E-, H?r- oder gebundene B?cher

  • E-, H?r- oder gebundene B?cher

    "Ausgangspost (Djamila)" schrieb:

    "Illuminatus" schrieb:

    "jo" schrieb:

    wenn ich so 8-10 oder mehr Autofahrtstunden habe ist das schon Klasse.


    Ja, f?rs Autofahren sind normale B?cher weniger gut geeignet. Ich mag trotzdem gebundene B?cher lieber (obwohl ich mehr E-B?cher lese). Da hat man was in der Hand. In Japan gibt es anscheinend eine art elektronisches Papier, das einem das Gef?hl vermitteln soll, ein/e echtes Buch/Zeitschrift zu lesen. Sie werden jedenfalls echte B?cher nie ersetzen k?nnen, denn diese haben eine Art ,,Seele".


    Mag soetwas beim Autofahren erst recht nicht. Das soll mal einer vormachen, im dicksten Autobahnverkehr, wie letzte Woche - zwar nur 450 km ohne Pause - manchmal Zentimeterarbeit an den vielen LKWs vorbei, dazu wegen Baustellen eingeengten Fahrstreifen, sich dabei dann von einem eletronischen H?rbuch berieseln zu lassen? Vielleicht, wenn man im Stau st?nde.

    Bei einem Buch geht es ja nicht nur um - aber auch - etwas in der Hand zu halten, sondern man nimmt den Inhalt beim Lesen viel besser in sich auf, es wird mit dem Inhalt des Buches/schriftlichen Textes eine bessere Art "Merk-Symbiose" eingegangen.
    B?cher sind meine Freunde. Deshalb habe ich auch so viele, da? es f?r noch einen Kombi gereicht h?tte, mich von keines trennen zu k?nnen.
    Gesammelte Werke von vielen unserer deutschen Dichter, Denker, Fachb?cher - interessierten besonders. aber auch Geschichten, M?rchen, sogar die Kinder- und Jugendb?cher habe ich noch. Seit f?nf Jahren nun - leider - um die 60 politische B?cher dazugekauft. Einen Schrecken nach dem anderen, wie die Deutschen hinters Licht gef?hrt wurden. Rechts, kann hierbei steckengelassen werden. Dieses Totschlagsargument kann man schon nicht mehr h?ren, geschweige dann lesen.
    .


    Klar, H?rb?cher sind soz. Berieselung, w?rend man bei normalen B?chern und E-B?chern den Text vor sich hat und immer genug Zeit hat, ?ber jeden einzelnen Satz ersch?pfend nachzudenken.
    Genau das ist die Gefahr der Berieselung, wie sie uns auch in TV, Radio etc.. begegnet. Wir haben meistens zu wenig Zeit, dar?ber nachzudenken, ob das gesagte nun richtig oder falsch ist. Das Unterbewusstsein nimmt die Information ungefiltert auf. Bei normalem gedrucktem ist die Selektierung einfacher.
    Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
    ~☤~
  • "Illuminatus" schrieb:

    @H?rb?cher etc: http://aufzurwahrheit.paraonline.de/forum/viewtopic.php?t=2675


    Illuminatus, danke. Werde es lesen. Auf ein Wort habe ich schon von vor ?ber zwei Jahren. Wor?ber ich immer wieder nachdenke, von all den anderen kranken Gemeinheiten einmal abgesehen, ist dieser wirklich gigantische Kornkreis in der s?d-engl. Grafschaft Wiltshire.

    409 pr?zise Einzelkreise, dazu als zentimetergenau geometrische Gebilde, sie so genau zuhinkommen, wieviel Leute br?uchte man da wohl daf?r und welche Ger?te, dazu auf einer Fl?che von 50 000 ! Quadratmetern. Das sollte man sich einmal ?berlegen.

    Wie genau - dazu dieser gigantischen Gr??e - dieser Kornkreis ist, l??t sich nur aus der Luft absch?tzen, was dieses Luftbild ja auch zeigt.
    Allein sich das Gr??enverh?ltnis, gegen?ber dem Mann, der in einem dieser 409 Einzelkreise steht, lassen nicht einmal ann?hernd erahnen, wie gro? er wirklich ist.


    http://www.fgk.org./

    http://www.fgk.org./kornkreise/2006.html

    www.cropcircles.it

    .
  • "Illuminatus" schrieb:

    Du vergisst die Internationale Kornkreisgang e.V.. Die schaffen sowas locker. ;)
    Waren das nicht angeblich diese Rentner mit den Rasenm?hern?


    Das sollen r?stige Rentner gewesen sein? - laut Medien!
    4000 Kornkreise seit mehr als drei?ig Jahren werden von den Medien totgeschwiegen. Wieso eigentlich, wo es sich doch um "mathematisch genau, geometrische Kunstwerke" handelt, noch dazu, wenn sie von Rentnern ins Korn getrampelt wurden.
    Eigentlich m??ten sie doch dabei einmal gefilmt werden k?nnen. Denn dieser besonders gro?e in s?d-England, k?nnte mit Sicherheit nicht in einer Nacht entstehen, wieviele Tage m??te an solch einem gigantischen Kreis, wie viele Menschen daran "gearbeitet werden, sie dabei zu filmen und dar?ber zu berichten.
    Aber welcher Bauer lie?e das auf seinem Feld zu, wenn das Korn schon so hoch, fast zum Abernten w?re, es nicht von irgendeiner Stelle dann verg?tet zu bekommen, weil sich mancher Bauer es sich einfach nicht leisten k?nnte.
    Also weshalb sieht man im Fernsehen nichts ?ber die Kornkreise, wie zum Tabu-Thema erkl?rt?

    Mit den Kornkreisen scheint es ?hnlich wie mit den Lichtkreisen. Sich manche Hausgiebelseite anzuschauen, kann es manchmal keine Spiegelung irgendwelcher Fensterscheiben sein, wenn sie sich im Schatten der schon fast untergegangenen Sonne befinden, also von der gegen?berliegend abgewandten Seite, also nicht angestrahlt werden kann, um ?berhaupt "reflektieren" zu k?nnen.
    Vielleicht handelt es sich doch um Au?erirdische. Interessant mal welche zu sehen.
  • Dann war es halt der ,,R?stige Rentner mit Rasenm?hern e.V." (Abk. RRR e.V.). :) ;)
    Ich halte die Kornkreise jedenfalls f?r erwiesen und realistisch gesehen urheberrechtlich nicht nachweisbar.
    Au?erirdische oder nicht - jedenfalls k?nnte es auch terrestrischen Ursprungs sein, wenn man Zeitreisen bedenkt. Fortgeschrittene Technologie, sicherlich.
    Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
    ~☤~
  • "Illuminatus" schrieb:

    Dann war es halt der ,,R?stige Rentner mit Rasenm?hern e.V." (Abk. RRR e.V.). :) ;)
    Ich halte die Kornkreise jedenfalls f?r erwiesen und realistisch gesehen urheberrechtlich nicht nachweisbar.
    Au?erirdische oder nicht - jedenfalls k?nnte es auch terrestrischen Ursprungs sein, wenn man Zeitreisen bedenkt. Fortgeschrittene Technologie, sicherlich.


    Mein Vater ist ein Au?erirdischer. :P