Tibetische Medizin

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Tibetische Medizin

    Ich war vor drei Monaten bei einem tibetischen Arzt und nehme seitdem -mit kurzer Unterbrechung- drei mal t?glich verschiedene tibetische Kr?uterpillen ein. Zus?tzlich hat mir der Arzt noch eine Ern?hrungsumstellung verordnet (u.a. kein Kohl, kein Eis, nichts S??es). Die Pillen muss man jeweils mit hei?em abgekochten Wasser eine halbe Stunde vor bzw. nach dem Essen einnehmen. Bei mir sollen sie vor allem entgiftend wirken und mein geschw?chtes Verdauungssystem st?rken. Bisher kann ich sagen, dass ich voll zufrieden bin. W?rde das ganze von der Kasse ?bernommen, k?nnte man wohl ein paar Milliarden im Gesundheitssystem einsparen. Zun?chst hatte ich die Pillen nur 2 Monate genommen und wollte dann aufh?ren, aber dann sagte mir mein K?rpergef?hl, dass es besser w?re, sie noch 1-2 Monate weiter zu nehmen.
    Ich kann die tibetische Medizin daher aus eigener Erfahrung nur w?rmstens weiter empfehlen.
    Viel Geld im Gesundheitssystem w?rde man auch deswegen einsparen, weil im Gegensatz zur Schulmedizin keine teuren Diagnoseger?te notwendig ist. Die mit Abstand wichtigste Diagnose ist die Pulsdiagnose. In jahrelanger Ausbildung lernen die tibetischen ?rzte, wie man den Puls so misst und "abliest", dass man damit alles ?ber den Menschen erfahren kann. Ich kann das aus eigener Erfahrung best?tigen, denn der Arzt hat mir danach Dinge ?ber mich erz?hlt, die er sonst unm?glich h?tte wissen k?nnen.
    "Normale" ?rzte k?nnen aus meiner praktischen Erfahrung dagegen nur eins: Wegen jeder Mini-Erk?ltung teure und gef?hrliche Antibiotika verschreiben, wo allein die m?glichen Nebenwirkungen 80 Prozent des -umfangreichen- Beipackzettels einnehmen.

    Nachstehend noch eine kurze Beschreibung der tibetischen Medizin

    Das Herzst?ck der Tibetischen Medizin ist die Lehre der f?nf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Wind und Raum. Wie der Makrokosmos, so setzt sich auch der menschliche Mikrokosmos aus diesen f?nf Grundkr?ften zusammen. Sie sind f?r die Vitalit?t des Geistes und des K?rpers verantwortlich. Die ganze Welt, unser K?rper, aber auch Krankheiten und Heilmittel korrespondieren miteinander.

    Die 5 Elemente werden durch die drei K?rperenergien Lung (das bewegende Prinzip), Tripa (erhitzend) und Beken (k?hlend) in uns repr?sentiert. In einem gesunden K?rper sind alle drei K?rperprinzipien im Gleichgewicht. Die Balance und damit die Gesundheit eines Menschen sind abh?ngig von seinem geistigen Zustand. Auf dieser geistigen Ebene dr?ckt sich Disharmonie in einem energetischen Ungleichgewicht aus und manifestiert sich in der Folge als Krankheit im K?rper.

    Die Ursache f?r alle Krankheiten liegt in der Unwissenheit. Sie ist die an den Buddhismus ankn?pfende philosophische Grundlage der Tibetischen Medizin. Die geistige Unwissenheit dr?ckt sich in der illusorischen Abspaltung des Individuums von seiner Umwelt aus. Mit der Wahrnehmung von "Ich" und "Mein" entstehen die zentralen drei "Geistesgifte" Hass, Ignoranz und Gier. Sie sind die unmittelbare Ursache f?r ein Ungleichgewicht der K?rperenergien Lung, Tripa und Beken.

    Unsere Gesundheit wird aber auch vom individuellen Verhalten, vor allem der Ern?hrung, von der Umwelt und den klimatischen Bedingungen, beeinflusst. So vermehrt sich z.B. die Lung-Energie des K?rpers, wenn man sich an einem kalten, trockenen und windigen Ort aufh?lt. Die Tripa-Enenergie sammelt sich an trockenen und heissen Orten und in feuchten, schw?len und kalten Regionen oder Zeiten vermehrt sich dagegen das Beken-Prinzip.

    Die Methoden, die drei K?rperprinzipien im Gleichgewicht zu halten, bilden das Fundament der Tibetischen Medizin.

    Links:

    http://www.padma.ch/de/tibetischemedizin/index.shtml
    http://www.tibet-kailash-haus.de/

    (dort habe ich mich behandeln lassen, es werden auch extern Termine angeboten, Hauptsitz ist in Freiburg)

    http://www.tibetischemedizin.org/
    http://www.tibetfocus.com/