Was meint die Bank zur Wirtschaftskrise?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Was meint die Bank zur Wirtschaftskrise?

    Hallo,

    letzte Woche war ich auf der Bank, genauer gesagt auf der Volksbankfiliale in Heidenau / Sachsen.... ich hob mir etwas Geld ab und dann dachte ich mir, wenn ich schon mal hier bin frag ich doch gleich den netten Herrn am Schalter, was er denn denkt ?ber die Geltwertstabilit?t unsres Euros, m?gliche Wirtsschaftskrisen, etc. etc. ...

    Mit Falten auf der Stirn und einem betroffenen Gesicht gab der Junge Mann zu, nichts davon zu wissen und keine Ahnung zu haben, meinte aber mir gern einen Termin bei seinem Boss zu geben, mit dem ich dann alles bereden k?nnte... Gesagt getan, Mittwoch 9:00 Uhr (heute) bin ich wieder zur Bank gefahren um den Chef der Filiale zu treffen.

    Freundlich empfing mich wieder der junge Mann am Schalter (er konnte sich noch genau an mich erinnern) und lies mich kurz warten w?hrend er seinen Chef informierte das ich da bin. Kurz darauf bat mich selbiger gleich in sein B?ro...

    Nach einigen kurzen S?tzen zur Einf?hrung mit dem auch noch relativ jungen Herrn (sch?tze mal gerade erst 30) entfachte sich eine sehr angenehme fachliche Diskussion ?ber die Staatsverschuldung, Fehler der Politik, Geopoltik der Konzerne, globale Entwicklung der Weltwirtschaft in Bezug auf die USA - Europa und Russland - China ........... und letztendlich wie lang es noch dauert bis die Wirtschaft denn zusammen brechen muss.

    Mit Erstaunen und schon erschreckender Begeisterung stellten wir einander fest wie offen und ehrlich und vor allem auf welchen Niveau wir beide dieses Gespr?ch f?hren konnten. Am erstaunlichsten und respektabelsten fand ich aber, dass er mir offen und ehrlich beipflichtete, dass sich die Wirtschaft dem Ende neigt, in der Politik und den Medien das wichtigste todgeschwiegen, verf?lscht oder manipuliert wird, das die Welt von Gro?konzernen und dem Geld regiert wird und nicht von den Politikern und das es keinen Sinn macht sich eine Lebensversicherung anzulegen.

    Auf die Frage hin, wie lang es denn seiner Meinung nach noch weiter gehen w?rde sagte er: "Maximal noch 10 Jahre, wenn ?berhaupt."
    Seiner Meinung nach sollte man sein Geld nur kurzfristig anlegen und eher in Fonds stecken, die sich sofort wieder aufl?sen lassen k?nnen und wenn man sich etwas l?ngerfristig sparen will, dann sei Gold das beste.

    Nun, ich wusste das bereits, war aber erstaunt das er ganz im Gegenteil zu dem was die Werbeplakate im Vorraum der Bank anprie?en seine Meinung offen kund tat.

    Nun fragte ich ihn, ob er diese Information denn auch an seine Kunden weitergibt und sie dem entsprechend ber?t und er versicherte mir das er das tut.

    Auch fragte ich sein Wissen ?ber die Federal Reserve Bank ab, ob er denn die Geschichte der Rothschilds kennt und wie diese zur Macht gekommen sind und zu meinen Erstaunen wusste er ?ber alles bescheid und best?tigte mir mein Wissen.

    Nun wurde er neugierig und fragte mich was ich denn mache und woher ich das alles w?sste. Als ich ihm entgegnete das ich eigentlich B?cker bin und ausser pers?nlichen Interesse nichts damit zu tun hab, grinste er mich an. :)

    Ich erz?lte ihm dann von unserem Forum und das ich beiweiten nicht der einzige bin der sich daf?r interessiert und erkannt hat was abgeht, dass wir einen Verein gr?nden und wohl bald bundesweit aggieren. Nun rutschte ihm f?rmlich das Herz in die Hose und er freute sich zu h?ren, dass es noch junge, interessierte und aktive Leute wie uns gibt, die sich nicht blenden lassen. Sehr interessiert h?rte er mir zu was ich noch alles zu berichten hatte.

    Als wir uns nun schon fast freundschaftlich und mit gegenseitigen Respekt verabschiedeten sagte er noch zu mir: "Wir bleiben in Kontakt und halten Sie mich bitte auf dem Laufenden." Und gerne mach ich das.

    Fazit:

    Mir hat dieses Gespr?ch gezeigt, das sicherlich viele Leute in den Banken auch nur Menschen mit Herz und Vernunft sind, die auch gerne etwas ver?ndern w?rden und nicht nur geldgeile Abzocker.

    Au?erdem war das eine Best?tigung meines Wissens von einem der sich damit auskennen muss und mitten in der Materie steckt.

    Und zum 3. habe ich nun einen guten Kontakt zu einem Gesch?ftsf?hrer der sicherlich noch interessant wird.

    Jedenfalls werd ich mich wieder bei ihm melden, wenn der Verein steht.

    Wer weis was dabei noch alles rauskommt? :) Ich bin gespannt.
    Und vielleicht solltet ihr auch mal mit dem Chef eurer Bank ne Runde plaudern. ;)

    Liebe Gr??e von mir.

    NeoAciX
  • Mensch klasse neoacix.... habe deinen Text f?rmlich verschlungen. Es freut mich au?erordentlich, da? ich nun auch mal etwas ?ber einen "netten" Bankmann erfahre, denn ich mu? gestehen, da? ich sie alle schon "vorverurteilt" habe...
    Ich bin auch erstaunt dar?ber, da? er dir alles bereitwillig erz?hlt hat ! Ich mu? allerdings gestehen, da? ich nicht so eine Courage h?tte um mit meinem Bankmann einen Gespr?chstermin vereinbaren und mit ihm dann ?ber diese Themen zu sprechen...ich wei? nicht, warum es gerade bei Banken nicht geht, denn sonst habe ich ?berhaupt keine Probleme damit ;) !
    Danke f?r deinen Bericht !!! Ich bin gespannt, wie es weiter geht !
  • Ausser Gold empfehlen wir unseren Kunden Beteiligung an krisensicheren Immobilien aus Bankenverwertung und vorb?rsliche Unternehmens-Beteiligung. Um der Globalisierung entgegen zu wirken ist eine Beteiligung am inl?ndischen Markt zu favorisieren. Banken haben immer noch bestimmte Anzahl von Kontingenten f?r Produkte (Zum Beispiel f?r Bausparvertr?ge, die allesamt unn?tig sind), die sie verkaufen m?ssen. In den Banken wird ein Verkaufsgespr?ch deshalb oft dem Wissen des Kunden angepasst.
  • Gut auch mal von einen Bankchef dar?ber informiert zu werden.

    Es ist schon erstaunlich das er ?ber diese Tatsachen bescheid wei?, schlie?lich arbeitet er in einer Bank und sieht am Tag so viel Geld das es f?r ihn fast unvorstellbar sein muss, das dieses mal wertlos werden k?nnte.

    Wenn man bestimmte Vorg?nge immer wieder auf gleiche/?hnliche Weise erlebt, dann hat man kein gutes kausales Verst?ndnis f?r die Welt mehr.

    Nach dem Motto:
    Vor 20 Jahren funktionierte das Geldsystem ... gestern, heute wieso also nicht morgen?

    Und das er sich von diesen einfachen Weltanschaungen losgel?st hat, macht den Bankchef so besonders.
  • "Pro-Geld.de" schrieb:

    Ausser Gold empfehlen wir unseren Kunden Beteiligung an krisensicheren Immobilien aus Bankenverwertung und vorb?rsliche Unternehmens-Beteiligung.


    sorry, aber was genau bezeichnest du als "krisensichere" immobilie? erdbeben od. andere kataklysmen...und du stehst vor einer eingefallenen baracke.

    oder "krisensichere" unternehmens-beteiligung? wat? bei einer krise sucht jeder das weite, auch die arbeiter u. angestellten eines unternehmens. was bringt dann eine beteiligung an etwas was nicht funktionieren kann aufgrund fehlender "zahnr?der im getriebe"?

    dass sich hier immer noch alles an materialismus und ?konomie erg?tzt und DAS als antwort auf alle offenen fragen anbietet, mein lieber schwan...nichts aus der vergangenheit gelernt? *g*

    die ganz grossen der FED z.b. haben alles an immobilien in den staaten verscherbelt, sind auf ne hazienda in s?damerika ausgewichen und haben alles papier(schein)geld gegen harte w?hrung getauscht. ausserdem sind die b?rsenhaie (die wirklich gut und informiert sind) auch bereits draufgekommen dass ihre felle wegschwimmen. jeder sucht sich sein pl?tzchen um gut ?ber die "dunklen tage" zu kommen...

    namast?

    tris