Dass Millionen von Internetnutzern jeden Tag urheberrechtlich gesch?tzte Videos bei YouTube ansehen, ist bekannt. Neu ist, dass sie dabei beobachtet werden.
Online-Videoplattform YouTube kommt zunehmend wegen der Ver?ffentlichung von urheberrechtlich gesch?tztem Film-Material in Bedr?ngnis. Jetzt versucht das die Video-Plattform das ?bel abzuwenden und dabei m?ssen die User herhalten. YouTube hat n?mlich die Daten der Nutzer, die die Daten zur Verf?gung stellen gespeichert und nun auch weitergegeben. Bald k?nnten schon die ersten Hollywood-Anw?lte an privaten Haust?ren klopfen.
Erste Klagen richten sich schon an User
Nachdem YouTube im Mai eine gerichtliche Vorladung von Viacoms Paramount Pictures erhalten hatte, gaben deren Betreiber der Aufforderung der Anw?lte des Filmstudios nach und gaben die Daten eines Nutzers bekannt, der einen Dialog aus dem Film ?Twin Towers? hochgeladen hatte. Der wurde US-Medienberichten zufolge, wegen Copyrightverletzung des New Yorker Filmemachers Chris Moukarbel, Urheber des 12-Minutenfilms, im Juni verklagt.
Die Tatsache, dass die Nutzer-Daten von YouTube so bereitwillig herausgegeben wurden, anstatt das Video wie auch Ende vergangener Woche 30.000 Videos auf Aufforderung hin zu entfernen, macht den YouTube-Nutzern deutlich, dass sie nicht mit Schutz vor den Hollywood-Anw?lten rechnen k?nnen. ?hnlich wie die Musik-Industrie im Falle der ehemals illegalen Musiktauschb?rse Napster warnen die Vertreter der Copyright-Inhaber jetzt zun?chst die Nutzer Plattform, um dann Individuen zu verklagen, wie die ?Twin Tower?-Episode zeigt.
zum Artikel