Kosmische Gesetze müssen überarbeitet werden, fordern Astrophysiker

  • Kosmische Gesetze müssen überarbeitet werden, fordern Astrophysiker

    Habe da in meinem Archiv was gefunden, was für euch interessant sein könnte, ich übersetze einfach mal Zeile für Zeile:

    Cosmic laws may need revising, claim astrophysicists
    Kosmische Gesetze müssten überarbeitet werden, fordern Astrophysiker

    Astrophysicists say they may have uncovered evidence that the basic laws of nature are subtly changing.
    Astrophysiker sagen sie hätten möglicherweise den Beweis dafür entdeckt, dass die Naturgesetze sich subtil verändern.

    A team of researchers working in Australia, the US and Britain conducted tests whose results challenge fundamental assumptions about the working of the cosmos.
    Ein Team von Forschern, die in Australien, den USA und in Großbritannien arbeiten, führte Tests durch, deren Ergebnisse die grundlegenden Annahmen über die Arbeitsweise des Kosmos in Frage stellen.

    Their observations are based on patterns of light absorption they simply cannot explain.
    Ihre Beobachtungen stützen sich auf Muster von Lichtabsorption, die sich schlichtweg nicht erklären lassen.

    The only answer lies in assuming that a basic constant - the strength of attraction between electrically charged particles - has changed.
    Die einzig mögliche Antwort liegt in der Annahme, das eine Grundkonstante - die Stärke der Anziehungskraft zwischen elektrisch geladenen Teilchen - sich verändert hat.

    The findings could impact on laws such as those governing the speed of light.
    Diese Ergebnisse könnten Auswirkungen auf Gesetze wie das zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit haben.

    Its been reported fellow astrophysicists invited to scrutinise the findings could not explain the discrepancies either. Their report is due to be published in the Physical Review Letters on August 27.
    Es wurde berichtet, dass weitere Astrophysiker, welche eingeladen wurden um die Ergebnisse genau zu überprüfen, ebenfalls nicht in der LAge waren, die Abweichungen zu erklären. Ihr Bericht wird in den "Physical Review Letters" am 27. August veröffentlicht.

    Research team leader Dr John Webb, who is based at the University of New South Wales, told the New York Times: "It is possible that there is a time evolution of the laws of physics. If it's correct it's the result of a lifetime."
    Der Leiter des Forschungsteams, Dr. John Webb, der an der Universität von New South Wales arbeitet, sagte der New York Times: " Möglicherweise haben wir hier eine Zeit-Evolution in den Gesetzen der Physik. Wenn das hier stimmt, dann ist es eine Endeckung , wie man sie nur einmal im Leben macht."

    Quelle: Story filed: 10:53 Thursday 16th August 2001 by ananova news
    Habe diese Info mal von Ananda akasha.de/~aton/HOME.html bekommen

    Dieser Artikel sagt für mich nichts anderes als dass die Naturgesetze, die "man" für verläßlich und eben "Gesetz" nennt, veränderlich sind!
    Nein, sie müssen nicht nur einmal ihre Formeln überarbeiten, sondern die Gesetze selbst werden sich noch viele MAle ändern.......

    Gruß Larah
  • Ja davon hab ich auch schonmal was gehört, ich finde das extrem interessant. Aber in einem Punkt stimme ich nicht so ganz mit dir überein : Dass sich die Gesetze selbst ändern. Ich meine, Elektron und Proton werden sich immer anziehen, aber die Konstante dabei ändert sich halt geringfügig. Also nicht das Phänomen selbst, qualitativ, sondern quantitativ. Und wenn man es richtig sauber durchzieht, müsste in alle physikalischen Gesetze noch eine Zeitabhängigkeit eingebracht werden, wobei man die für die normalen Anwendungen und Berechnungen wohl vernachlässigen kann, weil sich die Konstanten nur sehr geringfügig ändern.
    Ich wüsste gerne mal, was das konkret für Konsequenzen hat. Wird wohl höchstens für Kosmologie interessant sein, aber gerade da hängt man ja grad ein wenig in der Luft und hampelt mit dunkler Materie rum. Vielleicht lässt sich die fehlende Masse im Universum ja auch durch veränderliche Naturkonstanten erklären, das hat doch sicher schonmal einer untersucht... naja den Artikel muss man jetzt natürlich nur noch finden.