Stirlingmotor

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Stirlingmotor

    hallo foris,

    erschreckenderweise gibt es hier im forum "auf zur wahrheit" noch keinen faden ?ber die mechanische genialit?t von sterlingmotoren mit deren m?glichen anwendungsgebiete.

    im gegensatz zu solarzellen (teure hochtechnologie) bieten bestimmte varianten des sterlings eine "lowtech" - billigl?sung an, die f?r die meisten technisch interessierten im eigenbau (rein theoretisch funktioniert ein solar-sterling auch mit alten konservendosen) realisiert werden k?nnen.

    mein bisheriger favorit ist bisher der solarbetriebene sterling =>
    http://www.ltd-stirling.de/Gras.AVI


    der eisw?rfelbetriebene hat auch was =>
    http://www.ltd-stirling.de/Ice.AVI


    da niedrigtemperatur - sterlingmotoren bereits bei geringen temperaturunterschieden (ca. 4 ?) ganz passabel laufen, reicht der w?rmeunterschied zwischen der erde (idealerweise in einer mindesttiefe von 2 metern) und der umgebungsluft, um einen dauerbetrieb zu gew?hrleisten, ohne den geringsten zusatz von fossilen brennstoffen.
    (z.b. interessant f?r einfamilienh?user mit entsprechenden platz)



    f?r erg?nzungen w?re ich dankbar.

    gruss