"Ausgangspost (Djamila)" schrieb:
"Illuminatus" schrieb:
"jo" schrieb:
wenn ich so 8-10 oder mehr Autofahrtstunden habe ist das schon Klasse.
Ja, f?rs Autofahren sind normale B?cher weniger gut geeignet. Ich mag trotzdem gebundene B?cher lieber (obwohl ich mehr E-B?cher lese). Da hat man was in der Hand. In Japan gibt es anscheinend eine art elektronisches Papier, das einem das Gef?hl vermitteln soll, ein/e echtes Buch/Zeitschrift zu lesen. Sie werden jedenfalls echte B?cher nie ersetzen k?nnen, denn diese haben eine Art ,,Seele".
Mag soetwas beim Autofahren erst recht nicht. Das soll mal einer vormachen, im dicksten Autobahnverkehr, wie letzte Woche - zwar nur 450 km ohne Pause - manchmal Zentimeterarbeit an den vielen LKWs vorbei, dazu wegen Baustellen eingeengten Fahrstreifen, sich dabei dann von einem eletronischen H?rbuch berieseln zu lassen? Vielleicht, wenn man im Stau st?nde.
Bei einem Buch geht es ja nicht nur um - aber auch - etwas in der Hand zu halten, sondern man nimmt den Inhalt beim Lesen viel besser in sich auf, es wird mit dem Inhalt des Buches/schriftlichen Textes eine bessere Art "Merk-Symbiose" eingegangen.
B?cher sind meine Freunde. Deshalb habe ich auch so viele, da? es f?r noch einen Kombi gereicht h?tte, mich von keines trennen zu k?nnen.
Gesammelte Werke von vielen unserer deutschen Dichter, Denker, Fachb?cher - interessierten besonders. aber auch Geschichten, M?rchen, sogar die Kinder- und Jugendb?cher habe ich noch. Seit f?nf Jahren nun - leider - um die 60 politische B?cher dazugekauft. Einen Schrecken nach dem anderen, wie die Deutschen hinters Licht gef?hrt wurden. Rechts, kann hierbei steckengelassen werden. Dieses Totschlagsargument kann man schon nicht mehr h?ren, geschweige dann lesen.
.
Klar, H?rb?cher sind soz. Berieselung, w?rend man bei normalen B?chern und E-B?chern den Text vor sich hat und immer genug Zeit hat, ?ber jeden einzelnen Satz ersch?pfend nachzudenken.
Genau das ist die Gefahr der Berieselung, wie sie uns auch in TV, Radio etc.. begegnet. Wir haben meistens zu wenig Zeit, dar?ber nachzudenken, ob das gesagte nun richtig oder falsch ist. Das Unterbewusstsein nimmt die Information ungefiltert auf. Bei normalem gedrucktem ist die Selektierung einfacher.
Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
~☤~
