der wohl einzige Mensch der kein K?nig, Kaiser oder Herrscher war, dem die Menschen den Beinamen "der Gro?e" gegeben haben.
Gboren 1193 in Lauingen und verstorben am 5 November 1280 in K?ln.
Graf von Bollst?dt, OP, Bischof und p?pstlicher Nuntius sowie Rektor der Hochschule K?ln.
Er war zudem Philosoph, Naturwissenschaftler und was wohl am wenigsten bekannt, aber wohl mit dazu beitragen d?rfte das er sich seinen Beinamen verdient hat:
Er war der wohl Begr?nder der gotischen Bauten gewesen und war ma?geblich an der Erbauung es K?lner Doms beteiligt.
Er war ein Genie gewesen welches seiner Zeit voraus war.
Thomas von Aquin und Meister Eckardt geh?rten zu seinen Sch?lern.
Heute ist er fast unbekannt. Was bleibt sind gro?e Werke dessen Erschaffer vergessen wurden.
Ein Grund mehr sie wieder ins Ged?chtnis zu rufen, wie eben
Albert den Gro?en.
Mehr Infos:
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Albertus_Magnus.htm
http://www.sankt-andreas.de/albertus_magnus.php/3
http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/philo/galerie/neuzeit/albert.htm
http://www.jadu.de/mittelalter/magie/a_magnus.html
http://albertus_magnus.know-library.net/
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/93087/
http://www.internetloge.de/arst/albert.htm
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste