in der heutigen Zeit kommt es mir so vor, dass immer mehr Menschen sparen wollen. Viele m?chten einen kleinen Preis bezahlen und trotzdem super Qualit?t.
Gegen G?nstige Preise an sich ist nichts zu sagen, aber was ist wenn aus g?nstig billig?
So musste ich h?ufig feststellen, dass Unternehmen Billigproduktionen aus Fernost zu kaufen um gleich gut oder sogar noch mehr zu verdienen. (Achtung: Es gibt durchaus sehr gute Ware aus Fernost, aber um die geht es erstmal nicht.)
Nun ist es jedem hier bestimmt einleuchtend, dass Billigware wenig bis keine Qualit?t bietet.
Was w?re wenn:
1) Jeder der etwas herstellt oder liefert sich verpflichtet nur noch Qualit?t an den Kunden zu bringen.
2) Die Kunden ihre Preisvorstellung verbessern und bereit sind einen f?r die Qualit?t angemessenen Preis zu zahlen.
Das w?rde auch f?r Lebensmittel gelten (und hier bei muss es vom Staat absolut unabh?ngige Kontrollen geben), so wie f?r jede Ware.
Es w?rden nicht nur Arbeitspl?tze (f?r die Kontrollen) geschaffen, sondern auch die Wirtschaft angehoben.
Selbst wenn erstmal jeder etwas mehr bezahlt (Qualit?t hat nun mal ihren Preis) bedeutet es auf langfristige Sicht, dass die L?hne und Geh?lter wieder steigen und weiter expandiert werden kann.
Das ist zun?chst leider ein theoretischer Ansatz. Sollte ich jedoch in ein paar Jahren ein eigenes Gesch?ft aufmachen, halte ich mich strikt daran. (Im Moment beschr?nke ich mich darauf Qualit?t zu kaufen, wie zb Gem?se und Obst vom Bauern)
An dieser Stelle m?chte ich gerne eure Meinungen, Kritiken (positiv & negativ), Verbesserungsvorschl?ge, Umsetzungsvorschl?ge lesen.
Gru? dfly
)