritmag.info/

    Sigillen

    Sigillen, Siegel oder Symbole wurden schon immer von Magiern benutzt, ob nun als Schutzamulett oder Talisman. Die moderne Form, Sigillenmagie, ist eng mit persönlicher Affirmation verknüpft. Die Wikipedia bietet zu diesem Thema ein gute und kleine Einführung : de.wikipedia.org/wiki/Sigillenmagie

    Natürlich kann man immer nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was es alles so gibt zeigen aber für den Anfang sollte dieser Ausblick reichen. Je mehr man sich in die Materie hineinarbeitet desto schneller wird einem klar das es nur wenige gute Quellen gibt. Letztlich bleibt es dem Leser überlassen zu entscheiden.
  • Einige Beiträge sind so toll mit pseudo-wissenschaftliche Begriffe gespickt, das man vor Ehrfurcht im Boden versinken sollte. Für mich haben diese Erklärungen weniger mit Magie als vielmehr mit Science-fiction zu tun. Zumal mich diese Beiträge vom Stil her stark an die Romane von Stanislaw Lem erinnern.

    Da für mich Magie im Grunde nicht erklärbar ist, bieten diese Beiträge trotz des starken Science-fiction-Charakters gute Ansätze zur Erklärung wie Magie eventuell funktionieren könnte. Aber wie gesagt, es ist meine ganz persönliche Ansicht. Ob richtig oder falsch, wer weiß!

    Gruß
    Leon