Neben Deutschland ist die Arbeitszufriedenheit in D?nemark, Norwegen und Gro?britannien besonders hoch, zitiert das Blatt aus der Studie des EU-Forschungsinstituts "European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions".
Dagegen seien die Besch?ftigten aus den osteurop?ischen EU-Mitgliedstaaten und aus Spanien, Italien und Griechenland mit ihrer Arbeit am h?ufigsten unzufrieden. In der Landwirtschaft und im Gastgewerbe ist die Unzufriedenheit der europ?ischen Arbeitnehmer besonders hoch; am wohlsten f?hlen sich laut EU-Bericht die Mitarbeiter der Finanz- und Immobilienbranche.
Wie das EU-Forschungsinstitut weiter berichtet, liegt das Durchschnittsalter der Arbeitnehmer in den Mitgliedstaaten der Union bei 40 Jahren. Die durchschnittliche Verweildauer am Arbeitsplatz liegt derzeit bei zehn Jahren.
http://www.gmx.net/de/themen/beruf/karriere/business/3598490,cc=000000055900035984901gv3sg.html
(also irgend wie kommt mir das spanisch vor; ich kann gar kein spanisch und warum seh ich dann fr?h morgens die menschen nicht freudestrahlend zur arbeit fahren, sondern grie?gr?mig in den regen am schaun)
