Venezuela verl?sst WTO und Weltbank

  • Venezuela verl?sst WTO und Weltbank

    Im Inneren fester - nach au?en selbstbewusster

    Venezuela verl?sst WTO und Weltbank - Gipfeltreffen der Bolivarische Alternative f?r Amerika (ALBA)

    Auf dem lateinamerikanischen Halbkontinent ?berst?rzen sich die Ereignisse. Nun tritt Venezuela aus der Weltbank und dem WTO aus - und die "Bolivarische Alternative f?r Amerika" (ALBA), dem bisher die L?nder Bolivien, Kuba, Nicaragua und Venezuela angeh?ren, geht gest?rkt aus dem j?ngsten Gipfeltreffen heraus. Weitere lateinamerikanische Staaten stehen bereit Mitglied zu werden.
    Im Folgenden dokumentieren wir zwei Artikel aus der Tagespresse.


    Ch?vez geht voran
    Von Harald Neuber, Caracas *

    Die Neuigkeit hatte sich Hugo Ch?vez f?r den 1. Mai aufgehoben: Vor mehreren Tausend Arbeiterinnen und Arbeitern k?ndigte der venezolanische Pr?sident am Montag abend (Ortszeit) im Teresa-Carre?o-Theater im Zentrum Caracas? den Austritt seines Landes aus dem Internationalen W?hrungsfonds (IWF) und der Weltbank an. Die beiden Institutionen seien ?Mechanismen des Imperialismus?, begr?ndete Ch?vez seine Entscheidung.

    weiter hier: http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Venezuela/wto.html


    Mindestl?hne und Renten erh?ht -
    Aus IWF und Weltbank ausgetreten


    http://linkszeitung.de/content/view/109564/45/


    Auch Bolivien zieht mit!

    Kampf um die zweite Unabh?ngigkeit

    Ausz?ge der Rede des neugew?hlten Pr?sidenten Boliviens vor dem Parlament in La Paz am 22. Januar 2006

    Dieser demokratische Kulturkampf, diese demokratische Kulturrevolution ist Teil des Kampfes unserer Vorfahren, es ist die Fortsetzung des Kampfes von Tupac Katari; die Fortsetzung des Kampfes von Che Guevara. Wird sind hier als Br?der und Schwestern Boliviens und ganz Lateinamerikas; wir werden weitermachen, bis wir die Gleichberechtigung und Gleichbehandlung der Menschen in unserem Land erreichen. Es geht nicht an, dass das Kapital in wenigen H?nden konzentriert ist, aber viele den Hungertod erleiden, diese Politik muss sich ?ndern, aber sie muss auf demokratische Art ver?ndert werden.

    mehr hier: http://sandimgetriebe.attac.at/3412.html


    Vom Schuldenjoch befreit

    Die Stunde S?damerikas scheint gekommen zu sein. Gewisse Staatsf?hrer haben genug vom G?ngelband des reichen Westens und wollen gemeinsam f?r das Wohl ihrer V?lker k?mpfen.

    weiter hier: http://www.zeitenschrift.com/magazin/50-suedamerika.ihtml
  • @Windowsnutzer

    komisches Land?

    ++++++++

    TV-Sender nach Verbot bei Youtube

    Der kritische venezolanische Sender RCTV wehrt sich aktiv gegen ein verh?ngtes Sendeverbot im nationalen terrestrischen Netz. Anstatt sich auf die verbliebenen Sendewege zu beschr?nken, werden die aktuellen Berichterstattungen aufgezeichnet und wenig sp?ter auf dem Video-Dienst Youtube jedem Internetnutzer angeboten.

    Journalistische Kritik wird nicht in jedem Land der Erde gesch?tzt. Besonders in Venezuela wird die Meinungsfreiheit derzeit mit F??en getreten. Der private Sender Radio Caracas Television (externer Link in neuem Fenster folgtRCTV) ist ?ber die Staatsgrenzen f?r die kontroverse und stets kritische Berichterstattung bekannt. Pr?sident Hugo Ch?vez wirft dem Sender direkte Beeinflussung von Putschisten und den Versto? gegen Mediengesetze vor. Die Regierung versuchte schon mehrmals ohne Erfolg die Beitr?ge des Senders zu unterbinden.

    Nun wurde dem Sender die auslaufende terrestrische Sendelizenz nicht verl?ngert. Zwar bleiben die Wege ?ber Kabel und Satellit, doch aufgrund geringer Verbreitung der moderneren Empfangsformate fehlt ein gro?er Teil der Zuschauer. Dagegen verbreitet sich das Internet als Informationskanal rasant. „Wir kombinierten in gro?em Zeitdruck die neue Situation und versuchten mit der Austrahlung per Youtube einen ganz neuen Weg“, erkl?rte RCTV-Vizepr?sident Maribel Morales am vergangenen Freitag. So werden jeden Tag die Sendungen von „The Observer“ aufgezeichnet, zeitgleich digitalisiert und noch am gleichen Tag auf Youtube eingestellt.

    RCTV sprengt bei Youtube zeitweise die Hitlisten der begehrtesten Videos, was bei der verh?ltnism??ig geringen Anzahl an Spanisch sprechenden Youtube-Nutzern eine gro?e Leistung ist. Doch trotz des gro?en Erfolgs im Internet k?nnen die Zugriffszahlen nicht die verlorenen venezolanischen Zuschauer ausgleichen. Tausende Demonstranten versammelten sich in den Stra?en der Hauptstadt Caracas und forderten die sofortige terrestrische Sendelizenz. Au?enminister Nicolas Maduro bezeichnet jedoch die Demonstranten als „arrogante Studenten der Oberschicht“ und l?sst sich vom aufkommenden Protest nicht beirren. Eine Einigung im Sendestreit ist nicht abzusehen.

    http://www.gulli.com/news/venezuela-tv-sender-nach-2007-06-02/
  • die beeinflu?ung von medien ist vor allem in westlichen gefilden v?llig normal =>

    au?erdem investiert die us-administration eine menge geld in die opposition venezuelas, die versuchen, die regierung zu destabilisieren.

    chavez bleibt demnach keine andere m?glichkeit, als gegen schwachsinnsmedien vorzugehen.

    p.s.
    bin kein freund irgendwelcher regierung....deutschland ist von feinden umzingelt...
  • Danke sojusnik, f?r den Link 8)

    da sieht man auch wieder sch?n, dass unsere deutsche "Meinungs- und Pressefreiheit" sch?n gelenkt kommt:

    “Aus dem Arschloch der CIA direkt frisch auf Ihren Tisch: Guten Appetit!”

    ARD & ZDF find ich schon lang nicht mehr objektiv, von den anderen ganz zu schweigen und wenn ich mir mal die genehmigungkreterien f?r eine sendelizens anschau... :?

    >...gr??te Meinungsvielfalt im Programm bieten wird“ (vgl. Homepage NLM). Entscheidend ist zudem, in welchem Umfang im Programm Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung...<

    http://de.wikipedia.org/wiki/Lizenz

    manu gr??t
  • Es freut mich immer anderen zu helfen und sie zu bereichern.

    Grunds?tzlich ist die politblog.net Seite sehr empfehlenswert als Nachrichtenquelle, die Autoren bem?hen sich immer um gute Quellenangaben und versuchen so uneingenommen wie es nur geht zu berichten.

    Massenmedien haben f?r mich schon l?ngst ausgedient...