[Deutschland] Propagierte Arbeitslosenzahlen

  • [Deutschland] Propagierte Arbeitslosenzahlen

    hallo miteinander,

    evtl. habt ihr in den letzten wochen (unter anderem auch p?nktlich zum 1. mai) in den printmedien mitbekommen, wie unter dem neuen und pl?tzlichen
    wirtschaftlichen aufschwung( f?r die oberen zehntausend), m?nte ganz stolz verk?ndete, das die arbeitslosenzahlen erstmalig seit vielen jahren, unter die vier millionengrenze gefallen ist.

    wier hier z.b. in der zeit:
    ? ZEIT online, Tagesspiegel | 01.05.2007 10:07
    Arbeitsmarkt: Weniger als vier Millionen ohne Job

    Die Zahl der Arbeitslosen ist im April wieder unter vier Millionen auf 3,967 Millionen gesunken. Bundesarbeitsminister Franz M?ntefering spricht von einem "klaren Trend".

    quelle:zeit.de/news/artikel/2007/05/01/101225.xml


    grunds?tzlich habe ich nichts gegen positive nachrichten, jedoch sollten die angaben diesbez?glich aber auch richtig sein. andernfalls k?nnte der verdacht entstehen, das manipulation beabsichtigt wurde, um die massen zu teuschen, damit unsere willf?hrige regierung weiterhin tun und lassen kann was sie will....

    pub.arbeitsamt.de/hst/services…l/start/monat/aktuell.pdf
    aus dieser quelle jedoch, dem monatsbericht der bundesagentur f?r arbeit, gehen jedoch ganz andere zahlen hervor als wie uns st?ndig in den medien eingetrichtert wird. siehe untig die grafik, aus der pdf-datei.

    [IMG:http://img300.imageshack.us/img300/732/arbeitsloseaj0.jpg]
    wie das team von arbeiterfotografie richtig erkannt hat und hiermit erinnern will, stimmen die zahlen nicht mit dem monatsbericht (april 2007)
    ?berein, der propagiert wird.
    arbeiterfotografie.com/sozialr…3-nur-zur-erinnerung.html

    in wahrheit sind es keine 3.966.648 arbeitslose sondern ?ber das doppelte, n?mlich ?ber 8.3 millionen, als absolutes minimum.

    zu den 8.3 millionen z?hlen noch nicht einmal die andere h?lfte der 3.669.000 bedarfsgemeinschaften, wo der partner sehr wahrscheinlich keinen sozialversicherungspflichtigen job nachweisen kann. und einer der einmal in der woche die bild am sonntag verteilt, wird dann schnell mal aus der statistik gestrichen, weil er ja arbeit hat.....(auch wenn er davon nicht leben kann).

    was haltet ihr davon?

    p.s.
    ich pers?nlich bin etwas ?berrascht, das einfachste recherchearbeit (wie z.b. den monatsbericht der arbeitsagentur zu ?berpr?fen) f?r journalisten (f?r die meisten) schon zuviel des guten ist. und wie einfach kritiklos das geschw?tz eines m?nte oder sonstwen ?bernommen und publiziert wird.

    dazu noch eine ern?chternde nachricht aus dem ausland...
    blick.ch/sonntagsblick/wirtschaft/artikel56773


    gru
  • Re: Propagierte Arbeitslosenzahlen

    "don" schrieb:



    in wahrheit sind es keine 3.966.648 arbeitslose sondern ?ber das doppelte, n?mlich ?ber 8.3 millionen, als absolutes minimum.


    Man muss immer vorsichtig sein, die Zahlen in der Grafik sind Sch?tzungen.


    zu den 8.3 millionen z?hlen noch nicht einmal die andere h?lfte der 3.669.000 bedarfsgemeinschaften, wo der partner sehr wahrscheinlich keinen sozialversicherungspflichtigen job nachweisen kann. und einer der einmal in der woche die bild am sonntag verteilt, wird dann schnell mal aus der statistik gestrichen, weil er ja arbeit hat.....(auch wenn er davon nicht leben kann).


