China erwacht

  • Hab ja gewußt,daß die Chinesen nicht dumm sind ! :)

    Verschwörungs-Theorie verinnerlicht

    China ist das mächtigste Land der Welt geworden, und das nicht nur wegen seiner Bevölkerungsdichte von eineinhalb Milliarden Menschen. China hat die größten Währungsreserven der Welt gehortet und versorgt mit seinen Waren heute sozusagen den gesamten Erdball. Das Land besitzt mittlerweile eine unbesiegbare Armee, die den wirtschaftlichen Kurs des Riesenreiches sichert.

    Früher, als sämtlicher Fortschritt, aller Wachstum und Weltmachtstärke noch im Westen zuhause waren, wäre es mit der Mission der Israellobby unvereinbar gewesen, dass ein mächtiges Land, oder das jeweils mächtigste Land der Welt, nicht von der Lobby im Hintergrund geführt worden wäre. Seit aber aus der unentwickelten Massenbevölkerung eine Weltmacht wurde, hat sich für die Israellobby ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dieses mächtige Reich ist nicht nur nicht von der Lobby kontrolliert, vielmehr wurde die Lobby jetzt mit ihren Machtmechanismen erkannt und öffentlich entblößt.

    Der chinesische Forscher und Finanzexperte Song Hongbing publizierte im August 2007 ein Buch über die Finanzpolitik der Israellobby, das mittlerweile zur Pflichtlektüre der chinesischen Politik sowie der Führungsorgane der Streitkräfte geworden ist. "In einem neuen chinesischen Bestseller, 'Währungskriege', haben die verschiedensten Ereignisse von zwei Jahrhunderten eine einzige Ursache: Die Kontrolle über die Ausgabe des Geldes, die seit Jahrhunderten die Bankdynastie der Rothschild-Familie besitzt. Sogar heute, behauptet der Autor Song Hongbing, ist die US-Notenbank, die Federal Reserve Bank, nichts weiter als eine Marionette von privaten Banken. Diese privaten Banken fühlen sich aber nicht dem amerikanischen Volk verpflichtet, sondern legten gegenüber den allgegenwärtigen Rothschilds den Treue-Eid ab." (FT, 26.9.2007)

    Die Financial Times weiß um die Sprengkraft dieses Buches. Sie schreibt: "Ausgerechnet jetzt, wo sich China unter amerikanischem Druck mitten in einer anhaltenden Debatte über die Öffnung seines Finanzsystems befindet, wurde das Buch zu einem Überraschungs-Schlager und wird von hochrangigen Beamten der Regierung ebenso gelesen wie von Unternehmensführern…. Das Buch liefert vielen Munition, die sagen, daß Peking dem Druck der USA und anderer Länder widerstehen soll, seine Währung aufzuwerten. Der Verleger des Buches, Teil des Staatsunternehmens CITIC-Group, sagte, dass 'Währungskriege' bereits über 200.000 Mal verkauft wurde und schätzungsweise 400.000 illegale Kopien derzeit in Umlauf seien." (FT, 26.9.2007)

    Der Autor erläutert den Erfolg seines Buches so: "Die Menschen in China sind sehr nervös im Zusammenhang mit den Weltereignissen. Aber sie wissen nicht, wie sie den wirklichen Gefahren begegnen sollen. Dieses Buch gibt ihnen Hilfestellung und Ideen. Was mich am meisten geschockt hatte war, herauszufinden, dass die US-Notenbank das Eigentum von Privatleuten ist und privat geführt wird. Nie hätte ich mir vorstellen können, dass eine Zentralbank ein Privatunternehmen ist." (FT, 26.9.2007)

    In seinem Buch beschreibt Song ausführlich die Hauptaufgaben der FED, die von fünf privaten Banken total kontrolliert werde. Darunter die Citibank. Alle fünf seien "eng mit den Rothschilds verbunden". Der Autor lenkt die Aufmerksamkeit des Lesers sehr stark auf "das Klan- bzw. Stammesverhalten der Juden." (FT, 26.9.2007)

    Es war nicht anders zu erwarten, dass der jüdische Aufschrei auf das in China Politik machende Buch nicht lange auf sich warten ließ. Jon Benjamin, Chef des Zentralrats der Juden in Großbritannien, ist gar nicht erfreut. "Die Chinesen bringen den Juden die höchste Wertschätzung für ihren Scharfsinn und ihren Intellekt entgegen. Es findet sich bei den Chinesen kaum Antisemitismus. Dieses Buch jedoch erweckt die so oft verurteilten und verstaubten Geschichten über die Juden und ihren Einfluß zu neuem Leben. Sollte sich diese Ansicht in China verfestigen, in dieser aufsteigenden Wirtschaftsmacht, dann wäre das sehr besorgniserregend." (FT, 26.9.2007)

    "Währungskriege" ist zum Diskussionsthema Nummer eins im chinesischen Internet geworden. Die Volksmeinung der gebildeten Schichten sind von den Enthüllungen angetan und erklären das chinesische Erwachen u.a. so: "Der Erfolg des Buches gründet sich auf die langjährige Stagnation in Japan und auf die asiatische Finanzkrise, die eine gewaltige Wirkung bei der chinesisch Führung hinterließ. Die Regierungsverantwortlichen sind bis heute tief misstrauisch geblieben im Zusammenhang mit Ratschlägen westlicher Länder, den Kurs der chinesischen Währung freizugeben. Sie glauben, dass es sich bei diesen Ratschlägen nur um einen neuen Trick handelt, um Entwicklungsländer ausplündern zu können." (FT, 26.9.2007)
  • Als erstes sollten wir uns selbst im Auge behalten.

    Alte Weisheit: Erst Innen- dann Außenpolitik. Das gilt auch für den Menschen.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • MONTAUK schrieb:

    Mann sollte nicht vergessen, das die neue, nachwachsende Wirtschaftselite, und auch die politische Elite des Landes fast ausschließlich in westlichen Ländern oder zumindest westlich geprägten Ländern, ausgebildet wurde.

    Mehr sag ich dazu nicht...
    ... ohne zu mischen, - kein explosives Gemisch!

    So wird auch einer aus der westlichen Elite all die seinigen in den Schatten stellen, kommt er in den Genuß einer Ausbildung, wie sie in östlichen Ländern in höchsten Graden geübt wird.

    Es ist aber nunmal so, dass sehr viele Eliteleute der östlichen Kunst, in den Westen reisen, um auch dessen Kunst zu erlernen.
    Andersrum, gehen kaum welche von der Westelite in den Osten, - zumal der Osten ohnehin seine Geheimnisse hüttet!
    Wer aber aus dem Westen eine östliche Einweihung erhält - jener wird sie ebenso hütten wie die aus dem Osten.
    Hier aber wird alles an jeden nächstbesten -und auch schlechtesten- weitergereicht...