Finsrud's Perpetuum Mobile

  • Finsrud's Perpetuum Mobile

    Finsrud's Perpetuum Mobile

    [IMG:http://img513.imageshack.us/img513/6294/finsrudsperpetuummobilelu0.jpg]

    Reidar Finsrud aus Norwegen hat ein PM in einer Kunsthalle ausgestellt. Verl?ngert sein Leben, da es nicht als Patent angemeldet ist...und die Leute trotzdem was zu staunen haben ;)

    klick mich, ich bin ein 47 Minuten Video...

    gefunden bei: KEY-GEN
  • "butterfly" schrieb:

    @ baloo
    <-- sie hat keine ahnung, aber wieso ist es keins? ich denke es l?uft doch schon seit 1996? kann ja sein, das ich mich irre?!
    oder liegt dir nur daran, das du wissen willst, wie er es gebaut hat und wie / warum es funktioniert?
    Liebe Gr??e
    Butterfly


    Hallo Butterfly

    Es ist kein Pepertuum Mobile. Es ist eine freie Energie Maschiene, die sich die Gravitation zu nutze macht.

    @Balloo
    Zumal sich Finsrud ?ber die Funktionsweise beharrlich ausschweigt.

    Loool. Das Video geht eine Stunde. Du musst nur richtig hinsehen.


    Gru? Agitator
  • Perpetuum Mobile sind Maschinen die sich ?ber irgendwelche komplizierten Mechanismen selbst antreiben (sollen).
    Nehmen wir ein Wasserrad, das eine Pumpe antreibt, die das Wasser wieder nach oben in den Vorratsbeh?lter pumpt, von wo aus es das Wasserrad wieder antreiben soll.
    Diese Dinger funktionieren nicht. Auf der einen Seite zieht die Gravitation das Wasser runter. Auf der anderen Seite soll das Wasser raufgepumpt werden. Nach der klassischen Physik sind beide Kr?fte gleich. Also die Kraft, die das Wasser auf dem Wasserrad freisetzen kann und auf der anderen Seite das Gewicht des Wassers, das hochgepumpt werden soll. Als "Bremse" kommt jetzt noch die Reibung des Wasserrades und des Pumpenantriebs dazu. Das Ergebnis: Die Maschine l?uft nicht!

    Aber, wir Menschen gebrauchen unsere Sprache nicht korrekt. So nennt man eben eine freie Energiemaschine, die sich selbst antreibt und bei der man den Anteil, der die "innere Reibung" der Maschine ?berwindet nicht kennt, eben auch Perpetuum Mobile. Der Unterschied ist, sie l?uft!

    Um die Verwirrung komplett zu machen gibt es noch Illussionsk?nstler, die offensichtliche PMs bauen und die laufen auch. Hier besteht die Illussion darin, das man nicht erkennen kann wie die innere Reibung der Maschine ?berwunden wird. Nichts desto trotz werden die Dinger von einer ?u?eren, versteckten Kraftquelle angetrieben. Verbrauchen also mehr Energie, als die Konstruktion selbst erzeugt.

    Und dann gibt es die physikalisch gest?hlten Besserwisser, die einem Bastler, der eine freie Energie Maschine konzipiert, diese aber als PM bezeichnet, sofort erkl?ren, dass PMs nicht funktionieren (per Definition).

    Und da die tats?chliche Antriebsenergie der freie Energie Maschinen nur von wenigen Menschen begriffen wird, gibt es auch noch keine allgemein verf?gbare Konstruktionspl?ne.

    Das ist wie mit dem 4Takt-Motor. Man kann zwar das Funktionsprinzip "begreifen", deshalb ist man noch lange nicht in der Lage selbst so ein Ding zu bauen und zum Laufen zu bringen!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • @ EO

    ist ja schon eine recht gute erkl?rung, aber mir fehlt wohl ein bischen was an technischem wissen, ich werde es wohl nie begreifen....
    wenn man also in norwegen den strom abschalten w?rde, w?rde es voraussichtlich anhalten?? oder schon wieder falsch?

    etwas "unterbelichtete" freundliche Gr??e
    Butterfly :D
  • "butterfly" schrieb:

    @ baloo
    <-- sie hat keine ahnung, aber wieso ist es keins? ich denke es l?uft doch schon seit 1996? kann ja sein, das ich mich irre?!
    oder liegt dir nur daran, das du wissen willst, wie er es gebaut hat und wie / warum es funktioniert?
    Liebe Gr??e
    Butterfly


    Es ist immer sehr bedenklich wenn ein Erfinder eins "PM" keinerlei untersuchungen an seiner Erfindung zul?sst, das das Finsrud "PM" schon seit 1996 l?uft ist einzig und allein seine behauptung, mehr nicht, Beweise daf?r gibt es leider keine. Von daher muss man schon erhebliche Zweifel an dem "PM" anmelden.

    Das absolute ausschlusskillerkriterium ist die Kugel die auf einer Schiene entlangl?uft, das shliesst per se schon ein PM aus. Kugel auf Schiene = Reibung" MAterialabnutzung....Maschine steht irgendwann.

    Baloo
  • "butterfly" schrieb:

    also wird es ein Perpetuum mobile auf keinen fall geben, da immer irgendwas wirkt, oder habe ich das auch wieder falsch verstanden ??
    Liebe Gr??e
    Butterfly

    Ich habe das oben doof angefangen. Nach der Begriffsdefinition des Pepertuum Mobiles kann es ein solches nicht geben.

    Darum unterscheidet man zwischen PM und FE. Ein PM ist ein in sich geschlossenes System und FE ist ein offenes System. Diese FE Systeme nutzen, wie der Name schon sagt, die jedem frei zur Verf?gung stehende Energie. Sei's Gravitation, Licht, Wind, Hintergrundstrahlung usw..


    Lool, das macht mein Pendeluhr an der Wand auch, die L?uft auch min. 48 Std. und macht sich die Gravitation zur Nutze, habe ich jetzt auch eine Freie Energie Maschine an der Wand h?ngen ?

    Es gibt doch irgendwo diese bekannte Uhr, die schon 200 Jahre oder so, ohne einmal aufgezogen zu werden, l?uft. :D

    Gru