    Diese Statistik tricksereien gibt es doch schon solange es das Arbeitsamt gibt, da hat sich nichts ge?ndert. Personen die in Forbildungsmassnahmen stecken, oder Umschulungen, oder ABM, oder 1 Euro Jobber stehen nicht in der statistik, denn sie sind offiziell ja nicht Arbeitssuchend, sondern haben ja ne Aufgabe, beziehen aber trotzdem Leistungen von der Arge bzw. von der Arbeitsagentur.

    das sich m?nte dahinstellt und rumlabert das die Trendwende geschafft ist, ja, das hat auch sein vorg?nger schon getan, jedesmal dann wenn Saisonbedingt die Bauarbeiter wieder aus der Statistik rausgefallen sind.
    M?nte war auch derjenige der mal gesagt hat "Wer Arbeit hat soll auch essen, wer keine Arbeit hat braucht auch nicht essen" Das nur mal so zur erinnerung was f?r eine Arbeitsminister wir haben.


    was haltet ihr davon?


    ?bliche Statistik trickserei, die irgendwie bei allen Ministerien, Beh?rden oder sonstwas ?blich sind. Man erinnere sich an die HIV-Statistik oder die Grippe Toten vom RKI. Sowas ist schon Volksverarschung !

    p.s.


    ich pers?nlich bin etwas ?berrascht, das einfachste recherchearbeit (wie z.b. den monatsbericht der arbeitsagentur zu ?berpr?fen) f?r journalisten (f?r die meisten) schon zuviel des guten ist. und wie einfach kritiklos das geschw?tz eines m?nte oder sonstwen ?bernommen und publiziert wird.


    Tja, ich frage mich auch immer wieder wie sowas sein kann, das einfach Zahlen ungepr?ft ?bernommen werden, aber vielleicht ist das der Preis daf?r das die Nachrichtensender und Agenturen sich gegenseitig konkurrenz um die schnellsten Nachrichten machen.

    Baloo
  • "Baloo" schrieb:

    Tja, ich frage mich auch immer wieder wie sowas sein kann, das einfach Zahlen ungepr?ft ?bernommen werden, aber vielleicht ist das der Preis daf?r das die Nachrichtensender und Agenturen sich gegenseitig konkurrenz um die schnellsten Nachrichten machen.


    Das liegt viel eher daran, dass die Nachrichten von den Agenturen oft ungepr?ft ?bernommen und weiterverbreitet werden.
  • Hallo don!!
    ich glaube das viele Zahlen von der Regierung nur grob angegeben werden oder gar verf?lscht werden um gewisse Stimmungen hervorzurufen .

    Aber wie du auch schon gesagt hast ist es nicht flasch, wenn die Regierung meint die Arbeitslosenzahlen gehen zu?rck, das f?rdert doch die Moral und st?rkt damit den Glauben an eine starke Nation.

    Frei nach dem Motto: " Erz?hl den Menschen sie sollen gl?cklich sein und sie werden gl?cklich werden."
  • hi Jefferson,

    ich glaube das viele Zahlen von der Regierung nur grob angegeben werden oder gar verf?lscht werden um gewisse Stimmungen hervorzurufen .


    sicher wird so verfahren, sonst k?nnte die maskerade nicht aufrechterhalten werden.

    es ist nur etwas st?rend, dass medien und opposition das spiel mitspielen.....


    Aber wie du auch schon gesagt hast ist es nicht flasch, wenn die Regierung meint die Arbeitslosenzahlen gehen zu?rck, das f?rdert doch die Moral und st?rkt damit den Glauben an eine starke Nation.


    also gesagt habe ich es nicht, das es nicht falsch ist, die bev?lkerung dar?ber im unklaren zu lassen, was sache ist.

    und wen hilft es wohl am meisten, hinsichtlich der falschen moral- und st?rkevorstellungen? der opposition? den ?ber 8 millionen arbeitslosen oder vielleicht doch nur ein paar wenigen, die von dem j?ngst propagierten wirtschaftsaufschwung tats?chlich profitieren?

    Frei nach dem Motto: " Erz?hl den Menschen sie sollen gl?cklich sein und sie werden gl?cklich werden."


    das d?rfte momentan auch tats?chlich noch der fall sein.
    so lange reichlich brot und spiele vorhanden sind, kann man dem volk erz?hlen was man will......das b?se erwachen kommt erst wenn eins oder gleich beides fehlen...

    gruss
  • Hallo don!!

