Gr?? Gott

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Gr?? Gott!

    Ich m?chte mich kurz vorstellen, ich bin 38 Jahre und wohne in M?nchen. Mein Name ist nicht salamibrot, das war nur das Ding, das ich a?, als ich mir den Nick ausdenken mu?te ;)


    Kurz meine Idee:

    Jeder Mensch hat ein Girokonto. Alle Girokonten einer Bank stehen normalerweise "alleine" da, sie sind nicht miteinander verbunden. Etwa so:
    [IMG:http://www.giregio.de/pic/kommohne.gif]


    Bei meinem Vorschlag w?rde es so aussehen:
    [IMG:http://www.giregio.de/pic/komm.gif]

    Jetzt sind die Konten "kommunizierende R?hren". Was das bewirkt, ist hier veranschaulicht: giregio.de/praes.htm

    Bei den kommunizierenden R?hren sind zwei wichtige Punkte vereinigt:

    1. Umlaufsicherung und
    2. Grundeinkommen

    Man kanns auch selbst testen unter giregio.de
    Einfach ein eigenes Konto er?ffnen und bi?chen testen. Danke.
  • erstmal willkommen im forum :)

    aber das mit dem konto w?re nur dann ok wenn die teilnahme freiwillig w?re und dann w?rde da keiner mit machen der viel geld hat.
    ich w?rde auch nicht mitmachen wollen weil ich es nicht gerecht finde.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • Hallo MANUkey, servus Modwulf!

    Danke f?r Eure Antworten, tut mir leid, da? ich erst heute antworte. Super danke vor allem daf?r, da? Ihr mich nicht gleich "zerrissen" habt, das habe ich woanders schon anders erlebt... Kompliment an das Forum, auch die anderen Beitr?ge und Threads finde ich sehr interessant und angenehm, mit gegenseitiger Achtung und Respekt, danke! :)

    Ich hab auch gesehen, da? bei "mir" nur 2 Antworten drin sind bis jetzt, bei anderen sind es viel mehr, drum schreib ich jetzt nochmal.

    @ Modwulf: die Teilnahme ist schon freiwillig. Die Idee w?re, da? eine ganz normale Bank (z. B. GLS-Bank, ok ist nicht ganz "normal"..) dieses Produkt f?r ihre Kunden "anbietet". Also jedem ist freigestellt, dort mitzumachen. Und wenn nur diejenigen mitmachen, die nur wenig Geld haben, dann macht das auch nichts, denn dann w?re der Durchschnitt von denen halt nur sehr gering und somit w?rde sich bei den kommunizierenden R?hren nicht viel bewegen. W?rd sich also praktisch nichts ?ndern zum bisherigen, normalen System.

    @ MANUkey: wenn jetzt in diese Gemeinschaft, wo alle fast nichts haben und der Durchschnitt supergering ist, pl?tzlich der Bill Gates hinzusto?en w?rde, dann w?re eine einzige R?hre mit sehr hohem Fl?ssigkeitspegel, alle anderen w?ren "relativ" zu dieser R?hre fast leer. Ok, was w?rde geschehen? - Die R?hre von Bill Gates w?rde nach unten streben, alle anderen w?rden nach oben streben. Das hei?t: EIN Konto w?rde schrumpfen, SEHR VIELE Konten w?rden steigen. Allein die Aussicht darauf ist doch schon mal sehr attraktiv, oder? Attraktiv f?r sehr viele Menschen, meine ich.

    Wie hoch ist der Prozentsatz, den Bill Gates als Verlust verzeichnen mu?? - Er betr?gt im maximalen H?chstfall (mathematischer Grenzwert) genau: -0.50 Prozent pro Monat. Kann Bill Gates das verkraften? - JA!

    Wie hoch ist der Prozentsatz, den ALLE ANDEREN Konten f?r sich als Gewinn verzeichnen d?rfen? - Er betr?gt im H?chstfall (Grenzwert) +unendlich Prozent pro Monat, n?mlich genau dann, wenn der Kontostand exakt 0,00 Euro ist. Dann "sprudelt" es so richtig in der leeren R?hre. Ist das attraktiv f?r die Allgemeinheit? JA!

    Aber trotzdem bleibt die Frage: Warum soll Bill Gates mitmachen? Gen?gend oft -0.50 Prozent pro Monat, da bleibt nach einigen Jahren Null. Also macht er nicht mit...

    Stimmt nicht ganz: Das kommunizierende Kontensystem wird nur bei kurzfristiger Liquidit?t angewandt (GIROkonto), nicht bei l?ngerfristiger Liquidit?t (SPARkonto). Hat Bill Gates sein gesamtes Geld auf dem Girokonto? NEIN!

    Oder, analoge Betrachtung:

    - Ist Bill Gates mindestens 10.000 mal reicher als ich? - JA!
    ABER:
    - Ich habe 100,-- Euro in meiner Geldb?rse. Hat Bill Gates 10.000 mal 100,-- Euro (= eine Million Euro) in seiner Geldb?rse? - NEIN!

    Also: Bill Gates w?re garnicht so sehr betroffen von einem solchen System. Aber das System w?rde die Ideen des sog. Freigeldes (= Umlaufsicherung) in die Tat umsetzen.

    = Umverteilung von oben nach unten (EIN Konto schrumpft, SEHR VIELE wachsen). = Kaufkraft wandert in die "Breite" = prosperierende Wirtschaft..
    -----
    Danke, Ihr merkt sicher, ich bin von der Idee relativ "beseelt", m?chte niemanden belehren! Ich finds nur so einfach: man m??te nur die Umlaufsicherung (= prozentuale "Steuer" auf Geldguthaben) mit einem B?rgergeld (jeder Mensch bekommt aus der Gesamtsteuer das Gleiche: ein n-tel) kombinieren und schon h?tte man ein ziemlich gerechtes Ausgleichssystem... Eben dieses: kommunizierende R?hren :)
  • das ganze ist eine nette theorie man sollte das mal ausprobieren in einem browser simulations spiel. nur in einer simulation kann man die schwachstellen herausfinden. ich denke es wird scheitern da jeder die kontrolle verliert und nicht mehr die motivation hat seine schulden mehr als auf null zu tilgen.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • Simulations Spiel gibts schon: giregio.de/allek.php

    Es sind zzt. 17 Teilnehmer, also 17 Konten = 17 kommunizierende R?hren, davon sind:

    4 in Schrumpfung,
    und
    13 in Wachstum.

    Die 4 Konten liegen ?ber dem Durchschnitt (Richtung Bill Gates), die 13 geh?ren zur ?rmeren H?lfte der Menschheit (so wie ich, Richtung 0,00...) :)

    Man kann links beim Men? ein eigenes Konto er?ffnen und mitspielen. Es werden keine Daten verlangt (also keine EMailAdresse etc.), v?llig anonym und unverbindlich. Kontonummer und Passwort werden vom System zugewiesen.

    Danke
  • das ist keine simulation das ist genau das selbe wie die grafik von dir das macht so keinen sinn. es m?sste in ein spiel integriert werden das das leben simuliert.
    denn dann sieht man deutlich das keiner der geld hat da ein konto er?ffnet und nur leute die keine kohle haben und dann funktioniert es nicht.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • Erst einmal m?chte ich dich ebenfalls begr??en und als zweites mein Lob f?r die Website aussprechen. Die Simulation ist gut aufgebaut und sehr anschaulich. Ich w?rde mir zwar ein wenig mehr Informationen zum Thema w?nschen, aber da?r gibt es ja auch die Java Pr?sentation.

    Nun, ich habe mich als 20tes Mitglied mal angemeldet. (Sollten ?brigends alle mal machen, damit man das System auf Herz und Nieren testen kann, kostet nichts.. einmal kurz anmelden und gut ist. Nach paar wochen/monaten mal reinschneien und evtl. etwas abheben oder einzahlen. Davon lebt das System bzw. die Simulation.)

    Meine gr??te Sorge ist (mal wieder) der Faktor Mensch - wie solls auch anders sein. ^^
    Nehmen wir an, es kommt ein Herr X auf die Idee sich ein Girokonto zu er?ffnen, so wie ich es vor ca. einer Stunde gemacht habe. Ich lasse mein Konto, dessen Anfangsbetrag 0,00? betr?gt Monate jetzt laufen, ohne Einzuzahlen und Abzubuchen. (Wie zb. das neugebore Kind bis zum 18ten Lebensjahr). Nun lasse ich dies aber wie gesagt Monate oder Jahre so laufen und kassiere im Grunde das Geld der anderen ohne auch nur irgendwann einmal meinen Finger krum zu machen und selbst etwas in das System einflie?en zu lassen. Mein Geld wird automatisch mehr, ohne Arbeitsaufwand.

    Ist meine Auffassung so korrekt und es ist im Grund ein "Fehler" bzw. eine Schwachstelle oder habe ich eine Eigenschaft des Systems ?bersehen, dass vor solchen Ausnutzern sch?tzen w?rde? Au?erdem erkenne ich keine Vorteile f?r B?rger mit mehr Geld, au?er das ihres weniger wird, nat?rlich und sozialerweise zum Vorteil der ?rmeren. (Welcher egoistische Mensch macht sowas?)
  • Hallo shooter!

    Das w?re tats?chlich ein Problem. Man k?nnte ein Konto er?ffnen, es dabei belassen und die n?chsten Jahre abwarten.... (eben genauso wie Du sagst, wie bei den Kindern).

    Wie k?nnte man diesen "Mi?brauch" verhindern? Ich hab mir mal Gedanken dar?ber gemacht und bin auf folgende "Idee" gekommen:

    Der Computer der Bank kennt alle Konten und alle Kontobewegungen. Und er kennt die H?ufigkeit der Kontobewegungen pro Teilnehmer pro Monat.

    Normalerweise d?rfte sich daraus eine statistische Kurve bilden lassen, sie h?tte wohl die "Gau?sche Glockenform", in der Mitte sind viele Teilnehmer, wenige Teilnehmer sind rechts (also mit sehr vielen Transaktionen pro Monat) und wenige Teilnehmer sind links (also mit sehr wenigen Transaktionen pro Monat).

    Diejenigen, die ganz links sind, sind problematisch. Denn das sind wahrscheinlich genau diejenigen, die jahrelang garnichts machen.

    Es m??te dann einfach nur in den AGB geregelt sein, da?, wenn einer ?ber l?ngere Zeit in dem Bereich liegt UND wenn dessen laufender Saldo positiv ist (er also aus dem System gewinnt), dann ist die Bank berechtigt, das Konto zu k?ndigen, da dann vermutlich ein Mi?brauch vorliegt.

    So ungef?hr w?rs eventuell m?glich, denke ich :)

    Danke + Servus!
    Gustav
  • Bedenken wir, das Wirtschaftssystem wird durch die Wirtschaft selbst massiv gest?rt. Durch Werbung n?mlich. Durch das k?nstliche Erzeugen von Bed?rfnissen, die ein Mensch normalerweise nicht hat. Zum Beispiel der Konsum von brauner Limonade, verbunden mit dem Bild, nur so das richtige Party-Feeling zu entwickeln. Die Limo ist nichts wert, aber die Werbekampagne und das daraus resultierende Fehlverhalten m?ssen finanziert werden.
    Es finden also massive Geldwertabsch?pfungen statt ohne das der Konsument einen entsprechenden Gegenwert bekommt, au?er der Illussion ein besonders "cool" zu sein.
    nenn mich EO
    zu Ende denken