Bild-Zeitung

  • Berichte sind nur so gut wie derjenige der sie beschreibt und das ist bei jeder Zeitung so. ;)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Bild ist Pflichtlekt?re!
    Wenn ich die nicht lesen w?rde, k?nnte ich meine Nachbarn gar nicht mehr verstehn.
    So aber ?berfliege ich brav jeden Morgen eine gebrauchte (!!!) Bild und schon erkl?rt sich viel Merkw?rdiges in meiner Umwelt.
    Zum Ausgleich lese ich auch regelm??ig den BILDblog, denn [url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/19/0,1872,2246483,00.html]"Vieles ist nur mit Humor zu ertragen"[/url].

    "Odin" schrieb:

    ehrlich gesagt bin ich etwas traurig, wenn ich hier lese, wie sehr die bildzeitung verurteilt wird als gr??ten humbug, den es je gab. vorallem m?chte ich mal wissen ob einer von euch die berichte mal in letzter zeit ernsthaft gelesen hat. wenn dann darf sich dieser gerne hier aufregen

    Sicher, wir sollen unsere Feinde lieben.
    Aber mein (und Dein!) Mitleid hat BILD nicht verdient.

    Seit ?ber 20 Jahren lese ich Bild und sollte mir eine Ver?nderung bei BILD entgangen entgangen sein, dann bitte ich um Aufkl?rung.

    Aber so lange sorgt der Axel Springer Verlag schon selbst f?r die Schublade, in die die BILD geh?rt.

    Herr Mathias D?pfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, hat sich auf der Bilderberg-Konferenz 2006 in Kanada gerade sein strategisches Update geholt:
    [IMG:http://www.infowars.com/images2/nwo/bilderberg/bbg_list_page_04.jpg]
    siehe dazu auch:
    prisonplanet.com/articles/june2006/110606Attendees.htm
    bilderberg.org/
    infokrieg.tv/bilderberg_06.htm
    attac.de/forum/viewtopic.php?t…s=0&postorder=asc&start=0

    Aus wissenschaftlicher (vorurteilsfreier/schubladenloser) Sicht so:
    Bild in wissenschaftlichen Analysen und Literatur (aus Wikipedia)

    Bild war Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Analysen. Themen waren vor allem die Macht des Axel-Springer-Verlags und seine manipulativen M?glichkeiten, aber auch die Nachrichtenpolitik, die Sprache und der journalistische Stil der Bild.
    Das Urteil ist ?berwiegend negativ.

    1977 schleuste sich der Journalist und Schriftsteller G?nter Wallraff unter dem Namen Hans Esser in die Bild-Redaktion in Hannover ein. Das Ergebnis seiner verdeckten Recherche war der Bestseller Der Aufmacher - Der Mann, der bei Bild Hans Esser war. Dort beschreibt er unverantwortliche Recherchemethoden, Verf?lschungen und politische Manipulationen der Boulevardzeitung.
    Der Verlag strengte daraufhin einen Prozess gegen Wallraff an, so dass dieser einige Passagen aus seinem Buch bei den n?chsten Auflagen weglassen musste.
    Die Stellen, an denen der Text gel?scht werden musste, blieben im Buch wei?, um auf die Streichungen aufmerksam zu machen.

    Auch der Literaturnobelpreistr?ger Heinrich B?ll spielt in seiner 1974 erschienenen Erz?hlung Die verlorene Ehre der Katharina Blum, in der er die Gnadenlosigkeit des Boulevardjournalismus anprangert, auf die Bild an.:

    ?Personen und Handlung dieser Erz?hlung sind frei erfunden. Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken ?hnlichkeiten mit den Praktiken der 'Bild'-Zeitung ergeben haben, so sind diese ?hnlichkeiten weder beabsichtigt noch zuf?llig, sondern unvermeidlich.?
    :roll:
  • ich finde mit den werbeplakatten teilt man den leuten indirekt mit wie "unkontrolliert" sie vorgehen ( das was daraus folgt ist die kontrolle dar?ber, die dialektik ). das einzige was mir gef?llt ist der slogan, nur ob er mit dem inhalt der zeitung auch damit die pflicht des slogans erf?llt ? ....

    es ist sehr viel nutzloses miteingepackt, hin & wieder tauchen aber doch interessante sachen auf ( statistiken z.b. wieviel prominente verdienen oder die verschiedenen berufsfelder im eigenen lande ).

    edit : ich pers?nlich kann wirklich nicht sagen welche altersgruppe davon mehr betroffen ist, ich sehe zumindest das ab grob gesch?tzt 25 aufw?rts die bild-zeitung gekauft wird ( sicher gibts auch j?ngere die sich das einmal oder mehrmals g?nnen, das sage ich jetzt mal so aus eigener erfahrung ).