    Ich habe den einen Absatz von dir
    grunds?tzlich habe ich nichts gegen positive nachrichten, jedoch sollten die angaben diesbez?glich aber auch richtig sein.

    so aufgefasst, dass bei positiven Entwicklungen oder einer positiven Nachricht, die L?ge nicht so schlimm sei.
    Aber das ist ja eigentlich auch egal, wichtig ist das die Personen, welche Medien beeinflussen k?nnnen und viele B?rger ansprechen k?nnen ihre "Macht" sorgf?ltig einsetzten.
    Bei Bundeskanzler ad Schr?der hatte ich oft das Gef?hl, dass er in seinen Reden h?ufig die negativen Elemente betonte und eine Art "Neidgesellschaft" in Deutschland geschaffen hat.
    Zurzeit sehe ich daher die scheinbar manipulierten Zahlen als nicht so schlimm an. Jeder weis das sie falsch sind, aber fast jeder glaubt diesen Zahlen. :)

    und wen hilft es wohl am meisten

    Wie schon gesagt, denen die den Zahlen glauben schenken hilft es.
    Bei unseren Thema der Arbeitslosigkeit hilft es jeden in Deutschland denke ich, Arbeitslose (welche arbeitswillig sind) sch?pfen Hoffnung auf neue Arbeit, Arbeitende sehen den Lohn ihrer Arbeit (in Form von Wachstum der Wirtschaft) und die Opposition w?rde als Regierung auch nicht anders verfahren.
  • hallo Jefferson,
    Wie schon gesagt, denen die den Zahlen glauben schenken hilft es.


    ich denke eher, in keinster weise...

    falsche hoffnung sch?pfen, sch?n und gut....nur wirklich helfen tuts nicht=>

    ich wei? nur eins, dass diese farce bald ein ende hat, auch wenn pro tag eine billion gr?nes wertloses falschgeld gedruckt wird =>

    in der hinsicht d?rfte die hoffnung berechtigt sein =>

    gruss und gr?sse auch an D?Arcy Marcy =>
  • Kolibri
    Rookie
    Alter: 36


    sei dir dessen ruhig gewiss, lieber Kolibri =>

    man weiss zwar nie was dazwischenkommen k?nnte (bis in ca. 5 jahren),
    jedoch bietet sich deine altersangabe regelrecht daf?r an, dass du noch im besten alter dazu kommst, etwas zu erleben, in der hinsicht....

    ich will keinen prophet spielen, denn das haben gl?cklicherweise bereits andere vor mir getan=>

    gruss
  • es gibt keine wirklichen glaubw?rdigen erhebungen ?ber arbeitslosenzahlen. weil die unterschiedlichen berechnungen immer auch unterschiedlich bewerten. bei der einen rechnung ist jemand ein arbeitsloser der bei der anderen art zu z?hlen keiner mehr ist. so kommt es zu drastischen abweichungen. je nachdem ob eine studie etwas dramatisieren oder besch?nigen will werden die Arbeitslosenzahlen nach oben oder unten gerechnet und trotzdem sind alle zahlen auf ihre weise korrekt.
    das ist wie wenn man zB sagt es gibt 20.000 polizisten der andere sagt es gibt 35.000 und beide haben recht der eine z?hlt die kriminalpolizei dazu der andere nicht. es ist bei solchen berechnungen immer eine frage was man nach welchen gesichtspunkten z?hlt.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • RE: Propagierte Arbeitslosenzahlen

    don schrieb:

    hallo miteinander,

    evtl. habt ihr in den letzten wochen (unter anderem auch p?nktlich zum 1. mai) in den printmedien mitbekommen, wie unter dem neuen und pl?tzlichen
    wirtschaftlichen aufschwung( f?r die oberen zehntausend), m?nte ganz stolz verk?ndete, das die arbeitslosenzahlen erstmalig seit vielen jahren, unter die vier millionengrenze gefallen ist.

    wier hier z.b. in der zeit:


