von Jens Brehl ? Zuletzt ver?ndert: 11.07.2006 16:37
Ern?hrungswissenschaftler schlagen Alarm: Untersuchungen haben ergeben, dass die Qualit?t von Obst und Gem?se erheblich abgenommen hat und unser Grundbedarf an wichtigen Vitaminen und N?hrstoffen nicht mehr abgedeckt wird. Die Auswirkungen dieser mangelhaften Ern?hrung auf unsere Gesundheit sind betr?chtlich.
Betrachtet man das Sortiment der Superm?rkte, steht einer gesunden Ern?hrung nichts im Wege. Doch weit gefehlt: Untersuchungen belegen, dass der N?hrstoffgehalt unserer Lebensmittel rapide abnimmt und eine gesunde Ern?hrung auf dieser Basis kaum noch m?glich ist. Das Problem ist nicht neu, bereits 1997 kam der bekannte Ern?hrungswissenschaftler und Sportmediziner Prof. Dr. Heinz Liesen zu der Erkenntnis, dass die Qualit?t unserer Ern?hrung hinsichtlich der wichtigen Inhaltsstoffe stark r?ckl?ufig ist. Die Folge: unsere normale Ern?hrung deckt schon seit Jahren nicht mehr den eigentlichen Grundbedarf unseres K?rpers an Vitaminen und vielen anderen Mikron?hrstoffe. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind mehr als erschreckend, denn in vielen F?llen gingen die Anteile lebenswichtiger Mineralien um mehr als 50 Prozent zur?ck. Der Eisengehalt bei Spinat nahm zum Beispiel um 60 Prozent ab, Brokkoli verlor rund 75 Prozent seines Kalziums und der Anteil von Natrium in Stangenbohnen ist nahezu Null. Was uns aus den Regalen der Superm?rkte entgegenstrahlt, ist demnach mehr Schein als Sein, und ?pfel und Bananen lassen sich nach dieser Untersuchung kaum noch als Lebensmittel bezeichnen, denn der Verlust an Vitamin C bei ?pfeln betr?gt runde 80 Prozent und Bananen verlieren satte 92 Prozent an Vitamin B 6.
Der englische Ern?hrungswissenschaftler David Thomas sieht die Ursachen f?r den Qualit?tsverlust bei Obst und Gem?se in der modernen Landwirtschaft. Immer mehr Kunstd?nger auf den Feldern beschleunige zwar das Wachstum, aber die wichtigen Mineralien und Spurenelemente w?rden nicht mitgeliefert, und der Boden sei in dieser Hinsicht schon l?ngst ausgelaugt. Professor Tim Lang von der Thames Valley University bringt es auf den Punkt: "Die Z?chter haben Produkte entwickelt, die h?bsch aussehen und lange lagerungsf?hig sind. Doch das Wichtigste haben sie vernachl?ssigt - Mineralien und Spurenelemente."
Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft f?r Ern?hrung (DGE) f?r eine gesunde Ern?hrung f?nfmal am Tag frisches Obst und Gem?se zu essen, erscheint auf der Basis der Untersuchungen mehr als zweifelhaft. Bei den meisten Nahrungsmitteln w?rde selbst die doppelte Menge nicht ausreichen um den Grundbedarf an N?hrwerten abzudecken. Wie wichtig aber eine gesunde Ern?hrung ist, zeigt eine im Februar 1999 ver?ffentlichte Studie der US ?rztekammer. Sie belegt, dass gerade die B-Vitamine das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls mehr als halbieren k?nnen. ?hnlich verh?lt es sich beim Vitamin C. Es f?rdert Immunit?t gegen Infektionskrankheiten, vermindert Cholesterin auf nat?rliche Weise, beschleunigt die Wundheilung und bek?mpft Gef?sserkrankungen. Sch?tzungen zufolge geben die Krankenkassen j?hrlich 60-80 Milliarden Euro f?r die Behandlung von ern?hrungsbedingter Erkrankungen aus. Tendenz steigend. Diese Zahlen sind nicht nur volkswirtschaftlich gesehen erschreckend, sondern dahinter verbergen sich gesundheitliche Probleme von Millionen, die an chronischen Erkrankungen leiden.
Einen Weg aus dieser Misere k?nnen Nahrungserg?nzungsmittel weisen. Viele Ern?hrungswissenschaftler r?umen bereits heute diesen Mitteln einen hohen Stellenwert bei einer ausgewogenen Ern?hrung ein. "Durch ihre hohe Konzentration an lebenswichtigen Vitalstoffen k?nnen Nahrungserg?nzungsmittel die M?ngel in der Ern?hrung ausgleichen und damit zu einer ges?nderen Lebensweise beitragen." meint Prof. Dr. Heinz Liesen. Wer seine Ern?hrung mit diesen Pr?paraten aufwerten will, sollte aber unbedingt auf Qualit?t achten. Denn es ist nicht alles Gold was gl?nzt. Vitamine und andere Mikron?hrstoffe sind sehr empfindlich und erfordern bei ihrer Gewinnung spezielle Verarbeitungstechniken. Das wei? auch Frank Felte, Inhaber von Natura Vitalis, der mit seinen Produkten seit Jahren am Markt erfolgreich ist. "Was z?hlt ist die Qualit?t. Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Produkte nur nat?rliche Stoffe enthalten und nicht synthetisch hergestellt sind. Das eine gesunde Ern?hrung viel frisches Obst und Gem?se enthalten sollte, bleibt unbestritten, aber eine Aufwertung durch qualitativ hochwertige Nahrungserg?nzungsmittel erscheint auf der Basis der Untersuchungen mehr als sinnvoll."
Quelle: Pressemitteilung Natura Vitalis GmbH