Warum Hochkulturen untergehen - oder aber ?berleben

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Warum Hochkulturen untergehen - oder aber ?berleben

    Ob Bev?lkerungswachstum, D?rreperioden und politische Krisen einer Gesellschaft etwas anhaben k?nnen, h?ngt ma?geblich von deren Innovationswillen ab.

    Immer wieder gehen hochentwickelte Kulturen wie die der Maya oder der Anasazi-Indianer unter. Schuld daran ist meist eine Verkettung verschiedener Umst?nde wie eine Bev?lkerungsexplosion, politische Unruhen und zus?tzlich klimatische Ver?nderungen wie etwa eine D?rreperiode. Doch es gibt auch Beispiele, in denen solche Bedingungen nicht zum Kollaps einer Gesellschaft gef?hrt haben. Das Geheimnis dahinter sind die richtigen Innovationen zu richtigen Zeit.

    http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/275231.html?page=0

    hier k?nnt ihr weiterlesen .
    w?rde gerne wissen was ihr dar?ber denkt
    ist das ein : keine angst alles wird gut artikel
    oder eher ein : ihr wisst ja was daraus folgt

    lg nn
    Mit freundlichen Grüßen
    http://blaubeerina.de

    :heart:

  • Hallo,

    besonders Dt. befindet sich im Moment auf einem extrem abfallenden Ast. (So wie derzeit der Agypter, die Griechen und dann auch die R?mer). Aber es ist weniger auf ?u?ere Eeinfl?sse wirklich zur?ck zu f?hren.

    Immer sind es innere Ursachen

    - Vernachl?ssigung der Bildung
    - Verteuflung von Zukunfttechnologien (Gentechnik, Computertechnik, Energietechnik)
    - Extreme Erschwernisse bei der Kindererziehung (Kostenaspekte und dekadente Erziehungsmethoden)
    - Abkehr vom Leistungsprinzip (gef?rdert durch Gewerkschaften und SPD, die Linken)
    - Schwarzreden von allen Ereignissen die unwichtig sind (typische negativschlagzeilen in den Medien)
  • Naja, der Untergang der Maya ist sowieso ein R?tzel, da das als kriegerisch beschriebene Volk, was letztlich von den Spaniern entdeckt wurde, und heute Maya genannt wird eh nur ein "Verbleibsel", sprich der Rest von dem was wirklich mal die Mayas waren ist. Genauso wie die ?gypter. Gerade dabei ist es ja umso interessanter das es zwischen diesen beiden, sowie auch im alten Indien und China ziemlich starke Parallelen gibt. Die monumentalen Bauten deren Erschaffung und Ausrichtung nach den Sternensystem geben noch oder gerade heute viele R?tzel auf. Es gibt ?berlieferungen denen zufolge Au?erirdische Wesen (die als G?tter verehrt wurden) diese Kulturen schufen um sich derer Untertan zu machen. Lekt?ren dazu gibt es zahlreiche, wenn man nur danach sucht. Letztlich schreiben alle kulturen in ihren ?berlieferungen davon, dass sich diese "G?tter" zur?ckzogen und es vermehrt zu Kriegen kam, in denen sich Menschen teilweise ihrer Technik bem?chtigten und sich durch Kriege gegenseitig schw?chten bzw. zerst?rten bis kaum noch etwas von den einstmals als "Hochkulturen" geltenden Zivilisationen ?brig blieb.

    Dies kann man in den Tafeln von Sumera, in den indischen Palmblattbibliotheken, ?berlieferungen der Hopi Indianern bzw. Azteken und Inkas sowie ?gyptischen ?berlieferungen und denen der Aboriginies nachlesen, die heute in vielerlei B?chern verf?gbar sind.

    Wieviel davon wahr ist kann sich jeder selbst ausrechnen, jedoch ist es schon verbl?ffend das diese ?bereinstimmung den gesamten Globus umspannt und in verschiedensten Kulturen vorhanden ist.

    Quellen fallen mir im Moment leider auf anhieb keine ein, das dies mehr nur Zeilen oder Kapitel aus vielen Werken sind, die ich gelesen habe.
    Wer nachlesen will, entweder Google oder Amazon oder mich anschreiben, dann such ich was raus.

    Liebe Gr??e von mir.