    ? ZEIT online, Tagesspiegel | 01.05.2007 10:07
    Arbeitsmarkt: Weniger als vier Millionen ohne Job

    Die Zahl der Arbeitslosen ist im April wieder unter vier Millionen auf 3,967 Millionen gesunken. Bundesarbeitsminister Franz M?ntefering spricht von einem "klaren Trend".

    quelle:zeit.de/news/artikel/2007/05/01/101225.xml


    grunds?tzlich habe ich nichts gegen positive nachrichten, jedoch sollten die angaben diesbez?glich aber auch richtig sein. andernfalls k?nnte der verdacht entstehen, das manipulation beabsichtigt wurde, um die massen zu teuschen, damit unsere willf?hrige regierung weiterhin tun und lassen kann was sie will....

    pub.arbeitsamt.de/hst/services…l/start/monat/aktuell.pdf
    aus dieser quelle jedoch, dem monatsbericht der bundesagentur f?r arbeit, gehen jedoch ganz andere zahlen hervor als wie uns st?ndig in den medien eingetrichtert wird. siehe untig die grafik, aus der pdf-datei.

    [IMG:http://img300.imageshack.us/img300/732/arbeitsloseaj0.jpg]
    wie das team von arbeiterfotografie richtig erkannt hat und hiermit erinnern will, stimmen die zahlen nicht mit dem monatsbericht (april 2007)
    ?berein, der propagiert wird.
    arbeiterfotografie.com/sozialr…3-nur-zur-erinnerung.html

    in wahrheit sind es keine 3.966.648 arbeitslose sondern ?ber das doppelte, n?mlich ?ber 8.3 millionen, als absolutes minimum.

    zu den 8.3 millionen z?hlen noch nicht einmal die andere h?lfte der 3.669.000 bedarfsgemeinschaften, wo der partner sehr wahrscheinlich keinen sozialversicherungspflichtigen job nachweisen kann. und einer der einmal in der woche die bild am sonntag verteilt, wird dann schnell mal aus der statistik gestrichen, weil er ja arbeit hat.....(auch wenn er davon nicht leben kann).

    was haltet ihr davon?

    p.s.
    ich pers?nlich bin etwas ?berrascht, das einfachste recherchearbeit (wie z.b. den monatsbericht der arbeitsagentur zu ?berpr?fen) f?r journalisten (f?r die meisten) schon zuviel des guten ist. und wie einfach kritiklos das geschw?tz eines m?nte oder sonstwen ?bernommen und publiziert wird.

    dazu noch eine ern?chternde nachricht aus dem ausland...
    blick.ch/sonntagsblick/wirtschaft/artikel56773


    gru


    bin durch zufall auf diese website gestossen.bin neu hier,aber ich gebe dir vollkommen recht.mir ist auch schon lange aufgefallen das mit unsern journalismus was nicht stimmen kann!!!

    gruss :thumbup:
  • Wieder mehr Klagen wegen Hartz 4

    (PR-inside.com 29.12.2007 10:32:22) - Die Arbeitsmarktreform «Hartz IV» hat auch im ablaufenden Jahr

    für eine Verfahrenswelle an den Sozialgerichten gesorgt. «Die erste

    Instanz erlebte 2006 bereits einen Anstieg um 30 Prozent auf

    insgesamt 390 000 Prozesse - ein Trend, der auch 2007 angehalten

    hat», sagte der künftige Präsident des Bundessozialgerichts in

    Kassel, Peter Masuch, der «Frankfurter Rundschau» (Samstagausgabe).

    Die Klagen der «Hartz IV»-Empfänger seien oft begründet. «37 Prozent

    der von den Versicherten oder Leistungsberechtigten erhobenen Klagen

    in der Sozialgerichtsbarkeit haben Erfolg», sagte Masuch.

    Ganzer Text zu finden unter:

    pr-inside.com/de/wieder-mehr-k…egen-hartz-iv-r365281.htm

    Die Frage die ich mir persönlich stelle ist, was wohl alleine die Bearbeitung der vielen Prozesse an Zeit und Geld kostet.
    Ist das wirklich der Weisheit letzter Schluss oder gibt es doch intelligentere Lösungen als das derzeitige Hartz 4?

    Ich meine ja.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste