No Software Patents!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • No Software Patents!

    No Software Patents!

    Parlament: Sagt NEIN zu den Softwarepatenten!

    Wir bitten unsere Vertreter im Europaparlament, den Abstimmungsempfehlungen des FFII (http://europarl.ffii.org/amendments.en.html) zu folgen, um Europa vor Softwarepatenten zu sch?tzen.

    Die vom EU-Ministerrat verabschiedete Softwarepatent-Richtlinie w?rde Softwarepatente nach US-Vorbild in der Europ?ischen Union gesetzlich festschreiben.

    Sollte dies geschehen, w?rde Software nicht mehr demjenigen geh?ren, der sie geschrieben hat, sondern man k?nnte f?r den Vertrieb oder das Ver?ffentlichen seiner eigenen Software gerichtlich belangt werden.

    mehr info: http://noepatents.eu.org/index.php/NEIN_zu_Softwarepatenten

    ___________________________________________

    Patent auf Systeme f?r soziale Netzwerke

    Friendster hat in den USA ein fragw?rdiges Patent erhalten, das m?glicherweise viele ?hnliche, dem Web 2.0 zugerechnete Websites betreffen k?nnte

    Der neue Hype mit dem Web 2.0 setzt vor allem auf die Attraktivit?t von digitalen Gemeinschaften, die ?ber neuere "soziale Software" durch Vernetzung und Kontaktm?glichkeiten erm?glicht und bef?rdert werden. Damit k?nnen Freundschaften entstehen und Netzwerke aus Freunden von Freunden vor Ort und weltweit aufgebaut werden, lassen sich gemeinsame Interessen privat oder gesch?ftlich vernetzen oder Informationen, Musik, Bilder, Videos etc. schneller und viral verbreiten bzw. erhalten. Eines der ersten dieser sozialen Netzwerke war [extern] Friendster, das 2002 gegr?ndet wurde und nun - nach eigenen Angaben - 27 Millionen Mitglieder haben soll, die hier ihre pers?nlichen Steckbriefe, Blogs und Freunde bekannt machen. Damit ist der Dienst etwa gegen?ber MySpace, gegr?ndet 2003, 2005 f?r 650 Millionen US-Dollar von Rubert Murdoch aufgekauft und ?ber 80 Millionen Mitgliedern, zur?ckgefallen.

    hier weiterlesen

    _______________________________________________

    Soziales Netzwerk

    Soziale Netzwerke sind Netzwerke, die (1) in der Soziologie gegebene Interaktionsgeflechte (z.B. Bekanntschafts-Netzwerke) abbilden, (2) in (zumeist) der Betriebswirtschaftslehre zielbezogene Organisationen (z.B. informelle Zusammenschl?sse, Verb?nde) von Menschen umschreiben, die durch das Netzwerk einen Vorteil erfahren oder sich erhoffen. In der Systemtheorie werden sie dann oft als Systeme aufgefasst.

    Inhaltsverzeichnis [AnzeigenVerbergen]
    1 Zwei unterschiedliche Verwendungen
    1.1 Deskription sozialer Interaktionen
    1.2 Gewollte lose Form der Organisation
    2 Netzwerke in der Systemtheorie
    3 Untersuchung Sozialer Netzwerke
    3.1 Simulation Sozialer Netzwerke
    4 Social Software
    5 Literatur
    6 Links

    zum vollst?ndigen Text