Reformen und noch mehr Reformen

  • Reformen und noch mehr Reformen

    Reformen! Ein wort welches ich jederzeit als ein Unwort des Jahres w?hlen w?rde. Nicht etwa weil es so schlecht klingt oder es grunds?tzlich negativ belastet ist, eher im Gegenteil.

    Jedoch macht sich unsere Politik wirklich viel Arbeit damit auch die sinnvollsten und notwendigsten Reformideen zu zerstreuen.

    Oftmals bringen sie f?r den einzelnen B?rger mehr Belastung als Entlastung.
    Wohin soll das noch weiter f?hren? Hier mal ein paar aktuelle Berichte zum Thema "Reformen"


    Reformen, Reformen, Reformen - bis zum Erbrechen

    Und immer daran denken: Hartz IV, die Gesundheitsreform und weitere Reformen machen dieses Land wettbewerbsf?hig!


    Die Koalition streitet ?ber Ende der Reformen

    http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=1039549

    Ein Kommentar zu Kurt Becks Reformlimit

    http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/meinung/kommentare_aus_der_zeitung/?em_cnt=1039502

    Angela Merkel zur Reformdebatte

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,456847,00.html

    Die Wirtschaft ist erbost ?ber Becks Reformbremse

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,456905,00.html




    Was es alles gibt - sogar Mietminderung wegen Hartz IV Kunden

    http://www.sozialticker.com/was-es-alles-gibt-sogar-mietminderung-wegen-hartz-iv-kunden.html




    Hartz IV schafft sieben neue Arbeitspl?tze

    Da sage noch einer, die Arbeitsmarktreform Hartz IV schaffe keine neuen Arbeitspl?tze. Weil immer mehr Betroffene gegen die Hartz-IV-Bescheide der Jobcenter Klage einreichen, bekommt das Sozialgericht Berlin n?chstes Jahr sieben neue Stellen. Mit den neuen Stellen wird Deutschlands gr??tes Sozialgericht 80 Richter besch?ftigen. Mehr als die H?lfte von ihnen, n?mlich 50, mu? sich ausschlie?lich um Klagen gegen Hartz-IV-Bescheide k?mmern. Der Pressesprecher des Sozialgerichts Berlin w?rtlich: "Die Zeitbombe tickt, die Einspr?che gegen Hartz IV steigen und steigen."

    http://www.sozialticker.com/hartz-iv-schafft-sieben-neue-jobs.html




    Neues "Bildungsregister"

    Das "nationale Bildungsregister" soll alle jungen Menschen erfassen, vom f?nfj?hrigen Vorsch?ler bis zum drei?igj?hrigen Uni-Doktoranden. Der Umfang der gespeicherten Daten ist enorm: Nicht nur der Wechsel von Schule zu Schule und die absolvierten Abschl?sse, auch jedes Sitzenbleiben und andere Schulprobleme sollen protokolliert werden. Dazu kommen Angaben ?ber das Elternhaus, das Herkunftsland der Familie und die Sprache, die zu Hause gesprochen wird.

    http://www.taz.de/pt/2006/12/27/a0204.1/text




    Was ?ndert sich 2007?

    http://www.n24.de/wirtschaft_boerse/wirtschaftspolitik/article.php?articleId=90354&teaserId=90988




    Mobbing

    In der heutigen Zeit werden sehr hohe Anspr?che an die Erwerbst?tigen gestellt. Zeit- und Termindruck, hohe Anspr?che, gro?e Verantwortung, erh?hter Arbeitsanfall und technischer Fortschritt sind nur wenige Faktoren, welche Stre? und Leistungsdruck bei den Besch?ftigten ausl?sen k?nnen. Oft entsteht aus diesen Faktoren ein Konflikt, der, wenn er nicht entsch?rft wird, die Grundlage f?r Mobbing sein kann.

    http://www.mobbing-online.de/mobbing-motiv.php




    Fehler im System

    Die Schuldenindustrie floriert. Der Konsumrausch auf Pump treibt immer mehr Verbraucher in die Insolvenz, steigende Ausfallraten und horrende Zinsen bringen die Kreditbranche in Verruf.

    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,456414,00.html




    Kampf gegen unklare Steuergesetze

    Die Vorschrift sei unverst?ndlich, widerspr?chlich und nicht mehr justiziabel, die Formulierungen eine "Meisterleistung der Verschleierungskunst" und auch vom Fachmann kaum noch zu verstehen. Der Beschlu? des BFH stelle momentan den H?hepunkt in dem Kampf gegen immer unverst?ndlichere und willk?rliche Steuergesetze dar, meinen Experten.


    http://www.handelsblatt.com/news/Recht-Steuern/Meldungen/_pv/_p/204872/_t/ft/_b/1189066/default.aspx/kampf-gegen-unklare-steuergesetze.html

    An eine Vereinfachung der Steuergesetzgebung ist nicht zu denken, da hier zu viele Lobbyinteressen betroffen w?ren.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste