Google speichert Suchanfragen zwei Jahre

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Google speichert Suchanfragen zwei Jahre

    Google speichert Suchanfragen zwei Jahre

    Ein tagt?gliches Szenario im Internet: Bei der gr??ten und wohl auch popul?rsten Suchmaschine Google wird eine Suchanfrage gestartet. Nur wenige Nutzer d?rften wissen, dass diese Daten inklusive IP-Adresse f?r ganze zwei Jahre gespeichert werden. Grund genug f?r die Datensch?tzer der EU, dieses Vorgehen in einem offenen Brief zu kritisieren.

    "Zu langer Zeitraum"

    Am vergangenen Donnerstag forderte die EU-Arbeitsgruppe Article 29 eine Rechtfertigung von Google, weshalb die Daten ?ber so einen langen Zeitraum gespeichert werden. Diese kam auch postwendend: Der Google-Datenschutzbeauftragte Peter Fleischer macht Sicherheitsgr?nde geltend. Durch die umfassende Speicherung lasse sich Spamming und die Manipulation von Werbeangeboten besser verfolgen.

    Obwohl erst im M?rz die ehemals unbefristete Speicherung auf zwei Jahre heruntergesetzt wurde, l?uft Google Gefahr, gegen europ?isches Datenschutzrecht zu versto?en. Eine ausf?hrliche Stellungnahme k?ndigt Fleischer zum n?chsten Treffen der Arbeitsgruppe Article 29 an, das im Juni ansteht. (hab diesbez?glich nix gefunden) Immerhin habe Google mit der freiwilligen Limitierung einen deutlichen Vorteil gegen?ber anderen Unternehmen wie Microsoft oder Yahoo. Beide Unternehmen denken derzeit ?ber entsprechende ?nderungen nach und wollen sich demn?chst ?ffentlich ?u?ern.

    http://www.dslteam.de/news/artikel/25651

    Ich empfehle: http://ixquick.com (metasuchmaschine) ;)