[IMG:http://zuserver2.star.ucl.ac.uk/~nwright/images/myastroimages/rosette_nebula_s.jpg]
4.500 Lichtjahre entfernter Nebel unter die Lupe genommen
Preston - In akribischer Puzzlearbeit haben Astronomen den bisher detailreichsten Einblick in den Rosettennebel gewonnen, eine Geburtsst?tte neuer Sterne in der Milchstra?e. Das Bild besteht aus 200 Einzelaufnahmen und zeigt, dass in dem Gas- und Staubnebel noch immer Sonnen entstehen. Robert Greimel von der Universit?t Graz stellt das Mosaik an diesem Mittwoch auf der Tagung der K?niglich-Britischen Astronomischen Gesellschaft (RAS) in Preston vor.
Der Rosettennebel liegt in rund 4.500 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Einhorn. Die "Sternenfabrik" misst etwa 100 Lichtjahre im Durchmesser. Im Zentrum des Nebels haben junge, helle Sonnen ein Loch in die Gaswolke geblasen. Die ultraviolette Strahlung dieser hei?en Sterne l?sst den umgebenden Nebel leuchten. (APA/dpa)
Link
RAS: "Super detailed image of giant stellar nursery
Bild: http://zuserver2.star.ucl.ac.uk/~nwright/imaging.html
derstandart.at
weiter gibt es dann noch den Pferdekopf-Nebel, in dem das gleiche Wunder stattfindet
[IMG:http://www.ottosell.de/space/ngc_2024.jpg]
[IMG:http://www.ottosell.de/space/hh.jpg]
[IMG:http://www.ottosell.de/space/02188a.jpg]
Bildq.: http://www.ottosell.de/space/ngc2024.htm
wer wei? schon, ob der pferdekopfnebel von der anderen Seite nicht auch wie eine "Rosette" ausschaut!