soziale Sicherung im ?berblick
Die Bundesrepublik Deutschland ist
ein demokratischer und sozialer
Bundesstaat
Artikel 20, Abs. 1 des Grundgesetzes
Unser Land ist stark, weil es sozial ist. Das Soziale ist Auftrag des Grundgesetzes, es
ist politische Verpflichtung, und es ist menschliche Selbstverst?ndlichkeit. Aber es ist
auch ein Standortfaktor, eine Grundlage des Erfolges in unserem Land. Unsere sozialen
Sicherungssysteme geh?ren zu den leistungsf?higsten der Welt. Sie st?rken unsere
Wirtschaftskraft und erh?hen die Chancen auf Arbeit und auf Teilhabe.
F?r dieses soziale Netzwerk haben Frauen und M?nner ?ber viele Generationen hinweg
gek?mpft. Ich will, dass es fest und dicht gekn?pft bleibt. Dazu m?ssen wir es
immer wieder erneuern und den ver?nderten gesellschaftlichen Bedingungen anpassen.
Viele wirken dabei mit: Gesetzgeber, Parteien, Rechtsprechung, Gewerkschaften,
Arbeitgeberverb?nde und die zahlreichen Verb?nde und Organisationen mit sozialpolitischer
Zielrichtung.
Der Sozialstaat, die soziale Marktwirtschaft, unsere soziale Ordnung das sind
Markenzeichen der Bundesrepublik Deutschland, die in der Welt einen guten Klang
behalten sollen und die das Leben in unserem Land lebenswerter machen. Ich will, dass
wir gemeinsam daran arbeiten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die soziale
Sicherung in unserem Land braucht Vertrauen und sie verdient Vertrauen.
Franz M?ntefering
Bundesminister f?r Arbeit
und Soziales
ist politische Verpflichtung, und es ist menschliche Selbstverst?ndlichkeit. Aber es ist
auch ein Standortfaktor, eine Grundlage des Erfolges in unserem Land. Unsere sozialen
Sicherungssysteme geh?ren zu den leistungsf?higsten der Welt. Sie st?rken unsere
Wirtschaftskraft und erh?hen die Chancen auf Arbeit und auf Teilhabe.
F?r dieses soziale Netzwerk haben Frauen und M?nner ?ber viele Generationen hinweg
gek?mpft. Ich will, dass es fest und dicht gekn?pft bleibt. Dazu m?ssen wir es
immer wieder erneuern und den ver?nderten gesellschaftlichen Bedingungen anpassen.
Viele wirken dabei mit: Gesetzgeber, Parteien, Rechtsprechung, Gewerkschaften,
Arbeitgeberverb?nde und die zahlreichen Verb?nde und Organisationen mit sozialpolitischer
Zielrichtung.
Der Sozialstaat, die soziale Marktwirtschaft, unsere soziale Ordnung das sind
Markenzeichen der Bundesrepublik Deutschland, die in der Welt einen guten Klang
behalten sollen und die das Leben in unserem Land lebenswerter machen. Ich will, dass
wir gemeinsam daran arbeiten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die soziale
Sicherung in unserem Land braucht Vertrauen und sie verdient Vertrauen.
Franz M?ntefering
Bundesminister f?r Arbeit
und Soziales
Diese "Info-Schrift" leigt bei den heutigen ?mtern aus (die CD war die letzte die auslag und somit vergriffen)
Hier die einzelnen Punkte:
[list]*Kindergeld, Erziehungsgeld, Elternzeit,
Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag
*Mutterschutz
*Arbeitsf?rderung
*Grundsicherung f?r Arbeitsuchende
*Arbeitsrecht
*Betriebsverfassung
*Mitbestimmung
*Arbeitsschutz, Unfallverh?tung
*Unfallversicherung
*Rehabilitation und Teilhabe
von Menschen mit Behinderung
*Jobs ohne Barrieren
*Krankenversicherung und
elektronische Gesundheitskarte
*Pflegeversicherung
*Rentenversicherung
*F?rderung der zus?tzlichen Altersvorsorge
*Soziale Entsch?digung und Kriegsopferversorgung
*Sozialhilfe
*Wohngeld
*Internationale Sozialversicherung
*Sozialgerichtsbarkeit
*Sozialdatenschutz[/li][/list]
(im Anhang)
Dieser Text ist auch in anderen Sprachen vorhanden, wenn ben?tigt:
Englisch, Franz?sisch, Italienisch, Spanisch, T?rkisch
einfach melden!

manu gr??t